Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckprüfung Mit Formiergas - Wigam optima+ Bedienungsanleitung

Automatische station für absaugung, recycling, vakuum und befüllung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optima+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

O
P
T
I
M
A
+
V
A
R
I
A
O
P
T
I
M
A
+
V
A
R
I
A
4.1.2 D
RUCKPRÜFUNG MIT
„Menü" -Taste drücken
a)
Wählen Sie „Manueller Test N2 / N2-H2" aus
b)
Wählen Sie „Formiergas-Test (N2+H2)", dann stellen Sie die jeweilige Testzeit ein, indem
a)
Sie auf das relative Bearbeitungssymbol klicken.
Drücken Sie „START", um die Funktion zu starten.
b)
Das Display führt den Benutzer durch die Druckbeaufschlagungsphase des Systems. Es
wird empfohlen, den Druck auf etwa 5 bar (0,5 MPa) einzustellen.
c)
Schließen Sie das entsprechende Stickstoff-Kit an den Wartungsanschluss 111 der
Niederdruckleitung an. Setzen Sie die Klimaanlage mit dem eingestellten Druck unter Druck.
A
C
H
T
U
A
C
H
T
U
K
K
o
o
m
m
p
p
o
o
n
n
A
C
H
T
U
A
C
H
T
U
d
d
e
e
s
s
G
G
e
e
d)
Trennen
Druckbeaufschlagungssystem und warten Sie, bis sich der Druckwert stabilisiert hat, bevor
Sie den Test durchführen.
W
W
I
I
C
C
H
H
T
T
S
c
h
o
c
k
S
c
h
o
c
k
v
v
e
e
r
r
u
u
r
r
s
s
a
a
R
a
u
m
t
e
R
a
u
m
t
e
Drücken Sie die Taste „TEST START", um den Stickstofftest zu starten.
e)
f)
Auf dem Display werden ein Countdown der Zeit und der Wert der von den Hoch- und
Niederdrucksensoren gemessenen Drücke angezeigt; gleichzeitig erscheint die Meldung
„Test mit Lecksucher"
g)
Es ist nun erforderlich, den gesamten Klimakreislauf mit dem Lecksucher für Formiergas-
Gemisch zu überprüfen (empfohlen wird der Lecksucher ELD-A oder VOYAGER). Das
Gerät führt noch eine Druckprüfung durch.
h)
Am Ende der Prüfung wird der Bediener durch ein akustisches Signal auf das Ende der
Phase hingewiesen und auf dem Display wird die Übersicht der Phase angezeigt. Bevor Sie
fortfahren, ist es notwendig, den Reststickstoff innerhalb der Anlage manuell abzuführen.
Schrauben Sie dazu eine der beiden Verschraubungen ab, mit denen die Schnellkupplungen
mit dem System verbunden sind (z. B. 47 oder 48)
N
T
N
T
F
ORMIERGAS
N
G
!
A
c
h
t
e
n
S
i
e
b
e
N
G
!
A
c
h
t
e
n
S
i
e
b
e
e
e
n
n
t
t
e
e
n
n
a
a
u
u
f
f
ä
ä
u
u
ß
ß
e
e
r
r
s
s
t
t
e
e
S
S
o
o
N
G
!
P
r
ü
f
e
n
S
i
e
d
e
n
m
N
G
!
P
r
ü
f
e
n
S
i
e
d
e
n
m
r
r
ä
ä
t
t
s
s
b
b
e
e
t
t
r
r
ä
ä
g
g
t
t
2
2
0
0
b
b
a
a
r
r
(
(
2
2
,
,
0
0
Sie
nach
I
I
G
G
E
E
R
R
H
H
I
I
N
N
W
W
E
E
I
I
S
S
D
D
e
e
r
r
a
a
u
u
,
d
e
r
i
n
d
e
n
S
e
k
u
n
d
e
,
d
e
r
i
n
d
e
n
S
e
k
u
n
d
e
c
c
h
h
t
t
.
.
W
W
a
a
r
r
t
t
e
e
n
n
S
S
i
i
e
e
v
v
o
o
r
r
d
d
m
p
e
r
a
t
u
r
s
t
a
b
i
l
i
s
i
e
r
t
h
a
m
p
e
r
a
t
u
r
s
t
a
b
i
l
i
s
i
e
r
t
h
a
i
d
e
r
D
r
u
c
k
b
e
a
u
f
s
c
h
i
d
e
r
D
r
u
c
k
b
e
a
u
f
s
c
h
r
r
g
g
f
f
a
a
l
l
t
t
.
.
V
V
e
e
r
r
w
w
e
e
n
n
d
d
e
e
n
n
S
S
i
i
e
e
n
n
a
x
i
m
a
l
e
n
D
r
u
c
k
w
e
r
t
s
a
x
i
m
a
l
e
n
D
r
u
c
k
w
e
r
t
s
M
M
P
P
)
)
.
.
der
Druckbeaufschlagungsphase
s
s
d
d
e
e
r
r
F
F
l
l
a
a
s
s
c
c
h
h
e
e
a
a
u
u
s
s
t
t
r
r
e
e
t
t
e
e
n
n
n
n
a
c
h
s
e
i
n
e
r
E
i
n
f
ü
h
r
n
n
a
c
h
s
e
i
n
e
r
E
i
n
f
ü
h
r
e
e
m
m
S
S
t
t
a
a
r
r
t
t
d
d
e
e
s
s
T
T
e
e
s
s
t
t
s
s
1
1
t
.
t
.
26
l
a
g
u
n
g
d
e
s
S
y
s
t
e
m
s
l
a
g
u
n
g
d
e
s
S
y
s
t
e
m
s
u
u
r
r
W
W
I
I
G
G
A
A
M
M
-
-
P
P
r
r
o
o
d
d
u
u
k
k
t
t
e
e
o
r
g
f
ä
l
t
i
g
!
D
e
r
m
a
x
i
m
a
l
o
r
g
f
ä
l
t
i
g
!
D
e
r
m
a
x
i
m
a
l
d
d
e
e
S
S
t
t
i
i
c
c
k
k
s
s
t
t
o
o
f
f
f
f
e
e
r
r
f
f
ä
ä
h
h
r
r
t
t
e
e
i
i
u
n
g
i
n
d
a
s
S
y
s
t
e
m
e
u
n
g
i
n
d
a
s
S
y
s
t
e
m
e
-
-
2
2
M
M
i
i
n
n
u
u
t
t
e
e
n
n
,
,
b
b
i
i
s
s
s
s
i
i
c
c
h
h
d
d
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H
m
i
t
e
x
t
e
r
n
e
n
m
i
t
e
x
t
e
r
n
e
n
z
u
l
ä
s
s
i
g
e
D
r
u
c
k
z
u
l
ä
s
s
i
g
e
D
r
u
c
k
das
externe
n
n
e
e
n
n
t
t
h
h
e
e
r
r
m
m
i
i
s
s
c
c
h
h
e
e
n
n
i
n
e
n
D
r
u
c
k
a
b
f
a
l
l
i
n
e
n
D
r
u
c
k
a
b
f
a
l
l
e
e
r
r
S
S
t
t
i
i
c
c
k
k
s
s
t
t
o
o
f
f
f
f
b
b
e
e
i
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wigam optima+

Diese Anleitung auch für:

Optima+/aOptima variant

Inhaltsverzeichnis