Herunterladen Diese Seite drucken

dtm MAX BT Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 10

4-kanal funkempfänger

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Empfängerinstallation
Der Empfänger besteht aus einem spritzwassergeschützten Aufputzgehäuse mit einer
eingeschraubten Stabantenne (Abb. 1) und einer Hauptplatine (Abb. 2).
Das Empfängergehäuse mit IP-53 Dichtheit ermöglicht die freie Wahl des
Montageortes. Der Empfänger kann sowohl direkt unter der Abdeckung des Torantriebs
als auch an einem Zaunpfosten angebracht werden. Der Zugang zu den
Schraubklemmen ist möglich, nachdem die externe Antenne abgeschraubt und die
Empfängerabdeckung abgeschoben wurde.
Vor dem Anschluss müssen die Kabel durch eine Kabeldurchführung mit einem
Durchmesser von 8 mm geführt werden.
Abb. 1. Ansicht des Empfängergehäuses
Bei der Wahl des Montageortes ist einiges zu beachten:
- negative Auswirkungen der Nähe der Antenne des Empfängers zu elektrischen Geräten
und metallischen Gegenständen
- negative Beeinflussung durch Funkstörungen von anderen Quellen als dem Sender
- negative Auswirkungen von dichten Gebäuden, feuchten oder Stahlbetonwänden
- Verringerung der Reichweite bei leerer Senderbatterie
- Zunahme der Reichweite mit zunehmender Standorthöhe der Empfängerantenne
Befestigungswinkel mit Löchern Φ5mm
10
einschraubbare
Außenantenne
verschiebbarer
Gehäusedeckel
Kabeldurchlass Φ8mm

Werbung

loading

Verwandte Produkte für dtm MAX BT