Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elv KM 300 RC Bedienungsanleitung

elv KM 300 RC Bedienungsanleitung

Funk-fernbedienung keymatic

Werbung

Funk-
Fernbedienung
KeyMatic
KM 300 RC
Bedienungsanleitung
Elektronik AG · PF 1000
D-26787 Leer · Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-7016
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elv KM 300 RC

  • Seite 1 Funk- Fernbedienung KeyMatic KM 300 RC Bedienungsanleitung Elektronik AG · PF 1000 D-26787 Leer · Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-7016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ..................7 1. Ausgabe Deutsch 06/2004 Dokumentation © 2004 ELV Electronics Limited Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 3: Funk-Fernbedienung Keymatic Rc

    1 Funk-Fernbedienung KeyMatic RC Die Funk-Fernbedienung ist speziell für die Ansteuerung des Türschlossantriebs KeyMatic konzipiert. Sie sendet die Steuerbefehle verschlüsselt mit einem Wechselcodeverfahren aus und bietet damit einen sehr hohen Schutz gegen Codediebstahl Funk-Fernbedienung Kontrollleuchte Verriegelungs- (links) und Entriegelungs-Taste (rechts) Taste „Tür öffnen“...
  • Seite 4: Löschen/Sperren Von Bereits Angelernten Fernbedienungen

    - Wählen Sie mit den Tasten „Verriegeln“ bzw. „Entriegeln“ den gewünschten Speicherplatz aus, z. B. 3. Bitte beachten: Auswahl des Es erscheinen nur noch nicht belegte Speicherplätze. Speicherplatzes Die Speicherplätze 1 bis 9 sind für KeyMatic-RC-Funk- Fernbedienungen vorgesehen, der Speicherplatz „C“ für die Erweiterung „Codeschloss KeyMatic CAC“, der Spei- cherplatz „Z“...
  • Seite 5: Grundfunktionen: Entriegeln, Verriegeln, Tür Öffnen

    1.4 Grundfunktionen Bitte beachten! - Drücken Sie die jeweilige Taste der Fernbedienung für ca. 1 Sek., bis eine Bestätigung entweder durch die Reaktion des Türschlossantriebs, seiner Anzeige (Antennensymbol blinkt) oder der optio- nalen Signalleuchte erfolgt. Durch die Verzögerung werden unbeabsichtigte Ver- und Entriegelungs- vorgänge durch kurzes Drücken, z.
  • Seite 6: Batteriewechsel

    2 Batteriewechsel Batterieverordnung beachten! Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle! Ein Wechsel der Batterie ist erforderlich, wenn die Funkreichweite des Fernbediensenders deutlich ab- nimmt oder keine Reaktion erfolgt, spätestens aber dann, wenn die Kontrollleuchte der Funk-Fernbe- dienung beim Sendevorgang blinkt.
  • Seite 7: Wartung

    3.3 Wartung - Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch, das bei starken Verschmutzungen leicht angefeuchtet werden darf. Verwenden Sie zur Reinigung keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel. - Ersetzen Sie verbrauchte Batterien umgehend, um ein eventuelles Auslaufen und damit Beschädigen der Geräte zu verhindern.
  • Seite 8 Elektronik AG · PF 1000 D-26787 Leer · Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-7016...

Inhaltsverzeichnis