Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROLLOMAXIMUM XL
DE
930 und 1230 cm
Seriennr.: 00100-XXXX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DALBO ROLLOMAXIMUM XL 930

  • Seite 1 ROLLOMAXIMUM XL 930 und 1230 cm Seriennr.: 00100-XXXX...
  • Seite 3: Eu-Konformitätserklärung

    Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem neuen Kombinationsgerät. Aus Sicherheitsgründen, und um eine optimale Nutzung der Maschine zu erreichen, sollten Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung lesen. © Copyright 2002. Alle Rechte vorbehalten DALBO A/S Angaben zu Ihrer Maschine: Typnr.: Seriennr.:...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ROLLOMAXIMUM XL Inhaltsverzeichnis ................................6 ICHERHEIT Allgemein ............................... 6 Hydraulik ................................ 7 Montage ................................. 7 Wartung und Reparaturen ..........................7 Wegetransport ............................... 8 Korrekte Anwendung ............................. 8 Technische Daten ............................8 ........................9 IE IST DIE ETRIEBSANLEITUNG ZU LESEN Lieferung ................................ 9 ..........................
  • Seite 5 ROLLOMAXIMUM XL Auswechseln des Zylinders am Eggenaufzug (weißer Ventilblock Nr. 3) ..........30 Auswechseln des Zylinders an der vorderen Crosskill-Achse Mitte (schwarz) ........31 Auswechseln des Zylinders am Spurlöser (weißer Ventilblock Nr. 2) ........... 32 Auswechseln des Zylinders für das Crackerboard (grün) ..............33 Demontage/Montage der Räder ........................
  • Seite 6: Icherheit

    ROLLOMAXIMUM XL Sicherheit Dieses Symbol finden Sie in der Betriebsanleitung immer dann, wenn ein Ratschlag zu Ihrer Sicherheit, der Sicherheit anderer Benutzer oder der Funktionssicherheit der Maschine gegeben wird. Alle Sicherheitsanweisungen sind einzuhalten und allen Benutzern der Maschine zugänglich zu machen. Allgemein •...
  • Seite 7: Hydraulik

    ROLLOMAXIMUM XL Hydraulik • Vor Reparaturarbeiten an der Hydraulikanlage wird die Maschine ausgeklappt und auf eine Unterlage abgesenkt, der Druck wird von der Anlage entfernt, der Motor wird ausgeschaltet und der Zündschlüssel wird herausgezogen. • Die hydraulischen Verbindungen werden vor dem Anschluss gründlich gereinigt.
  • Seite 8: Wegetransport

    ROLLOMAXIMUM XL Wegetransport • Bei Fahrten auf öffentlichen Straßen sind alle Sicherheits- und Warnvorrichtungen entsprechend der Gesetzgebung zu montieren und zu überprüfen. Der Fahrzeugführer ist für eine korrekte Beleuchtung und Markierung gemäß der Verkehrsordnung verantwortlich. • In Bezug auf die Abmessungen und das Gewicht der Maschine muss sich der Fahrzeugführer vergewissern, dass diese auf öffentlichen Straßen transportiert werden darf.
  • Seite 9: Wie Ist Die Betriebsanleitung Zu Lesen

    ROLLOMAXIMUM XL Wie ist die Betriebsanleitung zu lesen Es kann sein, dass die Reihenfolge der beschriebenen Themen nicht logisch erscheint. Es wird daher auf das Inhaltsverzeichnis verwiesen, in dem die Überschriften der entsprechenden Themen zu finden sind. Als Hauptpunkte ist die Betriebsanleitung in Abschnitte aufgeteilt: •...
  • Seite 10: Beschreibung Der Maschine

    ROLLOMAXIMUM XL Im Folgenden wird beschrieben, wofür die Maschine verwendet/nicht verwendet werden darf: • Die Maschine darf nur zum Einebnen, Verdichten und Eggen landwirtschaftlicher Flächen verwendet werden, die bewirtschaftet werden. Die zu bearbeitenden Flächen müssen normal landwirtschaftlich gepflegt sein, d. h. ohne wesentliche Unebenheiten oder Löcher. •...
  • Seite 11: Aufbau Der Maschine

    ROLLOMAXIMUM XL Aufbau der Maschine Die ROLLOMAXIMUM XL ist ein robust konstruiertes Kombinationsgerät mit folgendem Aufbau: • Die Maschine ist mit 5 unterschiedlichen Arbeitsgeräten bestückt. Vorn ist ein parallel aufgehängtes justierbares Crackerboard montiert, gefolgt von einer Ø53/Ø48 cm Crosskill-Walze. Hiernach erfolgt das Eggen mithilfe von vier Reihen hydraulisch einstellbaren Kultureggenzinken.
  • Seite 12: Hydraulik

    Der Grund hierfür ist der Zug der Maschine an der Anhängerkupplung beim Aus- und Zusammenklappen. • Die ROLLOMAXIMUM XL 930/1230 darf nur über eine Zuggabel an einen Traktor angeschlossen werden, so wie auf dem Foto oben auf dieser Seite gezeigt.
  • Seite 13: Auskupplung

    ROLLOMAXIMUM XL vorn an der Anhängerkupplung frei und kippt den gesamten Mittelrahmen mit den Seitenrahmen der Maschine nach hinten/vorn. Zusammenklappe Doppelt wirkend Klappt die Seitenteile zusammen/auseinander und funktioniert als Gewichtsverteilung vom Gewichtsverteilun Mittelsegment zu den Seitenteilen, wenn sich die Maschine in Arbeitsposition befindet. Verbunden mit Manometer und erfordert Schwimmstellung bei der Arbeit auf dem Feld.
  • Seite 14: Justieren Der Kupplungshöhe

    ROLLOMAXIMUM XL Die ROLLOMAXIMUM ist vom Werk grob eingestellt, wobei vor der Inbetriebnahme jedoch immer eine Feinjustierung notwendig ist. Mehrere verschiedene Justiermöglichkeiten erhöhen die Allseitigkeit der Maschine und ermöglichen eine optimale Ausnutzung. Um eine gleichmäßige Bearbeitung des Felds zu erreichen, muss die Zugkraft am entsprechenden Traktor korrekt eingestellt werden.
  • Seite 15: Ausklappen

    ROLLOMAXIMUM XL Ausklappen Die Seitenteile werden mit dem Kippzylinder (gekennzeichnet: weißer Ventilblock Nr. 4) vom Transporthaken (A) gehoben. Der Zylinder für das Aus- und Zusammenklappen (rot gekennzeichnet) wird aktiviert und die Seitenteile werden ganz ausgeklappt. Kippzylinder (gekennzeichnet: weißer Ventilblock Nr. 4) wird aktiviert und die Maschine wird nach hinten auf den Boden abgesenkt.
  • Seite 16: Zusammenklappen

    ROLLOMAXIMUM XL Zusammenklappen Radgestell (gelb gekennzeichnet) wird aktiviert, sodass die Maschine vom Boden angehoben wird. Kippzylinder (gekennzeichnet: weißer Ventilblock wird zusammengezogen Maschine wird nach vorn gekippt, bis sich die Seitenrahmen und mittlere Rahmen senkrechter Position befinden. Der Zylinder zum Aus- und Zusammenklappen (rot gekennzeichnet) wird erneut...
  • Seite 17 ROLLOMAXIMUM XL Um die Höhe des Schwerpunkts der Maschine zu minimieren sowie eine Transporthöhe von maximal 4 Metern zu erreichen, kann die Maschine mithilfe des Radgestells 400 cm (gelb gekennzeichnet) abgesenkt werden. Die Maschine wird abgesenkt, bis die lichte Höhe unter der mittleren Crosskill-Achse (B) etwa 9 cm beträgt.
  • Seite 18: Justieren Der Hydraulischen Gewichtsverteilung

    ROLLOMAXIMUM XL Justieren der hydraulischen Gewichtsverteilung Die hydraulische Gewichtsverteilung verteilt das Gewicht gleichmäßig auf alle Segmente der Maschine. Nach dem Ausklappen der Maschine und dem Freiwerden der Transporträder vom Boden wird der Druck von den Zylindern zum Aus- und Zusammenklappen (A) (rot gekennzeichnet) entfernt, wonach der Bediengriff für die Zylinder in entgegengesetzter Richtung aktiviert wird.
  • Seite 19: Justieren Der Hydraulischen Federung An Der Mittleren Crosskill-Achse Vorn

    ROLLOMAXIMUM XL Schwimmstellung befindet.  Wird der Anschluss (rot gekennzeichnet) nicht in Schwimmstellung gebracht, wird dies als nicht korrekte Benutzung betrachtet und kann schlimmstenfalls zu einem Bruch des Rahmens führen. Justieren der hydraulischen Federung an der mittleren Crosskill-Achse vorn Die hydraulische Federung an der vorderen Crosskill-Achse (A) überträgt einen Teil des Gesamtgewichts der Maschine an die Achse, hat jedoch auch zur Aufgabe, die Achse bei einem vertikalen Anfahren von Steinen oder beim Fahren in hügeligem Gelände ausweichen zu lassen.
  • Seite 20: Justieren Des Vorderen Crackerboards

    ROLLOMAXIMUM XL Der Leistungsbedarf ist abhängig von der Erdart, dem Gelände und der Geschwindigkeit. Die größte Bedeutung hat jedoch die Arbeitstiefe der Crackerboards sowie des Eggensegments. Tabelle 2, Empfohlener Leistungsbedarf in PS Arbeitsbreite 1230 Leistungsbedarf Min. 275 Min. 350 Justieren des vorderen Crackerboards Die Arbeitstiefe des Crackerboards kann hydraulisch justiert werden.
  • Seite 21: Einstellen Der Eggentiefe

    ROLLOMAXIMUM XL Eine tiefere Einstellung Crackerboards bewirkt einen planierenden Effekt, vergleichbar mit einer Planierschiene, da vor den Zinken ein kleiner Wall aufgebaut wird. Das Crackerboard soll nicht als Planierschild wirken, sondern eine leichte Bearbeitung der Erde ermöglichen. Da sich jeder Zinken individuell bewegen kann, und damit örtlichen Hindernissen nachgibt, ist das Crackerboard leicht zu bedienen und erfordert im Vergleich zu einer Planierschiene weniger Justierung.
  • Seite 22: Justieren Der Planierschiene Hinten

    ROLLOMAXIMUM XL Die Hydroclip-Abstandhalter (C) werden in der Skala (D) abgelegt, wenn sie nicht benötigt werden. Werden keine Abstandhalter am Zylinder benutzt, kann die Egge die maximale Tiefe erreichen. Es werden zwei Typen Hydroclips für die Maschine mitgeliefert, insgesamt 4 Stück 31,8 mm und 6 Stück 21,4 mm.
  • Seite 23: Justieren Der Hinteren Crosskill-Walze

    ROLLOMAXIMUM XL Justieren der hinteren Crosskill-Walze Die hintere Crosskill-Walze (A) ist ab Werk in der Lochreihe (B) so voreingestellt, dass der Rahmen (C) waagerecht ist, wenn die Maschine auf einer ebenen Fläche in Arbeitsposition steht. Waagerecht Wird unter Verhältnissen gefahren, bei denen der Boden besonders locker ist, kann eine Justierung der Verdichtermontage in...
  • Seite 24 ROLLOMAXIMUM XL Seite 24...
  • Seite 25: Justierung

    ROLLOMAXIMUM XL Schmierstellen Anzahl Schmieri Ballon Nippel ntervall Stunden Flanschlager Crosskill-Walze hinten Spindeln Planierschiene hinten/Crackerboard vorn Zylinder Eggenaufzug Parallelarm Eggenaufzug Verbindungsarm Eggenaufzug Lager Crosskill-Walze vorn (Seite) Chassis an Lagerfederung vorn (Seite) Lager Crosskill-Walze vorn (Mitte) Chassis an Lagerfederung vorn (Mitte) Zylinder an Federung Crosskill vorn (Mitte) Klappzylinder (rot) Kippzylinder (weiß)
  • Seite 26: Auswechseln Und Reparaturen

    ROLLOMAXIMUM XL Auswechseln und Reparaturen  Die Sicherheit ist in Verbindung mit allen Reparaturarbeiten an der Maschine besonders wichtig. Daher sind die unten genannten Punkte unbedingt einzuhalten, ebenso wie die Punkte im Abschnitt Sicherheit am Anfang der Betriebsanleitung. Beim Auswechseln von Zylindern müssen diese immer erst mit Öl befüllt werden, bevor sie einer Belastung ausgesetzt werden.
  • Seite 27: Demontage

    ROLLOMAXIMUM XL Nach der Montage wird der Zylinder für das Aus- und Einklappen so lange aktiviert, bis etwas Bewegung in den Zylinder kommt. Der Zylinder wird hiernach entgegengesetzt bewegt, bis er sich wieder in seiner Ausgangsposition befindet. Auf diese Weise wird der Zylinder einige Male bewegt.
  • Seite 28: Auswechseln Des Kippzylinders (Weißer Ventilblock Nr. 4)

    ROLLOMAXIMUM XL 1. Neue Dichtungen werden im Oberteil und Manschettensockel montiert. Der Abstreifring wird mithilfe eines Rohrstücks montiert, das außen um die Lippe passt (oder mit einem Spezialdorn). Die Manschette Pos. 9 auf dem Manschettensockel wird mithilfe einer Rundstange oder eines Schraubendrehers montiert.
  • Seite 29 ROLLOMAXIMUM XL Es dürfen sich keine Personen im Aktionsradius des Geräts befinden. Auswechseln des Dichtungssatzes am Kippzylinder 1. Das Öl wird aus dem Zylinder entleert, indem der Kolben vorsichtig vor und zurück bewegt wird. 2. Der Kolben wird in die Mittelstellung gebracht, wonach das Oberteil (Pos. 3) vom Zylinderrohr (Pos.
  • Seite 30: Auswechseln Des Radzylinders (Gelb)

    ROLLOMAXIMUM XL Auswechseln des Radzylinders (gelb) Die Maschine wird in Arbeitsstellung ausgeklappt, die Räder (B) werden so angehoben, dass sie den Boden gerade berühren und der Druck wird von den Radzylindern (A) entfernt. 1. Die Schläuche werden vom Zylinder abmontiert. 2.
  • Seite 31: Auswechseln Des Zylinders An Der Vorderen Crosskill-Achse Mitte (Schwarz)

    ROLLOMAXIMUM XL 4. Der Zylinder kann nun herausgenommen werden. 5. Der neue oder reparierte Zylinder kann montiert werden. Nach der Montage wird der Eggenaufzug-Zylinder solange aktiviert, bis er etwas in Bewegung kommt. Der Zylinder wird hiernach entgegengesetzt bewegt, bis er sich wieder in seiner Ausgangsposition befindet.
  • Seite 32: Auswechseln Des Zylinders Am Spurlöser (Weißer Ventilblock Nr. 2)

    ROLLOMAXIMUM XL Wenn ein Zylinder nicht wie oben beschrieben korrekt entlüftet wird, besteht die Gefahr, dass sich Teile der Maschine bei Aktivierung plötzlich mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als normal bewegen können, ohne dass der Traktorfahrer diese stoppen kann. Dies liegt daran, dass Luft (im Gegensatz zu Öl) komprimiert werden kann.
  • Seite 33: Auswechseln Des Zylinders Für Das Crackerboard (Grün)

    ROLLOMAXIMUM XL Siehe Abschnitt „Auswechseln des Dichtungssatzes am Kippzylinder“. Auswechseln des Zylinders für das Crackerboard (grün) Die Maschine wird in Arbeitsstellung ausgeklappt, Transporträder werden so angehoben, dass die beiden Crosskill-Walzen Boden stehen. Anschließend werden die Crackerboardzinken (A) abgesenkt, sodass sie auf dem Boden ruhen. Hiernach wird der Druck vom Zylinder (B) entfernt.
  • Seite 34 ROLLOMAXIMUM XL Auswechseln des Dichtungssatzes am Crackerboard Zylinder 25/60/25-205 1 Das Öl wird aus dem Zylinder entleert, indem der Kolben vorsichtig vor und zurück bewegt wird. 2 Der Kolben wird in die Mittelstellung gebracht, wonach das Oberteil (Pos. 3) vom Zylinderrohr (Pos. 1) abgeschraubt wird. Für die Demontage des Oberteils muss ein Spezialwerkzeug benutzt werden.
  • Seite 35: Demontage/Montage Der Räder

    ROLLOMAXIMUM XL Demontage/Montage der Räder Für die Demontage der Räder wird die Maschine in die Arbeitsposition ausgeklappt, sodass die Ringe auf der Unterlage ruhen. Die Räder können hiernach vom Boden angehoben werden. Die Radmuttern werden abgenommen, und das Rad kann ausgewechselt werden. Nach der Montage eines neuen Rads werden die Muttern aufgeschraubt und kräftig festgezogen.
  • Seite 36: Auswechseln Des Walzenkörpers Am Mittelsegment Vorn

    ROLLOMAXIMUM XL Auswechseln des Walzenkörpers am Mittelsegment vorn Es muss Hebeausrüstung zur Verfügung stehen, die mindestens 1000 kg anheben kann. Auswechseln des mittleren Walzenkörpers vorn 1. Die Maschine wird Arbeitsposition ausgeklappt und über das Radgestell (A) abgesenkt, bis die Achse (B) gerade den Boden berührt.
  • Seite 37: Hydraulikschaltplan

    ROLLOMAXIMUM XL Hydraulikschaltplan Seite 37...
  • Seite 38 ROLLOMAXIMUM XL Seite 38...
  • Seite 39 ROLLOMAXIMUM XL Seite 39...
  • Seite 40: Garantie

    ROLLOMAXIMUM XL Garantie Die DALBO A/S gewährt 1 Jahr Garantie auf alle neuen Maschinen, die von einem autorisierten DALBO- Händler vertrieben werden. Die Garantie gilt 1 Jahr ab Lieferdatum an den Endverbraucher. Die Garantie umfasst die Behebung von Material- und Herstellungsfehlern.
  • Seite 41: Verschrottung

    ROLLOMAXIMUM XL Verschrottung Die Maschine muss ausgeklappt und auf den Boden abgesenkt sein. Es ist wichtig, dass der Druck von allen Zylindern entfernt ist. Bei der Demontage muss auf das Gewicht des entsprechenden Teils geachtet werden. Es ist daher wichtig, das Teil zu unterstützen oder anzuheben, sodass keine Gefahr des Herabstürzens besteht.
  • Seite 42: Ersatzteile

    ROLLOMAXIMUM XL Ersatzteile Seite 42...

Diese Anleitung auch für:

Rollomaximum xl 1230

Inhaltsverzeichnis