Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Und Warnungen Zur Nutzung; Wartung; Empfehlungen Und Warnungen Zur Wartung - EasyWay 210 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
• Berühren Sie niemals das Tor oder bewegliche Teile, wenn diese in Bewegung sind.
• Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein, wenn sich das Tor bewegt: gehen Sie erst dann durch, wenn das Tor
vollständig geöffnet ist und stillsteht.
• Bei Störungen (Geräusche, ruckartige Bewegungen usw.) ist der Betrieb der Automatik sofort einzustellen:
andernfalls kann es zu ernsthaften Gefahren, Unfallrisiken und/oder schweren Schäden am Tor und an der
Automatik kommen.
• Prüfen Sie, ob die Empfehlungen in den Abschnitten EMPFEHLUNGEN UND WARNUNGEN ZUR SICHERHEIT und
EMPFEHLUNGEN UND WARNUNGEN ZUR INSTALLATION strikt befolgt wurden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Automatik richtig eingestellt ist und dass die Schutz- und Freigabesysteme
korrekt funktionieren.
ACHTUNG: nach dem Testen der Automatik dürfen die eingestellten Parameter nicht mehr verändert werden.
Werden weitere Änderungen vorgenommen (z.B. Änderung des Spannungswertes), müssen alle für die Tests
und Einhaltung der EN 12453 erforderlichen Kontrollen wiederholt werden.

14. EMPFEHLUNGEN UND WARNUNGEN ZUR NUTZUNG

• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Verletzungen, die durch Nichtbeachtung der
in dieser Anleitung enthaltenen Informationen zur Nutzung und der nachstehenden Sicherheitshinweise
verursacht werden.
• Für Beschädigungen und Ausfälle, die durch Nichtbeachtung der Empfehlungen zur Nutzung entstehen,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
• Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf, damit Sie bei Bedarf schnell
darin nachschlagen können.
• Vergewissern Sie sich vor der Aktivierung des Tores, dass sich alle Personen in einem sicheren Abstand befinden.
• Berühren Sie niemals das Tor oder bewegliche Teile, wenn diese in Bewegung sind.
• Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein, wenn sich das Tor bewegt: gehen Sie erst dann durch, wenn das Tor
vollständig geöffnet ist und stillsteht.
• Erlauben Sie Kindern nicht, mit der Toresteuerung zu spielen; lassen Sie die Funksteuerung oder andere
Steuergeräte nicht in der Reichweite von Kindern liegen.
• Lassen Sie nicht zu, dass Kinder sich in der Nähe des Tores oder seiner Steuerungen (Funksteuerung)
aufhalten oder mit diesen spielen. Die gleichen Vorsichtsmaßnahmen sollten auch für Menschen mit
Behinderungen und Tiere getroffen werden.
• Bei Störungen (Geräusche, ruckartige Bewegungen usw.) ist der Betrieb der Automatik sofort einzustellen:
andernfalls kann es zu ernsthaften Gefahren, Unfallrisiken und/oder schweren Schäden am Tor und an der
Automatik kommen. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst des Herstellers und benutzen Sie in
der Zwischenzeit das Tor von Hand, indem Sie den Servomotor abklemmen (siehe Abschnitt Manuelles Lösen).
• Um die Automatisierung effizient zu warten, ist darauf zu achten, dass die im Abschnitt WARTUNG
angegebenen Arbeiten mit der vom PROFESSIONELLEN INSTALLATEUR angegebenen Häufigkeit durchgeführt
werden.
• Überprüfen Sie die Installation regelmäßig auf Anzeichen von mechanischem Ungleichgewicht, Verschleiß
oder Beschädigungen an Kabeln und montierten Teilen: verwenden Sie die Automatik erst, wenn die
erforderlichen Reparaturen oder Korrekturen vorgenommen wurden.
• Wenn Flüssigkeit in die Steuerung eindringt, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr und wenden Sie sich an
den technischen Kundendienst des Herstellers. Die Verwendung der Steuerung unter solchen Bedingungen kann
zu gefährlichen Situationen führen. Die Automatik darf unter solchen Bedingungen nicht benutzt werden, auch
nicht bei Verwendung von Pufferbatterien (optional).
•Wenn ein Problem auftritt, das nicht mit Hilfe der Informationen in dieser Anleitung gelöst werden kann, wenden
Sie sich an den technischen Kundendienst des Herstellers.

15. WARTUNG

15.1 Empfehlungen und Warnungen zur Wartung

• Nach dem Testen der Automatik dürfen die eingestellten Parameter nicht mehr verändert werden. Werden
weitere Änderungen vorgenommen (z.B. Änderung des Spannungswertes), MÜSSEN ALLE FÜR DIE TESTS UND
EINHALTUNG DER NORMEN ERFORDERLICHEN KONTROLLEN WIEDERHOLT WERDEN.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Verletzungen, die durch Nichtbeachtung der
in dieser Anleitung enthaltenen Informationen und der nachstehenden Sicherheitshinweise verursacht werden.
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis