Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zum Umweltschutz - Linder UNITRAC Serie 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Unitrac Serie 2

Wichtige Hinweise zum Umweltschutz

Boden, Luft und Wasser sind lebenswichtige Ressourcen für die Landwirtschaft und für
das Leben im Allgemeinen. Wo der Gesetzgeber die Handhabung bestimmter, in
modernen technischen Geräten benötigter Substanzen nicht bereits reguliert, ist bei der
Verwendung und Entsorgung chemischer und petrochemischer Produkte nach dem
gesunden Menschenverstand vorzugehen.
Dazu im Folgenden einige nützliche Hinweise:
·
Informieren Sie sich über die in Ihrem Land geltenden Umweltschutzbestimmungen.
·
Besorgen Sie sich entsprechende Auskünfte bei Ihren Lieferanten für
Schmieröle, Kraftstoffe, Frostschutzmittel, Reinigungsmittel usw. und erkundigen
Sie sich, welche Auswirkungen diese Stoffe auf Mensch und Natur haben, wie
sie sicher gelagert, benutzt und entsorgt werden können. Auch die
landwirtschaftlichen Beratungsstellen können Ihnen in den meisten Fällen dazu
Auskunft geben.
Einige Tipps
1. Tanken Sie keinen Kraftstoff aus ungeeigneten Behältern oder Tankanlagen
mit zu hohem Druck, da sonst erhebliche Mengen Kraftstoff verschüttet werden
können.
2. Vermeiden Sie grundsätzlich jeden Hautkontakt mit Kraftstoffen, Schmierölen,
Säuren, Lösungsmittel usw., da die meisten dieser Stoffe
gesundheitsschädliche Substanzen enthalten.
3. Moderne Schmieröle enthalten Additive. Verbrennen Sie keine verschmutzten
Kraftstoffe bzw. Altöle in herkömmlichen Heizanlagen.
4. Vermeiden Sie beim Umfüllen von Kühlflüssigkeit, Motor- und Getriebeöl,
Hydrauliköl, Bremsflüssigkeit usw. ein mögliches verschütten. Mischen Sie auf
keinen Fall gebrauchte Bremsflüssigkeit mit Kraftstoffen oder diese mit
Schmierölen. Bewahren Sie die gebrauchten Substanzen an einem sicheren
Ort auf, bis sie gemäß den gesetzlichen Vorschriften oder örtlichen
Bestimmungen entsorgt werden können.
5. Moderne Kühlflüssigkeit wie z.B. Gemische aus Frostschutzmittel und Wasser
müssen alle zwei Jahre ersetzt werden. Sie dürfen nicht in das Erdreich
gelangen, sondern sind aufzufangen und sicher zu entsorgen.
6. Nehmen Sie keine Eingriffe an der Klimaanlage vor und öffnen Sie die
Klimaanlage nicht. Sie enthält Kältemittel, das nicht in die Atmosphäre
gelangen darf. Wenden Sie sich dazu an Ihren Fachhändler bzw. an einen
Klimaanlagen-Fachmann, der über eine spezielle Absauganlage verfügt und
die Anlage ohnehin neu befüllen muss.
7. Reparieren Sie Leckstellen der Kühl- oder Hydraulikanlage stets sofort.
8. Erhöhen Sie nie den Druck in einer druckbeaufschlagten Anlage, da dies zu
einem Bersten der Komponenten führen kann.
9. Decken Sie Schlauchleitungen vor Schweißarbeiten ab, da Schlackespritzer
Löcher in die Leitungen bzw. Armaturen einbrennen können, an denen dann
Schmieröl, Kühlflüssigkeit usw. austritt.
10. Verändern Sie die Einstellung der Kraftstoffanlage nicht, da sich dadurch
ebenfalls die Abgaswerte ändern.
TRAKTORENWERK LINDNER GMBH
A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW433 | Email: info@lindner-traktoren.at
Seite 9 von 140

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis