5
7. Die Oberfläche des Heizelements wird nach Gebrauch der Restheizung ausgesetzt.
4. feHlerbeHebung
Problem
Das Gerät erwärmt das Wasser nicht, die
Kontrolllampe leuchtet nicht auf
Das Gerät schaltet aus, bevor das Wasser
kocht
Das Gerät schaltet sich nicht aus, nachdem
das Wasser kocht.
5. reinigung
Ziehen Sie das Gerät immer aus der Steckdose und kühlen Sie es vollständig ab, bevor Sie es reinigen.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Kontaktfuß nicht in Wasser und lassen Sie keine Feuchtigkeit auf
diese Teile gelangen.
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch oder Reiniger ab.
Vergessen Sie nicht, den Filter periodisch zu reinigen. Um die Reinigung zu erleichtern, nehmen Sie den Filter ab,
indem Sie die Lasche nach oben ziehen, und setzen Sie ihn nach der Reinigung wieder ein.
AcHtung!
Verwenden Sie keine chemischen, Stahl-, Holz- oder Scheuermittel an der Außenseite des Geräts, um Glanzverlust
zu vermeiden.
Entkalkung
Das Gerät sollte regelmäßig entkalkt werden, da Mineralablagerungen im Leitungswasser Ansatz am Boden des
Gerätes bilden können, was zur Verringerung der Effizienz des Betriebs führen kann.
Sie können einen Standard-Entkalker verwenden und den Anweisungen auf der Verpackung folgen.
Tipp!
Verwenden Sie Zitronensäure:
1. Schütten Sie 20 g Zitronensäure in den Wasserkocher ein und gießen Sie 1 Liter Wasser.
2. Kochen Sie das Gerät, lassen Sie es 1 Stunden ziehen. Leeren Sie den Inhalt des Wasserkochers und spülen Sie
ihn aus.
6. entsorgung und Pflege für die nAtur
Wir achten auf die Umwelt und empfehlen Ihnen, gebrauchte SEG-Geräte gemäß den Regeln für die Entsorgung
von Haushaltsgeräten zu entsorgen. Bringen Sie das Gerät zu einer Sammelstelle zum Recycling. Solche Dienst-
leistungen werden von großen Supermärkten für Geräte im Rahmen des trade-in-programms erbracht.
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien werden unter Berücksich-
tigung der Umweltfreundlichkeit und der Recyclingtechniken ausgewählt und können daher recycelt werden. Die
Rückgabe von Verpackungen in den Kreislauf der Materialien spart Rohstoffe und reduziert Abfälle.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial an Sammelstellen des Recyclingsystems.
7. lAgerung
Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem sauberen, trockenen Ort auf. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
sauber und trocken ist und von der Stromquelle getrennt ist.
Wir empfehlen, das Gerät in der Originalverpackung aufzubewahren, die es vor Staub schützt.
Bei der Aufbewahrung des Geräts kann das Netzkabel im Kabelaufbewahrungsbereich unter der Basis aufbewahrt
werden. Wickeln Sie einfach das Netzkabel um die Haken herum.
Störung
Überhitzungssicherung hat ausgelöst
Im Gerät hat sich zu viel Kalk angesammelt
Der Deckel ist nicht dicht geschlossen.
Lösung
Lassen Sie das Gerät eine Weile abkühlen und
schalten Sie es wieder ein
Entkalken Sie das Gerät wie oben beschrieben.
Schalten Sie das Gerät zwangsweise aus,
schließen Sie den Deckel fest.
de
de