Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CMX DVB-S 2060 Benutzerhandbuch

CMX DVB-S 2060 Benutzerhandbuch

Digitaler satelliten-receiver

Werbung

VER10920102060
DIGITALER SATELLITEN-RECEIVER
DVB-S 2060
BENUTZERHANDBUCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CMX DVB-S 2060

  • Seite 1 VER10920102060 DIGITALER SATELLITEN-RECEIVER DVB-S 2060 BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Designed by cmx® in Europe | Assembled in China TM©2010 cmx electronics...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise NHALTSVERZEICHNIS 1. S ................. - 5 - ICHERHEITSHINWEISE 1.1. Grundlegende Sicherheitshinweise ..........- 5 - 1.2. Stromschlaggefahr ............... - 6 - 1.3. Brand- und Verletzungsgefahr ............. - 8 - 1.4. Sicherheit für Kinder ..............- 10 - 1.5. Entsorgung des Altgerätes ............- 12 - 1.6.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise 3.3. Fernbedienung ................- 19 - 4. I ................- 22 - NBETRIEBNAHME 4.1. Anschluss der Antenne .............. - 23 - 4.2. Anschluss über SCART ............. - 24 - 4.3. Einlegen der Batterien in Fernbedienung ........- 24 - 5.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise 8.1. Vorgehensweise bei Garantiefall ..........- 61 - 8.2. Garantie ist abgelaufen .............. - 62 - 8.3. Einsendung des Gerätes ............- 63 - 9. T ................- 67 - ECHNISCHE ATEN - 4 -...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise 1.1. Grundlegende Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Trennen Sie den Receiver bei Gewitter vom Netz und schrauben Sie das LNB-Kabel zur Satellitenantenne ab. Lassen Sie das Gerät nach dem Kauf für eine Stunde stehen, damit das Gerät sich an die Temperatur anpassen kann.
  • Seite 7: Stromschlaggefahr

    Sicherheitshinweise Im Standby-Betrieb verbraucht das Gerät etwas Strom. Um es vollständig vom Netz zu trennen, muss das Gerät vom Strom genommen werden. 1.2. Stromschlaggefahr Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser WARNUNG oder anderen Flüssigkeiten auf, z.B. Waschbecken. Gerät kann einen Kurzschluss verursachen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Stecken Sie das Gerät beim Verbinden mit anderen GEFAHR Geräten (auch Antennenanschluss), Störungen oder bei der Reinigung des Gerätes aus. Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Gerät kann einen Brand auslösen. können einen elektrischen Schlag bekommen. - 7 -...
  • Seite 9: Brand- Und Verletzungsgefahr

    Sicherheitshinweise 1.3. Brand- und Verletzungsgefahr Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät. GEFAHR Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn das Gerät sichtbare Schäden aufweist das Gerät einmal heruntergefallen ist das Kabel beschädigt ist Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. Gerät kann einen Brand auslösen.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Stellen Sie keinen mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, z.B. Waschbecken. Das Gerät könnte hineinfallen und einen Kurzschluss verursachen. Setzen Sie das Gerät nicht direkten Sonnenstrahlen oder hohen Temperaturen aus, da dies zu einem Brand führen kann.
  • Seite 11: Sicherheit Für Kinder

    Sicherheitshinweise 1.4. Sicherheit für Kinder Kinder oder Personen mit eingeschränkter Fähigkeit GEFAHR sollten dieses Gerät nicht verwenden. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt angesteckt oder eingeschaltet. Kinder oder Personen können sich verbrennen. Gerät kann Brand auslösen. Gerät kann in Berührung mit Wasser kommen und kann einen Kurzschluss verursachen.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Räumen Verpackung GEFAHR Verpackungsmaterialien, wie z.B. Plastikbeutel, Folien, aus der Reichweite von Kindern. Kinder können ersticken. Kinder können Teile der Verpackung essen. Kinder erkennen Gefahren nicht. - 11 -...
  • Seite 13: Entsorgung Des Altgerätes

    Sicherheitshinweise 1.5. Entsorgung des Altgerätes Ihr Produkt wurde aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können. Informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektronische Geräte. Bitte entsorgen Sie das Altgerät nicht mit dem normalen Haushaltsmüll.
  • Seite 14: Entsorgung Von Batterien

    Sicherheitshinweise 1.6. Entsorgung von Batterien Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien nach dem Gebrauch an öffentliche Sammelstellen oder Batterien gekauft wurden, zurückzugeben. Bitte entsorgen Sie die Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. - 13 -...
  • Seite 15: Hinweis Zum Urheberrecht

    Sicherheitshinweise 1.7. Hinweis zum Urheberrecht Das Kopieren, Senden, Zeigen, über Kabel ausstrahlen, öffentlich Spielen oder Verleihen von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Genehmigung ist unzulässig. 1.8. Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke um Ihrem Gehör nicht zu schaden. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
  • Seite 16: Wartung Und Pflege

    Sicherheitshinweise 1.9. Wartung und Pflege Stecken Sie das Gerät vorher aus, sodass das Gerät keinen Schaden nimmt. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten bzw. nassen Tücher, da dies zu einem Kurzschluss führen könnte. Reinigen des Gehäuses Benutzen Sie ein trockenes Tuch um das Gehäuse zu reinigen.
  • Seite 17: Leistungsbeschreibung

    Leistungsbeschreibung 2. Leistungsbeschreibung Mit diesem Satelliten Receiver DVB-S 2060 können Sie frei empfangbare, unverschlüsselte (free-to-air) digitale Satellitensignale wiedergeben. Durch die einfache Bedienung und der kompakten Abmessung ist das Gerät für jeden geeignet. - 16 -...
  • Seite 18: Liste Der Tasten-/ Anschlusspositionen

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3. Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.1. Hauptgerät - Vorderseite 1 2 3 1 SIGNAL Kontrollanzeige des Signals POWER/STANDBY Kontrollanzeige von Standby 3 IR Infrarot-Sensor für Fernbedienung - 17 -...
  • Seite 19: Hauptgerät - Rückseite

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.2. Hauptgerät - Rückseite 1 SAT IN SAT-Antennen Eingang (75 Eingang) TV SCART SCART Ausgang für TV 5 230V ~50 Hz Stromkabel - 18 -...
  • Seite 20: Fernbedienung

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.3. Fernbedienung MUTE Stummschaltung des Tones 0,1 - 9 Zifferntaste für Kanalwechsel LAST zum vorherigen Programm EXIT Menü verlassen / Einblendungen ausblenden Erhöhen der Lautstärke Wechseln zwischen den Satellitenlisten FAVOR Favoritenlisten anzeigen BLAU Farbtaste für die Bearbeitung im Menü, EPG, Teletext - 19 -...
  • Seite 21 Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen Kanalwechsel Auswahl bestätigen Kanalwechsel Elektronischer Programmführer GELB Farbtaste für die Bearbeitung im Menü, EPG, Teletext TEXT Videotext anzeigen SUB-T Untertitel aktivieren / deaktivieren (falls gesendet) SLEEP Einschalten des Sleeptimers INFO Aufrufen von Programm- Parametern - 20 -...
  • Seite 22 Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen GRÜN Farbtaste für die Bearbeitung im Menü, EPG, Teletext Farbtaste für die Bearbeitung im Menü, EPG, Teletext AUDIO Tonspur einstellen Wechseln zwischen den Satellitenlisten Verringern der Lautstärke MENU Aufrufen des Menüs / Zurück zum Hauptmenü Umschalten zwischen TV- und Radiokanälen Ein-/Ausschalter - 21 -...
  • Seite 23: Nbetriebnahme

    Inbetriebnahme 4. Inbetriebnahme Verbinden Sie das Gerät erst mit dem Strom, wenn ALLE Geräte Antennenkabel ordnungsgemäß angesteckt sind. Gerät kann einen Kurzschluss verursachen. WARNUNG Gerät kann einen Brand auslösen. können einen elektrischen Schlag GEFAHR bekommen. Im Lieferumfang befindet sich kein Scartkabel. - 22 -...
  • Seite 24: Anschluss Der Antenne

    Inbetriebnahme 4.1. Anschluss der Antenne Der Receiver darf erst mit dem Strom verbunden werden, wenn das Antennenkabel an den Receiver angeschlossen ist. Ansonsten kommt es zu einem Kurzschluss und Ihre Garantie entfällt. Schrauben Antennen-Kabel Antennenanschluss auf der Rückseite des Gerätes. Sollten Sie eine neue Satelliten-Anlage haben, dann schrauben Sie das andere Ende des Kabels an den LNB.
  • Seite 25: Anschluss Über Scart

    Inbetriebnahme 4.2. Anschluss über SCART Scart ist ein analoger Audio-/Video-Ausgang für analoge und digitale Geräte wie z.B. ein TV-Gerät. 4.3. Einlegen der Batterien in Fernbedienung Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite der Fernbedienung. 1. Legen Sie zwei AAA Batterien (1,5V) unter Beobachtung der Polaritätsmarkierung (+ und -) in das Batteriefach ein.
  • Seite 26 Inbetriebnahme Richten Sie die Fernbedienung auf den IR Empfänger am Gerät aus (Reichweite 5m mit 60° Winkel in beiden Richtungen). Die Lebensdauer einer Batterie im Normalbetrieb ist ca. 6 Monate. Wenn die Fernbedienung länger nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien hinaus, um mögliche Schäden zu vermeiden.
  • Seite 27: Inbetriebnahme Und Konfiguration

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5. Inbetriebnahme und Konfiguration 5.1. Inbetriebnahme Wenn Sie alle Verbindungen durchgeführt und den Receiver mit dem Strom verbunden haben, dann schalten Sie das Gerät ein. Der Receiver hat bereits eine vorprogrammierte Satelliten- und Programmliste. Wenn das Signal zu schwach ist, dann bitte richten Sie die Antenne/Schüssel anders aus.
  • Seite 28: Allgemeine Bedienung

    Inbetriebnahme und Konfiguration Wählen Sie den richtigen Eingang am Fernseher, sodass Sie eine Verbindung haben. 5.2. Allgemeine Bedienung allgemeine Navigation Steuerung mittels Fernbedienung erfolgt durch die Tasten sowie ▲, ▼, ►, ◄. Taste zur Bestätigung und Taste zum Abbrechen EXIT einer Funktion.
  • Seite 29: Konfiguration

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3. Konfiguration Bei Betätigung der Taste erscheint das Hauptmenu MENU der Benutzeroberfläche. In diesem Kapitel wird Ihnen jedes Hauptmenü mit den Untermenüs näher gebracht. - 28 -...
  • Seite 30: Bearbeitung

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.1. Bearbeitung Hier können Sie die TV- und Radio-Kanäle bearbeiten oder alle Kanäle löschen. 1. Drücken Sie oder um das Untermenü zu öffnen. Verwenden Sie CH /CH um einen Kanal auszuwählen. Nach jedem Vorgang drücken Sie um die Einstellungen zu speichern.
  • Seite 31 Inbetriebnahme und Konfiguration den Kanal und dann um die Eingabe zu bestätigen. Kanal sperren Drücken Sie die Farbtaste ROT, wählen Sie den Kanal und dann um die Eingabe zu bestätigen. Kanal Drücken Sie die Farbtaste GRÜN, überspringen wählen Sie den Kanal und dann um die Eingabe zu bestätigen.
  • Seite 32 Inbetriebnahme und Konfiguration Kanal ändern Drücken Sie die Farbtaste BLAU bearbeiten und wählen Sie einen Kanal. Farbtaste ROT: Sortieren nach Vorgaben Farbtaste GRÜN: Kanal bearbeiten – folgen Bildschirmanweisungen Farbtaste BLAU: Kanal löschen Radio-Kanäle Hier stehen Ihnen die gleiche Funktionen zur Verfügung wie bei den TV-Kanälen.
  • Seite 33 Inbetriebnahme und Konfiguration Alle löschen Hier können Sie alle Kanäle löschen. 5.3.2. Installation In diesem Menü können Sie die Antennenart und - einstellung wählen, Satellitenlisten und Transponder hinzufügen bzw. bearbeiten. 1. Drücken Sie oder um das Untermenü zu öffnen. Verwenden Sie CH /CH um einen Kanal auszuwählen.
  • Seite 34 Inbetriebnahme und Konfiguration Nach jedem Vorgang drücken Sie um die Einstellungen zu speichern. Antenne Hier können Sie festlegen, ob es sich um eine fest ausgerichtete oder eine motorisierte (drehbare) Antenne handelt. Satellitenliste Hier wird die Liste aller gespeicherten Satelliten angezeigt. Wählen Sie einen Satelliten aus. - 33 -...
  • Seite 35 Inbetriebnahme und Konfiguration Kontrollieren Sie ob Ihre Eingabe gespeichert wurde. Sie finden den neuen Transponder in der TP-Liste am letzten Platz. Wenn die Eingabe nicht gespeichert wurde, dann bitte wiederholen Sie die Schritte. Nach dem Suchlauf werden die neuen Programme am Ende der allgemeinen Satellitenliste angehängt.
  • Seite 36 Inbetriebnahme und Konfiguration Satellit Drücken Sie die Farbtaste ROT, umbenennen folgen Bildschirm- anweisungen und dann drücken (Ändern) um die Eingabe zu bestätigen. Neuen Satelliten Drücken Sie die Farbtaste GRÜN, hinzufügen folgen Bildschirm- anweisungen und dann drücken um die Eingabe zu bestätigen.
  • Seite 37 Inbetriebnahme und Konfiguration folgen Bildschirm- anweisungen und dann drücken um die Eingabe zu bestätigen - 36 -...
  • Seite 38 Inbetriebnahme und Konfiguration Einstellungen Fest ausgerichtet Satellit Auswahl des Satelliten. LNB-Frequenz Auswahl der LNB-Frequenz Transponder Auswahl eines Transponders DiSEqC1.0 Einstellung für Mehrsatelliten- Empfang Aktivieren / Deaktivieren von 22K (22000) Polarisation Auswahl zwischen Horizontal und - 37 -...
  • Seite 39 Inbetriebnahme und Konfiguration Vertikal motorisiert LNB-Typ Auswahl der LNB-Frequenz Rotor-Typ Auswahl zwischen USALS und DisEqC 1.2 Örtl. Längengrad Eingabe des Längengrades (nur bei USALS einstellbar) Örtl. Breitengrad Eingabe des Breitengrades (nur bei USALS einstellbar) Alle löschen Alle Parameter löschen - 38 -...
  • Seite 40 Inbetriebnahme und Konfiguration Einstellungen Einstellungen rund Steuerzentrum Limit Festlegung des Drehradius. Einzelsatellitensuche Satellit Auswahl eines Satellitens Nur Freie Nur freie oder auch verschlüsselte Kanäle suchen. Kanalart Auswahl von TV, Radio, TV+Radio Netzwerksuche Aktivieren/Deaktivieren Suchmodus Auswahl zwischen autom. Suche - 39 -...
  • Seite 41 Inbetriebnahme und Konfiguration und voreingest. Suche Suche Drücken Sie um die Suche zu starten. Multisatellitensuche Hier stehen Ihnen die gleichen Funktionen wie bei der Einzelsatellitensuche zur Verfügung. TP-Liste Hier können Sie Transponder bearbeiten bzw. Kanäle von einem Transponder suchen. Dies ist zum Beispiel der - 40 -...
  • Seite 42 Inbetriebnahme und Konfiguration Fall, wenn ein Transponder neue Frequenzen oder Kanäle hat. Kontrollieren Sie ob Ihre Eingabe gespeichert wurde. Sie finden den neuen Transponder in der TP-Liste am letzten Platz. Wenn die Eingabe nicht gespeichert wurde, dann bitte wiederholen Sie die Schritte. Nach dem Suchlauf werden die neuen Programme am Ende der allgemeinen Satellitenliste angehängt.
  • Seite 43 Inbetriebnahme und Konfiguration Sie die Funktionstaste um die Suchoption zu BLAU öffnen. Satellit Drücken Sie die Farbtaste ROT, umbenennen folgen Bildschirm- anweisungen und dann drücken (Ändern) um die Eingabe zu bestätigen. Neuen Satelliten Drücken Sie die Farbtaste GRÜN, hinzufügen folgen Bildschirm- anweisungen und dann drücken um die Eingabe zu...
  • Seite 44 Inbetriebnahme und Konfiguration bestätigen. Satelliten löschen Drücken Sie die Farbtaste BLAU, folgen Bildschirm- anweisungen und dann drücken um die Eingabe zu bestätigen - 43 -...
  • Seite 45 Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.3. System In diesem Menü können Sie die Sprache, die Zeit, Kindersperre uvm. einstellen. 1. Drücken Sie oder um das Untermenü zu öffnen. Verwenden Sie CH /CH um einen Kanal auszuwählen. Nach jedem Vorgang drücken Sie um die Einstellungen zu speichern.
  • Seite 46 Inbetriebnahme und Konfiguration Sprache Hier können Sie die Menü-, Audio-, Untertitel- und Teletext-Sprache ändern. TV-Norm Auswahl zwischen AUTO, PAL und NTSC Bildformat Auswahl zwischen 4:3 LB, 4:3 PS und 16:9 Video-Ausgabe Auswahl zwischen CVBS - 45 -...
  • Seite 47 Inbetriebnahme und Konfiguration Zeiteinstellung Einstellungen abhängig ob GMT aktiviert oder deaktiviert ist. Aktivieren/Deaktivieren GMT- Auswahl der Zeitzone Verschiebung Sommerzeit Aktivieren/Deaktivieren Datum Auswahl des Datums Uhrzeit Auswahl der Uhrzeit - 46 -...
  • Seite 48 Inbetriebnahme und Konfiguration Timer Es stehen Ihnen 8 Timer-Einstellungen zur Verfügung, die zu einem festgelegten Zeitpunkt eine Aktion (Service) durchführen. Die Einstellungen sind abhängig von dem gewählten Modus. Modus Auswahl zwischen AUS, Einmal, Täglich und Wöchentlich Kanal Auswahl des Kanales Datum Auswahl des Datums - 47 -...
  • Seite 49 Inbetriebnahme und Konfiguration Einschaltzeit Auswahl der Einschaltzeit Dauer Auswahl der Dauer Speichern Sie die Eingabe indem Sie mit bestätigen. Sperre Hier können Sie die diversen Sperren aktivieren/deaktivieren. Geben Sie das Passwort ein (Werkseitig „0000“) Menüsperre Aktivieren/Deaktivieren der Menüsperre - 48 -...
  • Seite 50 Inbetriebnahme und Konfiguration Kanalsperre Aktivieren/Deaktivieren der Kanalsperre Neues Passwort Werkseinstelliges Passwort ändern Passwort Nochmalige Passworteingabe bestätigen Untertitelanzeige Aktivieren/Deaktivieren der Untertitelanzeige (abhängig vom Kanal) - 49 -...
  • Seite 51 Inbetriebnahme und Konfiguration Anzeigedauer OSD-Anzeigedauer: 1-10 Sekunden Transparenz OSD-Transparenz: 10 – 40 % Favoriten Es stehen Ihnen 8 vorprogrammierte Favoritenlisten zur Verfügung. Diverses LNB-Spannung Nur bei Verwendung einer Antennenanlage bzw. Kabelanlage ohne Stromversorgung - 50 -...
  • Seite 52 Inbetriebnahme und Konfiguration einschalten. Kanaltyp Auswahl zwischen frei, verschlüsselt und alle Signalton Aktivieren bzw. Deaktivieren des akustischen SAT-Finder-Signals 5.3.4. Tools Information Öffnen Sie das Untermenü um relevante Daten des Satelliten-Receivers einzusehen. - 51 -...
  • Seite 53 Inbetriebnahme und Konfiguration Werkseinstellung Zurücksetzen auf Werkseinstellungen durch nochmalige Bestätigung. Beachten Sie die Bildschirmanweisungen. 5.3.5. Spiele Es stehen Ihnen drei Spiele zur Unterhaltung zur Verfügung. - 52 -...
  • Seite 54: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen 6. Weitere Funktionen 6.1. Sleeptimer Sie können den Sleeptimer mit der Taste einstellen. SLEEP Drücken Sie wiederholt auf die Taste um eine Zeit SLEEP einzustellen oder den Sleeptimer auszuschalten. 6.2. Teletext Mit der Taste können Sie den Teletext aufrufen und TEXT die Seitenzahl können Sie mit den Zifferntasten die Seite - 53 -...
  • Seite 55: Epg

    Weitere Funktionen aufrufen. Die Farbtasten stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. 6.3. EPG elektronische Programmführer liefert Programminformationen. Die Navigation erfolgt mit den Tasten ◄, ►, ▼, ▲ und mit der Funktionstaste GRÜN können Sie das markierte Programm in den Timer übernehmen. Mit der Funktionstaste ROT erhalten Sie Informationen über die folgenden Tage.
  • Seite 56: Ehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle 7. Fehlersuchtabelle Treten beim Gebrauch des Gerätes Probleme auf, welche hier nicht genannt sind, kontaktierten Sie die Servicehotline oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Homepage. Fehler Lösung Prüfen Sie das Netzkabel und Display leuchtet nicht die Steckdose. Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite ein.
  • Seite 57 Fehlersuchtabelle Kein Bild / Kein Ton Prüfen Sie die Anschlüsse. Prüfen Sie die Ausrichtung der Antenne. Prüfen Sie die Einstellungen der Geräte. Kein / schwaches Signal Prüfen Sie die Ausrichtung der Antenne. Prüfen Sie die Anschlüsse. Prüfen Sie die Funktion des LNBs.
  • Seite 58 Fehlersuchtabelle Verringern Sie die Entfernung. Fernbedienung funktioniert nicht Tauschen Sie die Batterien aus. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor des Gerätes. Schalten Sie auf die korrekte Bild ist schwarz/weiß Farbnorm um. Software ist abgestürzt Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie ein paar Sekunden, danach stecken...
  • Seite 59 Fehlersuchtabelle Stecker wieder Steckdose. Richten Antenne Fehlerhaftes Bild Klötzchenbildung genauer aus. Drücken Sie die INFO-Taste Signalanzeige zu sehen. Platzieren Schlechter Empfang von Sendern Schnurlostelefon (DECT- Standard anders. - 58 -...
  • Seite 60: Garantie

    Garantie 8. Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungs- oder Materialfehler vorliegt. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, durch unsachgemäßen Gebrauch natürlichen Verschleiß...
  • Seite 61 Garantie Eingriff von Dritten zurückgeführt werden kann. Nicht in der Garantieleistung inkludiert Displaybrüche Updates von Firmware Sturzschäden Durch eine Garantiereparatur tritt keine Verlängerung der Garantiezeit ein. - 60 -...
  • Seite 62: Vorgehensweise Bei Garantiefall

    Garantie 8.1. Vorgehensweise bei Garantiefall Sollte es zu Störungen oder Problemen kommen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Ihrem Händler Servicehotline o Österreich: +43 0720 502671 – Null muss mit gewählt werden! o Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 o Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 - 61 -...
  • Seite 63: Garantie Ist Abgelaufen

    Garantie Kontaktformular – www.cmx-electronics.com 8.2. Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype Kaufdatum Fehler - 62 -...
  • Seite 64: Einsendung Des Gerätes

    Garantie 8.3. Einsendung des Gerätes Im Fall, dass Sie das Gerät zu uns einschicken, bitte folgendes beachten, da sonst keine schnelle Erledigung gewährleistet werden kann: Gerät und Zubehör einsenden portofrei an Servicecenter einsenden Kaufbeleg beilegen ausgefüllte Garantiekarte beilegen Fehlerbeschreibung - 63 -...
  • Seite 65 Garantie Beispiel für Fehlerbeschreibung Falsch Richtig Gerät ist defekt Gerät reagiert keinen Tastendruck Gerät funktioniert nicht Gerät lässt sich nicht einschalten Absenderinformation: Name, Adresse, PLZ, Telefonnummer und Email-Adresse Schneide Sie die Garantiekarte aus. - 64 -...
  • Seite 66 Garantie - 65 -...
  • Seite 67 Garantie - 66 -...
  • Seite 68: T Echnische D Aten

    Technische Daten 9. Technische Daten Receiver Frequenzbereich 950 ~ 2150 MHz Videoauflösung 720 x 576 (PAL) / 720 x 480 (NTSC) Symbolrate 2 ~ 45 MS/s Fehlerkorrektur (FEC) 1/2, 2/3, ¾, 5/6, 7/8 Eingangsgeschwindigkeit Max. 15 Mbit/s Stromversorgung 13-18V, >450mA - 67 -...
  • Seite 69 Technische Daten Anschlüsse Eingang Antenne (Typ F, IEC 169-24) Ausgänge Scart Audio/Video Allgemeine Bildformate 4:3 LB, 4:3 PS, 16:9 Stromverbrauch 13 Watt (Standby 1 Watt) Netzspannung AC 230V ~ 50 Hz Temperatur Betrieb: 0° C ~ 40 ° C Lagerung: -40° C ~ 65° C Abmessungen 130 x 37 x 102 mm - 68 -...
  • Seite 70 Technische Daten - 69 -...
  • Seite 71 Technische Daten www.cmx-electronics.com - 70 -...

Inhaltsverzeichnis