Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rico GA-310 Installationsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GA-310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 Anschluss an einen Stromzähler mit Impulsausgang
! Achtung !
Anzeige „verschlucken". Daudurch steigt die Anzeige der aktuellen Leistung ab
einem bestimmten Wert nicht weiter an und bleibt somit unter dem tatsächlichen
Wert. Überprüfen Sie daher die gewählte Impulswertigkeit mit Tabelle 6.1 oder
mit dem Unterpunkt „Ermitteln der idealen Impulswertigkeit"!
Ermitteln der idealen Impulswertigkeit
Die Verwendung der Impulsschnittstelle bringt einige Einschränkungen mit, wel-
che bei der Auswahl der Impulswertigkeit berücksichtigt werden sollten. Die
aktuelle Leistung wird aus der Arbeit pro Zeit errechnet. Da die Schaltfrequenzen
vom Impuls-Eingang der Anzeige, als auch der Impulsausgänge begrenzt sind,
ist die Auflösung der aktuellen Leistung begrenzt.
Die empfohlenen Impulswertigkeiten in Abhängigkeit der Anlagengröße finden Sie
in Tabelle 6.1. Unterscheiden sich die empfohlenen Wertigkeiten von Datenquelle
und Großanzeige, so verwenden Sie stets die geringere Impulswertigkeit.
Bei Datenquelle 0 beträgt die Zeitspanne der Messung jeweils eine Minute. Bei
Datenquelle 15, erfolgt eine Impuls-Abstandsmessung, was für geringe Impulsra-
ten empfohlen wird. Je nach Messmethode kann diese Datenquelle aber auch
ungeeignet sein, denn die Impulsaussendung muss regelmäßig erfolgen.
! Achtung !
Die Anzeige kann nur ganzzahlige Impulswertigkeiten verarbei-
ten. Achten Sie bei der Auswahl von Stromwandlern also darauf, dass sich
zusammen mit dem Wandlerzähler unbedingt eine geradzahlige, effektive Im-
pulswertigkeit ergibt.
Die ideale Impulswertigkeit wird wie folgt ermittelt: Die Anzahl der Impulse pro
Sekunde, welche an der Anzeige eintreffen, sollte bei max. ca. 10 liegen. daraus
ergibt sich eine Gesamtanzahl von max. 36000 Impulsen pro Stunde. Teilen Sie
diesen Wert durch die Maximalleistung ihrer PV-Anlage, so erhalten Sie den
Maximalwert an Impulsen / kWh. Runden Sie diesen Wert zu einem glatten Wert
nach unten ab um die ideale Impulswertigkeit für Ihre Anlage zu erhalten.
Die Formel zur Berechnung ist:
idealeImpulswertigkeit
Ist dieser Wert im Bereich der Standard-Einstellung ihrer Datenquelle, so können
sie diesen Wert verwenden. Die Auflösung der aktuellen Leistung ist, durch
Wird die Impulswertigkeit zu hoch gewählt, so kann sich die
kW h
1
=
Anlagenleistung[kW p] h
36000
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rico GA-310

Diese Anleitung auch für:

Ga-1100Ga-2100Ga-1200Ga-500

Inhaltsverzeichnis