Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hailo Wind Systems PARTNER H-50.2 Bedienungsanleitung

Mitlaufendes auffanggerät einschließlich fester führung - system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wind Systems PARTNER H-50.2:

Werbung

Hailo Wind Systems
Mitlaufendes Auffanggerät
einschließlich fester Führung - System H-50.2
Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 und
Integrierter Bandfalldämpfer BFD-50-136
Informationsbroschüre zur
• Benutzung
• Pflege
• Prüfung
VESTAS PROPRIETARY NOTICE: This document contains valuable confidential information of Vestas Wind Systems A/S. It is protected by copyright law as an unpublished work. Vestas reserves all patent, copyright, trade secret, and
other proprietary rights to it. The information in this document may not be used, reproduced, or disclosed except if and to the extent rights are expressly granted by Vestas in writing and subject to applicable conditions. Vestas
disclaims all warranties except as expressly granted by written agreement and is not responsible for unauthorized uses, for which it may pursue legal remedies against responsible parties.
DIN EN 353 -1: 2018
AS/ NZS 1891.3:1997
ANSI Z359.16-2016
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hailo Wind Systems PARTNER H-50.2

  • Seite 1 Hailo Wind Systems Mitlaufendes Auffanggerät DIN EN 353 -1: 2018 einschließlich fester Führung - System H-50.2 AS/ NZS 1891.3:1997 ANSI Z359.16-2016 Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 und Integrierter Bandfalldämpfer BFD-50-136 Informationsbroschüre zur • Benutzung • Pflege • Prüfung VESTAS PROPRIETARY NOTICE: This document contains valuable confidential information of Vestas Wind Systems A/S. It is protected by copyright law as an unpublished work. Vestas reserves all patent, copyright, trade secret, and other proprietary rights to it.
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Firma Hailo Wind Systems entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Diese Informationsbroschüre beschreibt den Gebrauch, sowie die Wartung und Prüfung des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8. Benutzung des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 ......24 9. Kennzeichnungen und Hinweise ..... 26 10.
  • Seite 4: Vorabhinweise

    Informationen zur Montage, zum Gebrauch, sowie zur Wartung und Prüfung des Steigschutzsystems Persönliche Schutzausrüstung gegen H-50.2 in der Informationsbroschüre sorgfältig und Absturz (PSA) benutzen vollständig durch. Das Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 darf nur am Hailo Steigschutzsystem H-50.2 benutzt werden. Tipp, zusätzlicher Hinweis...
  • Seite 5 Sollte das Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 in Die Benutzung, die Reinigung und die Aufbewahrung des ein anderes Land weiterverkauft werden, ist es Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 mit integriertem zur Sicherheit des Benutzers erforderlich, dass Bandfalldämpfer BFD-50-136 darf ausschließlich nach den ihm diese Informationsbroschüre in der jeweiligen...
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    _____________________________________________ ANSI Z359.16-2016 geprüft durch INTERTEK, 3933 US Route 11, Cortland, New York. _____________________________________________ Unterzeichnet für und im Namen von Hailo Wind Systems GmbH & Co. KG Haiger, 15.09.2019 Unterschrift der bevollmächtigten Person (Johannes Weg, Geschäftsführer) Unters chri der bevollmächtigten Person (Johannes W...
  • Seite 8: Eu-Baumusterprüfbescheinigung

    3. EU-Baumusterprüfbescheinigung...
  • Seite 9 SAI Global hereby grants: Hailo Wind Systems GmbH & Co KG Kalteiche-Ring 18, Haiger, Germany StandardsMark Licence Manufactured to: AS/NZS 1891.3:1997 - Industrial fall-arrest systems and devices - Fall-arrest devices “the StandardsMark Licensee” the right to use the STANDARDSMARK as shown below only...
  • Seite 10: Systemdaten

    4. Systemdaten Angaben zum Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2: (vom Hersteller auszufüllen) Auffanggerät Herstellnummer: ............
  • Seite 11 Angaben zum Benutzer: (vom Benutzer auszufüllen) Name (Benutzer) Firma ..........Telefon Telefax .
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Hinweise zur Benutzung des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 am Steigschutzsystem H-50.2 • In hohen Bauwerken oder auch zu maschinellen Zugängen • Der Einsatz des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2an sind Steigschutzeinrichtungen ab einer Absturzhöhe Systemen anderer Hersteller ist nicht zulässig und kann bei ≥...
  • Seite 13 Vorgaben zur sicheren Verwendung des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 am Steigschutzsystem H-50.2: • Das Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 ist für ein Gesamtgewicht (Körpergewicht des Benutzers inklusive Kleidung und Equipment) von 50 bis 136 kg zugelassen. • Max. Abweichung der Steigschutzschiene (Mat. Aluminium) zur Vertikalen = -3° bis +15°.
  • Seite 14 Benutzung nicht gestattet. verwendet werden. Eine Benutzung durch einen erweiterten Personenkreis ist • Das Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 ist für den Einsatz in nicht als sinnvoll zu erachten. einem Temperaturbereich von - 40 °C bis + 60 °C ausgelegt.
  • Seite 15 • Der Karabinerhaken des Bandfalldämpfers darf nur an einer zugelassenen Auffangöse des Auffanggurtes [A| eingeklinkt werden. Das Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 darf nicht mit den seitlichen Halteösen des Auffanggurtes verbunden werden, die im Hüftbereich als zusätzliches Element vorhanden sein können.
  • Seite 16 Zudem ist vor dem weiteren Gebrauch der festen Führung (Steigschutzschiene H-50.2) eine Prüfung durch eine sachkun- dige / befähigte Person erforderlich. • Am Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 dürfen nur Hailo- Originalteile verwendet werden. Defekte oder verschlissene Teile dürfen nur durch Hailo Ersatzteile ausgetauscht werden.
  • Seite 17 Der Auffanggurt muss fest am Körper sitzen und richtig eingestellt sein [C], [D]. Ein lockerer, nicht straff genug eingestellter Auffanggurt am Körper, ist bei der Benutzung des Steigschutzsystems verboten [E], [F].. Eine Stellung, bei der sich der Benutzer direkt an der Steigschutzschiene über dem Auffanggerät [G] befindet, sollte grundsätzlich vermieden werden.
  • Seite 18: Leistungsdaten

    Berechnung der Leistungsdaten und dem erforderlichen freien Bereich zum Hängen der Person im Falle eines Absturzes ein Sicherheitsabstand von 3 m. Die Schutzwirkung des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 am Steigschutzsystem H-50.2 ist nicht gegeben, wenn sich der Benutzer im unteren Bereich der Steigeinrichtung befindet (<3 m ab Oberkante Zugangsebene).
  • Seite 19 Hinweise zum Steigschutzsystem H-50.2: Optional: Kennzeichnung der Sperre für nicht zugelassene Auffanggeräte (max. Installationshöhe = 3 m von der Zugangsebene (Boden) und Sperre für nicht zugelassene Auffanggeräte.
  • Seite 20: Auffanggerät Hailo Partner H-50.2

    Produktbeschreibung Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 Art.-Nr.: 6026301 • Das Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 ist für Steigs- chutzeinrichtungen nach DIN EN 353 Teil 1:2018, AS/NZS 1891.3:1997 und ANSI Z359.16-2016 konzipiert und als zuverlässige Absturzsicherung an Steigleitern geeignet. Vor Benutzung des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 Das Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 erfüllt die...
  • Seite 21 Auffanggurtes (gem. EN 361 für Europa, AS/NZS 1891.1:2007 für Australien/Neuseeland) oder OSHA/ANSI (Nordamerika) eingeklinkt werden [A]. • Das Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 nur in korrekter Zugrichtung (roter Pfeil zeigt nach oben) an die Steigs- chutzschiene einsetzen [B].
  • Seite 22 5. Überprüfung Das Auffanggerät muss an der Steigschutzschiene korrekt positioniert, geschlossen und verriegelt sein. Die Entnahme des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 aus der Steigschutzschiene erfolgt auf die gleiche Weise, jedoch wird das Auffanggerät zuerst von rechts aus demProfil der Schiene...
  • Seite 23 B) Kontrolle und Funktionsprobe • Das Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 muss vor der Benutzung durch eine Sichtkontrolle überprüft werden. • Beide Entriegelungsknöpfe [A] müssen sich in geschlossenem Zustand befinden. • Der Bandfalldämpfer [D] muss am Auffanggerät frei beweg- lich sein.
  • Seite 24: Hailo Partner H-50.2

    8. Benutzung des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 Ein- und Ausstiegstellen des Steigschutzsystems • Ein- und Ausstiegstellen befinden sich zu Beginn und am Ende des Steigweges, sowie entsprechend örtlicher Gegebenheiten an Podesten entlang des Steigschutzsystems. • Der Einstieg in das Steigschutzsystem bzw. der Ausstieg aus dem Steigschutzsystem erfolgt dabei mit dem Auffanggerät...
  • Seite 25 Sicherheitshinweise Sowohl beim Einstieg als auch beim Verlassen des Steigs- chutzsystems, muss sich der Benutzer entsprechend örtlicher Gegebenheiten, an einem zugelassenen Anschlagpunkt gegen Absturz sichern. Dabei wird der Karabinerhaken [A] des Verbindungsmittels –gem. EN 363– entweder an einen zugelassenen Anschlagpunkt [B] –gem. EN 795 – am Gebäude, oder einer anderen Konstruktion eingehakt! •...
  • Seite 26: Kennzeichnungen Und Hinweise

    9. Kennzeichnungen und Hinweise Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 Bandfalldämpfer BFD-50-136...
  • Seite 27 Alle Kennzeichnungen, Aufkleber mit Sicherheitshinweisen und Sicherheitsvorschriften bitte besonders beachten. [A] Typenschild Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 [B] Sicherheitshinweis [C] Prüfplakette [D] Hinweis zur Positionierung OBEN [E] Typenschild Bandfalldämpfer BFD-50-136 [F] Adressaufkleber [G] Etikett Verpackung...
  • Seite 28: Pflegehinweise

    Diese Umrüstung darf nur vom Hersteller durchgeführt Eine unsachgemäße Lagerung oder ein nicht entsprechender werden. Transport können zu einer Beschädigung des Auffangge- • Der Auffanggurt nach EN 361 kann über Hailo Wind Systems rätes Hailo PARTNER H-50.2 und somit zum Versagen im bestellt werden. Absturzfall führen.
  • Seite 29: Prüfungsanweisung

    Daraus können sich dann entsprechend kürzere Prüfintervalle befähigte Person zu überprüfen und zu dokumentieren. ergeben. • Tritt ein Absturzfall ein, so ist das Auffanggerät Hailo PARTNER Sachkundiger/befähigte Person ist: H-50.2 unverzüglich dem Hersteller zwecks Überprüfung zur Eine Person, die auf Grund einer fachlichen Ausbildung (vgl.
  • Seite 30: Auffanggerät Hailo Partner H-50.2

    12. Prüfplan zum Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 Prüfplan zu wiederkehrenden Prüfungen des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 Die jährlichen wiederkehrenden Prüfungen sind von Bei Eintritt eines Schadenfalles ist diese der sachkundigen/befähigten Person in der Tabelle Dokumentation lückenlos nachzuweisen. Dem Ergebnis: auf Seite 34-37 zu dokumentieren.
  • Seite 31 1. Prüfung 2. Prüfung 3. Prüfung 4. Prüfung 5. Prüfung Datum (Monat Jahr) Datum (Monat Jahr) Datum (Monat Jahr) Datum (Monat Jahr) Datum (Monat Jahr) nicht in nicht in nicht in nicht in nicht in Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung...
  • Seite 32 12. Prüfplan zum Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 Prüfplan zu wiederkehrenden Prüfungen des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 Die jährlichen wiederkehrenden Prüfungen sind von Bei Eintritt eines Schadenfalles ist diese der sachkundigen/befähigten Person in der Tabelle Dokumentation lückenlos nachzuweisen. Dem Ergebnis: auf Seite 34-37 zu dokumentieren.
  • Seite 33 6. Prüfung 7. Prüfung 8. Prüfung 9. Prüfung 10. Prüfung Datum (Monat Jahr) Datum (Monat Jahr) Datum (Monat Jahr) Datum (Monat Jahr) Datum (Monat Jahr) nicht in nicht in nicht in nicht in nicht in Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung Ordnung...
  • Seite 34: Prüfung Auffanggerät Hailo Partner H-50.2

    13. Prüfung Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 (Dokumentation) Prüfplan zu wiederkehrenden Prüfungen des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 Produktbezeichnung Hersteller / Lieferant Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 Hailo Wind Systems GmbH & Co. KG Kalteiche-Ring 18, 35708 Haiger, Germany Identifizierungsmerkmal Tel. +49 (0) 2773 82-1410 info@hailo-windsystems.com...
  • Seite 35 diese Doppelseite als Kopiervorlage für weitere Eintragungen verwenden) Herstellungsjahr / Ablaufdatum Inbetriebnahme / Datum der ersten Benutzung Kaufdatum weitere Angaben Ausgeführte Instandsetzungen Name und Unterschrift der Datum der sachkundigen / befähigten regelmäßigen Überprüfung...
  • Seite 36 13. Prüfung Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 (Dokumentation) Prüfplan zu wiederkehrenden Prüfungen des Auffanggerätes Hailo PARTNER H-50.2 Produktbezeichnung Hersteller / Lieferant Auffanggerät Hailo PARTNER H-50.2 Hailo Wind Systems GmbH & Co. KG Kalteiche-Ring 18, 35708 Haiger, Germany Identifizierungsmerkmal Tel. +49 (0) 2773 82-1410 info@hailo-windsystems.com...
  • Seite 37 diese Doppelseite als Kopiervorlage für weitere Eintragungen verwenden) Herstellungsjahr / Ablaufdatum Inbetriebnahme / Datum der ersten Benutzung Kaufdatum weitere Angaben Ausgeführte Instandsetzungen Name und Unterschrift der Datum der sachkundigen / befähigten Person regelmäßigen Überprüfung...
  • Seite 38: Austausch Bandfalldämpfer Bfd-50-136

    14. Austausch Bandfalldämfer BFD-50-136 (Dokumentation) Dokumentation zum regelmäßigen Austausch des Bandfalldämpfers BFD-50-136 (alle 5 Jahre) Produktbezeichnung Hersteller / Lieferant Bandfalldämpfer BFD-50-136 Hailo Wind Systems GmbH & Co. KG Kalteiche-Ring 18, 35708 Haiger, Germany Identifizierungsmerkmal Tel. +49 (0) 2773 82-1410 info@hailo-windsystems.com www.hailo-windsystems.com...
  • Seite 39 diese Doppelseite als Kopiervorlage für weitere Eintragungen verwenden) Herstellungsjahr Kaufdatum Datum der ersten Benutzung Ablaufdatum weitere Angaben Bearbeiter(in) Name und Unterschrift Die Daten des Bandfalldämpfers BFD-50-136 sind vom Hersteller einzutragen und der Austausch in der Tabelle zu dokumentieren. Der Bandfalldämpfer BFD-50-136 darf nur vom Hersteller ausgetauscht werden: a) Bandfalldämpfer und Schäkel erneuern b) Schäkelbolzen mit Sicherungskleber montieren...
  • Seite 40: Rettungsmaßnahmen

    ......... Hailo Wind Systems GmbH & Co. KG ...

Inhaltsverzeichnis