Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationscodes - Samsung NV7B564-Serie Kurzanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NV7B564-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 181
Problem
Aus dem Gerät tritt Wasser aus.
In einigen Fällen kann je nach den
zubereiteten Speisen Wasser oder
Aus einem Spalt in der Gerätetür
Dampf aus dem Gerät austreten. Dies
tritt Dampf aus.
ist keine Fehlfunktion des Geräts.
Im Gerät bleibt Wasser zurück.
Die Helligkeit im Garraum
Die Helligkeit schwankt in
schwankt.
Abhängigkeit von der abgegebenen
Leistung.
Der Garvorgang ist abgeschlossen,
Der Ventilator läuft auch einige Zeit
aber der Kühlungsventilator läuft
nach Abschluss des Garvorgangs
weiter.
weiter, um den Garraum abzukühlen.
Der Garraum wird nicht erhitzt.
Ist die Gerätetür offen?
Wurden die falschen Einstellungen
gewählt?
Ist die Sicherung im Verteilerkasten
durchgebrannt oder hat der
Leistungsschutzschalter ausgelöst?
Im Betrieb tritt Rauch aus dem
Wird das Gerät zum ersten Mal
Gerät aus.
verwendet?
Befinden Sie Speisereste am
Heizelement?
Vom Gerät geht ein Brand- oder
Wurden Kunststoff- oder sonstige
Kunststoffgeruch aus.
Behälter verwendet, die nicht
hitzebeständig sind?
Die Garergebnisse sind
Wurde während des Garvorgangs
unzureichend.
die Gerätetür geöffnet?
Das Gerät erwärmt sich während
Die Pyrolysereinigung arbeitet mit
der Pyrolysereinigung.
hohen Temperaturen, sodass sich
das Gerät erwärmt.
Während der Pyrolysereinigung
Die Pyrolysereinigung arbeitet
entsteht Brandgeruch.
mit hohen Temperaturen, um
Essensrückstände restlos zu
verbrennen.
Die Dampfreinigung wird nicht
Ist das Gerät ausreichend abgekühlt? Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen,
ausgeführt.
Der Doppelgarraumbetrieb
Wurde der Garraumteiler
funktioniert nicht.
ordnungsgemäß eingesetzt?
Befindet sich der Garraumteiler im
Der Einfachbetrieb funktioniert
nicht.
Gerät?
SIMPLE_NV7B5645TAS_U3_DG68-01412C-00.indb 17
SIMPLE_NV7B5645TAS_U3_DG68-01412C-00.indb 17
Ursache
Abhilfemaßnahme
Lassen Sie das Gerät abkühlen, und wischen Sie
es mit einem trockenen Tuch ab.
Schwankungen bei der Leistungsabgabe sind
während eines Garvorgangs normal. Keine
Sorge, dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.
Keine Sorge, dies ist keine Fehlfunktion des
Geräts.
Schließen Sie die Gerätetür und starten Sie das
Gerät neu.
Schlagen Sie im Kapitel zur Bedienung des
Geräts nach und stellen Sie das Gerät neu ein.
Ersetzen Sie die Sicherungen bzw. setzen Sie
den Leistungsschutzschalter zurück. Wenn dies
wiederholt passiert, rufen Sie einen Elektriker.
Bei erstmaliger Verwendung kann am
Heizelement Rauch entstehen. Dies ist keine
Fehlfunktion, und das Problem sollte nach der
2. oder 3. Verwendung nicht mehr auftreten.
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen und
entfernen Sie die Speisereste vom Heizelement.
Verwenden Sie für hohe Temperaturen
geeignete Glasbehälter.
Öffnen Sie die Gerätetür im Betrieb nur dann,
wenn Speisen gewendet werden müssen. Je
öfter die Gerätetür im Betrieb geöffnet wird,
desto stärker sinkt die Temperatur im Garraum,
sodass sich die Garergebnisse verschlechtern.
Keine Sorge, dies ist keine Fehlfunktion des
Geräts.
Keine Sorge, dies ist keine Fehlfunktion des
Geräts.
bevor Sie die Reinigung durchführen.
Setzen Sie den Garraumteiler richtig ein, und
versuchen Sie es erneut.
Entnehmen Sie den Garraumteiler, und
versuchen Sie es erneut.

Informationscodes

Bei Störungen Ihres Geräts wird ein Informationscode im Display angezeigt. Schlagen Sie in der
folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die beschriebenen Abhilfemaßnahmen aus.
Code
Bedeutung
C-d1 Problem mit der Verriegelung der Gerätetür
C-20
C-21
Sensorstörung
C-22
C-23
Tritt nur bei einem Lese-/Schreibproblem
C-F1
mit dem EEPROM-Speicherchip auf
C-70
Probleme in Verbindung mit Dampf
C-72
Tritt auf, wenn keine Kommunikation
C-F0
zwischen der Haupt- und der Nebenplatine
möglich ist
Tritt auf, wenn ein Kommunikationsproblem
zwischen dem integrierten Sensorschaltkreis
C-F2
und dem Micom-Haupt- oder -Untersystem
besteht
Tastenproblem
Tritt auf, wenn eine Taste längere Zeit
C-d0
gedrückt wird.
Tritt auf, wenn der Garraumteiler
während eines Garvorgangs im
Doppelgarraumbetrieb entfernt wird.
-dC-
Tritt auf, wenn der Garraumteiler während
eines Garvorgangs im Einfachbetrieb
eingesetzt wird.
Sicherheitsabschaltung
Die zulässige maximale Betriebsdauer
für die eingestellte Temperatur wurde
S-01
überschritten.
Bis 100 °C – 16 Stunden
Von 105 °C bis 240 °C – 8 Stunden
Von 245 °C bis Max. – 4 Stunden
Abhilfemaßnahme
Schalten Sie das Gerät aus, und starten Sie den Vorgang
neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, ziehen Sie
den Netzstecker für mindestens 30 Sekunden aus der
Steckdose und schließen Sie das Gerät dann wieder an.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wenden
Sie sich an ein Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
Schalten Sie das Gerät aus, und starten Sie den Vorgang
neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, ziehen Sie
den Netzstecker für mindestens 30 Sekunden aus der
Steckdose und schließen Sie das Gerät dann wieder an.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wenden
Sie sich an ein Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
Reinigen Sie die Tasten und achten Sie darauf, dass an
oder auf den Tasten kein Wasser zurückbleibt. Schalten
Sie das Gerät aus, und versuchen Sie es erneut. Wenn
das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das
nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum.
Der Garraumteiler darf während eines Garvorgangs im
Doppelgarraumbetrieb nicht entfernt werden.
Schalten Sie das Gerät aus, und starten Sie den Vorgang
neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, ziehen Sie
den Netzstecker für mindestens 30 Sekunden aus der
Steckdose und schließen Sie das Gerät dann wieder an.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wenden
Sie sich an ein Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts. Schalten Sie das
Gerät aus, und entnehmen Sie die Speisen. Versuchen Sie
es dann erneut.
Deutsch 17
2022-03-29 오후 2:09:53
2022-03-29 오후 2:09:53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis