Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CMX DVB 2040 Benutzerhandbuch

CMX DVB 2040 Benutzerhandbuch

Digitaler satellitenreceiver

Werbung

VER0220093760
DIGITALER SATELLITEN-
RECEIVER
DVB 2040/2800/3360/3760
Abb. 1.1: DVB 3760 (Darstellung modellabhängig)
BENUTZERHANDBUCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CMX DVB 2040

  • Seite 1 VER0220093760 DIGITALER SATELLITEN- RECEIVER DVB 2040/2800/3360/3760 Abb. 1.1: DVB 3760 (Darstellung modellabhängig) BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Designed by cmx® in Europe | Assembled in China TM©2009 cmx electronics - 2 -...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Informationen NHALTSVERZEICHNIS 1. A ............- 4 - LLGEMEINE NFORMATIONEN 1.1. Sicherheitshinweise ............... - 4 - 1.2. Entsorgung des Altgerätes ............ - 4 - 1.3. Entsorgung von Batterien ............- 5 - 1.4. Hinweis zum Urheberrecht ............ - 5 - 1.5.
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1. Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Stellen Sie keinen mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, z.B. Waschbecken.
  • Seite 5: Entsorgung Von Batterien

    Kurzschluss führen könnte. Reinigen des Gehäuses Benutzen Sie ein trockenes Tuch um das Gehäuse zu reinigen. 2. Leistungsbeschreibung Mit diesen Satelliten Receivern - DVB 2040, 2800, 3360 oder 3760 - können Sie frei empfangbare digitale Satellitensignale wiedergeben. - 5 -...
  • Seite 6: Liste Der Tasten-/ Anschlusspositionen

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen Die Modelle DVB 2800 und 3760 können mittels CI-Modul (common interface) und entsprechender CAM Karte (Smart-Card) erweitert werden, um verschlüsselte Kanäle zu empfangen. CI-Modul und CAM Karte sind nicht im Lieferumfang und im Fachhandel erhältlich. 3. Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.1.
  • Seite 7: Hauptgerät - Rückseite

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.2. Hauptgerät - Rückseite Abb. 3.2: DVB 3760 (Darstellung modellabhängig) Audio Ausgang (linker Kanal) VIDEO Composite Video Ausgang VCR SCART SCART Ein-/Ausgang für A/V Aufnahmegerät TV SCART SCART-Ausgang für TV RF IN SAT-Antennen Eingang (75 Ω Eingang) RF OUT SAT-Antennen Ausgang (Type F) COAXIAL...
  • Seite 8: Fernbedienung

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.3. Fernbedienung PQRS WXYZ TV/RADIO HDMI FAVOR SLEEP Abb. 3.3: Infrarot Fernbedienung (DVB 3760, Darstellung modellabhängig) POWER Ein-/Ausschalter Zeichen: 1 2 ABC Zeichen: 2 / A/B/C 4 GHI Zeichen: 4 / G/H/I 5 JKL Zeichen: 5 / J/K/L 7 PQRS Zeichen: 7 / P/Q/R/S 8 TUV...
  • Seite 9: Vorbereitung

    Vorbereitung Bei aktivierter Programmliste: Wechseln zwischen den Programmlisten CH ▼ Cursortaste / Normal-Modus: Kanalwechsel TV / RADIO Umschalten zwischen TV / Radio Untertitel aktivieren/deaktivieren (falls gesendet) AUDIO Tonspur wählen LAST Zum vorherigen Programm MODE Bildformat wechseln FAVOR Favoritenlisten anzeigen BLAU / SLEEP Funktionstaste BLAU / Sleeptimer GELB Funktionstaste GELB...
  • Seite 10: Verbindung Mittels Scart-Kabel

    Vorbereitung Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte beim Verbinden ausgeschaltet sind. Schließen Sie den Satelliten-Receiver nur über eine Videoverbindung an das Fernsehgerät, um Bildstörungen zu vermeiden. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Es bestehen mehrere Möglichkeiten den Satelliten-Receiver an das Fernsehgerät, ein Aufnahmegerät (z.B.: Videorecorder) und weiteren Geräten zu verbinden.
  • Seite 11: Anschluss An Eine Stereoanlage

    Vorbereitung Wenn Sie eine Stereo-Anlage anschließen möchten, stecken Sie die Chinch-Stecker in die Buchsen „AUDIO R“ und „AUDIO L“ des Receivers. Es ist nicht möglich, den Receiver über SCART und über HDMI- Anschluss gleichzeitig zu betreiben. Sie haben entweder am SCART- oder am HDMI-Ausgang ein Signal.
  • Seite 12: Inbetriebnahme Und Konfiguration

    Inbetriebnahme und Konfiguration Wenn die Fernbedienung länger nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien hinaus, um mögliche Schäden zu vermeiden. 5. Inbetriebnahme und Konfiguration 5.1. Inbetriebnahme Beachten Sie die Hinweise der Vorbereitung (siehe 4.1 Anschluss des Geräts) 1. Wählen Sie den AV-Kanal am TV-Gerät. Manche TV-Geräte erkennen die ausgegebene Schaltspannung des Satelliten-Receivers und schalten bei SCART-Verbindung automatisch in den AV-Betrieb.
  • Seite 13: Konfiguration

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3. Konfiguration Betätigen MENU Taste erscheint Hauptmenü Benutzeroberfläche. Programme TV-Programmliste bearbeiten Radio-Programmliste Alle löschen Installation Antennenverbindung Satellitenliste Antenneneinstellung Einzelsatellitensuche Multi-Satellitensuche TP-Liste Systemeinstellung Sprache TV-System Zeiteinstellung Timer-Einstellung Kindersicherung OSD Einstellung Favoriten Diverses Diverses Information Werkseinstellung Upgrade über Satellit Common Interface (modellabhängig) Spiele Tetris...
  • Seite 14: Tv-Programmliste

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.1.1. TV-Programmliste FAV (Favoriten) 1. Drücken Funktionstaste WEISS Favoriten auszuwählen. 2. Wählen Sie mit CH – den gewünschten Sender, und bestätigen Sie mit Wählen Sie die Favoritenliste, der Sie den ausgewählten Sender hinzufügen möchten. Nach erfolgreicher Eingabe erscheint ein Favoriten-Symbol neben dem ausgewählten Kanal.
  • Seite 15: Radio-Programmliste

    Inbetriebnahme und Konfiguration Sortierung Funktionstaste wählen Sortierungsmethode der Programmliste. Name absteigend (A-Z) Name aufsteigend (Z-A), FTA / Pay TV /frei Gesperrte (von Ihnen empfangbare / gesperrte Kanäle) kostenpflichtige Kanäle) Ändern Mit der Funktionstaste GRÜN wählen Sie den Kanal der umbenannt werden soll. Bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 16: Installation

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.2. Installation 5.3.2.1. Antennenverbindung Hier können Sie die Art der Antenne festlegen. 5.3.2.2. Satellitenliste Die Liste aller gespeicherten Satelliten wird angezeigt. Ändern Mit der Funktionstaste bearbeiten Sie den Satellitenname und die Position. Hinzufügen Mit der Funktionstaste GRÜN fügen Sie manuell einen Satelliten hinzu.
  • Seite 17: Systemeinstellung

    Inbetriebnahme und Konfiguration LNB-Typ Einstellung des LNB-Typs Rotor-Typ Einstellung des Rotortyps Örtliche. Nur Rotortyp - USALS Längengrad Alle löschen Löschen der Satelliten-Positionen Rotor- Zugang zum DiSEqC 1.2-Steuerzentrum. Einstellungen Limit- Festlegung des Drehradius. Einstellungen Einzelsatellitensuche In diesem Untermenü können Sie einen aktivierten Satelliten nach Programmen durchsuchen.
  • Seite 18: Zeiteinstellung

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.3.1. Sprache Sprache Auswahl der Menüsprache Erster Auswahl der Audiosprache Audiokanal (wenn von Sender angeboten) Zweiter Auswahl der Audiosprache Audiokanal (wenn von Sender angeboten) Untertitel Auswahl der Untertitelsprache Teletext Buchstabenauswahl 5.3.3.2. TV-Einstellung Farbnorm AUTO / PAL / NTSC Bildschirm- Auswahl der Bildformate: 4:3 LB, 4:3 PS, 16:9, Format...
  • Seite 19: Kindersicherung

    Inbetriebnahme und Konfiguration Wählen Sie die Einschaltzeit des Timers Dauer Einstellen der Dauer des Timers. 5.3.3.5. Kindersicherung Geben Sie den PIN ein (der werkseitige Standard PIN lautet „0000“) Menüsperre Ein- /Ausschalten der Sperre des Menüs Programmsperren Ein- /Ausschalten der Sperre von Kanälen Neues Passwort Geben Sie ein neues Passwort ein Passwort bestätigen...
  • Seite 20: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Upgrade über Satellit Das Software-Update ist im Normalfall nicht zum ordentlichen Betrieb des Receivers notwendig. Satellit Auswahl eines Satelliten Transponder Auswahl des Transponders Symbolrate Auswahl der Symbolrate Download PID Auswahl von PID der heruntergeladenen Software Start Starten der Aktualisierung Common Interface modellabhängig - verfügbar bei DVB 3360 und 3760 Der Common Interface-Schacht dient zur Erweiterung durch ein CI-...
  • Seite 21: Garantie

    Garantie Antenne. Prüfen Sie die Einstellungen der Geräte. Kein / schwaches Signal Prüfen Sie die Ausrichtung der Antenne. Prüfen Sie die Anschlüsse. Prüfen Sie die Funktion des LNBs. Verringern Sie die Entfernung. Fernbedienung funktioniert nicht Tauschen Sie die Batterien aus. Richten Fernbedienung direkt...
  • Seite 22: Vorgehensweise Bei Garantiefall

    Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 Kontaktformular – www.cmx-electronics.com 7.2. Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype...
  • Seite 23 Garantie Gerät und Zubehör einsenden portofrei an Servicecenter einsenden Kaufbeleg beilegen ausgefüllte Garantiekarte beilegen Fehlerbeschreibung Beispiel für Fehlerbeschreibung Falsch Richtig Gerät ist defekt Gerät reagiert keinen Tastendruck Gerät funktioniert nicht Gerät lässt sich nicht einschalten Absenderinformation: Name, Adresse, PLZ, Ort und Telefonnummer und Email-Adresse Schneiden Sie die Garantiekarte aus.
  • Seite 24 Garantie - 24 -...
  • Seite 25 Garantie - 25 -...
  • Seite 26: Technische Daten

    Steuerung 22 kHz ± 2 kHz / 0,6 V pp ± 0,2 V Anschlüsse Die Anschlüsse des DVB 2040 sind auch bei den Modellen DVB 2800, 3040, 3360 verfügbar und werden nicht nochmals aufgelistet. DVB 2040 Antennen Ein- und Ausgang Scart-Eingang für VCR...
  • Seite 27 Technische Daten Serielle Schnittstelle (RS 232) DVB 3360 / DVB 3760 HDMI Digital Audio/Video Ausgang zusätzlich Serielle Schnittstelle (RS 232) Allgemeine Bildformate 44:3 LB, 4:3 PS, 16:9 Stromverbrauch < 15 Watt Netzspannung AC 100-240 V ~ 50/60 Hz Temperatur Betrieb: 0°C ~ 40 °C Lagerung: -40°C ~ 65°C - 27 -...
  • Seite 28 Technische Daten www.cmx-electronics.com - 28 -...

Diese Anleitung auch für:

Dvb 2800Dvb 3760Dvb 3360

Inhaltsverzeichnis