Austauschen des Filtertrockners ....................... 35 Fehlerbehebung ......................36 Zubehör und Ersatzteile ....................38 10. Abmessungen und Gewichte ..................38 WIGAM S.p.A. behält sich das Recht vor die Daten und Entwurf: WIGAM S.p.A. Merkmale ändern die in diesem Handbuch enthalten sind, Gedruckt in Italien ohne Verpflichtung zur Vorankündigung, im Rahmen...
Sicherheitsvorschriften • Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Absaugungsgeräts, dass die Anschlüsse an der Klimaanlage ordnungsgemäß hergestellt wurden. Insbesondere, dass Niederdruckanschluss NICHT „Kraftstoffdruckeinlass" angeschlossen wurde. Es gibt nämlich einige Fahrzeuge auf dem Markt, die den „Kraftstoffdruckeinlass" mit dem gleichen Niederdruckanschluss wie die Klimaanlage haben.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit den Geräten spielen. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein von Wigam geliefertes Originalersatzteil ersetzt werden Bedienungsanleitungen in anderen Sprachen finden Sie auf der Website www.wigam.com Einführung in OPTIMA + VARIANT...
ERÄTEKOMPONENTEN Komponente Eigenschaften Kompressor 9 cc Kolben Durchflussmenge 0,3 kg/min Vakuumpumpe Einstufig, drehend 100 l/min Filtertrockner Trockenleistung 75 ppm Wasser Schläuche L=2,5 Meter mit Schnellkupplungen Lüfter Axial mit hoher Kapazität Kältemittelflasche Kapazität 10 kg mit Flüssigkeits- und Gasanschlüssen Destillator - Abscheider Destillationskammer mit automatischer Durchflussregelung und hohem Wärmeaustausch Behälter für abgelassenes Öl...
• Zugriff auf Meldungen und Warnhinweise(J) • Status des Kältemittel-Analysegerät (falls installiert) • Status des Wi-Fi-Signals (L) (falls installiert) ETRIEBSANZEIGE An der Vorderseite des Geräts befindet sich die große Betriebsanzeige. Sie nimmt verschiedene Farben an, je nachdem, welche Vorgänge das Gerät gerade ausführt. Hellgrün Absaugung Blau...
OPTIMA + VARIANT für den Einsatz vorbereiten ACHTUNG! Das Vorhandensein des Übersichtsschildes entbindet den Bediener nicht davon, dieses Handbuch sorgfältig zu lesen und die abgebildeten Verfahren gewissenhaft zu befolgen. NSTALLATION DES RGÄNZUNGSSATZES Bei Erhalt muss das Gerät für die Gasart bestimmt sein, für die der Ergänzungssatz gekauft wurde. Bild 1 a) Schließen Sie die im Satz enthaltenen blauen (A) und roten (B) Schläuche an die externen Anschlüsse am Gerät an.
Bild 2 OPTIMA + VARIANT RSTE NBETRIEBNAHME DES a) Schließen Sie das Gerät an die Spannungsversorgung an. b) Stellen Sie den Schalter 76 auf Position 1. c) Das Gerät fordert Sie automatisch auf, die Sprache der Schnittstelle zu wählen. d) Es wird nun nach dem Kältemittel gefragt, mit dem es verwendet werden soll. e) Als nächstes beginnt der Nullstellungsvorgang für alle Waagen.
HIGH-V ERWENDUNG VON DER UTOMATISCHEN ENTILEN Das Gerät ist mit vollautomatischen LOW- und HIGH-Anschlussventilen ausgestattet. Nachdem der Bediener die Verbindung zur Klimaanlage durchgeführt hat, bestimmt das Gerät automatisch die Art der Verbindung. Diese Informationen werden auf dem Display angezeigt, wie in der Beispielabbildung dargestellt HIGH Aktivierung / Aktivierung /...
Wählen Sie „Absaugung aus Flasche" und stellen Sie dann die abzusaugende Menge ein (empfohlen 5.000 kg). Warten Sie das Ende des Absaugvorgangs ab; ein akustisches Signal weist den Bediener auf das Ende der Phase hin. ä ä Das Gerät weist dann den Bediener an, die Flasche abzuklemmen, um mit der Absaugung des Restkältemittels aus den Leitungen fortzufahren.
Einsatz des OPTIMA + VARIANT (Primärfunktionen) Im Standby-Bildschirm informiert das Gerät den Bediener, wenn der Füllstand von Kältemittel, Ölen oder Zusatzstoffen niedrig ist. ä ß ä ü ä ä ä ß ä ü ä ä ü ü ü ü 3.1 K ÄLTEMITTELABSAUGUNG Starten Sie den Motor bei geschlossener Motorhaube.
Seite 17
der Bediener aufgefordert, den Vorgang zu wiederholen und wenn nach 3 Versuchen festgestellt wird, dass das Kältemittel nicht ausreichend rein ist, muss es entsorgt werden. Wenn Sie zusätzliche Kundeninformationen eingeben müssen, klicken Sie auf das entsprechende Bearbeitungssymbol. auch möglich, Informationen über Bediener einzugeben,...
AKUUM AKUUMTEST „Vakuum”- Taste drücken Stellen Sie die Vakuumzeit ein, indem Sie auf das entsprechende Bearbeitungssymbol klicken. Um einen effizienten Service an der Klimaanlage durchzuführen, empfehlen wir einen Vakuumzyklus von mindestens 30 Minuten. Das Gerät schlägt eine Standard-Vakuumtestzeit von 2' vor. Wenn der Benutzer es wünscht, kann der Wert durch Klicken auf das entsprechende Bearbeitungssymbol geändert werden.
Es ist jetzt möglich, einen Bericht auf dem Drucker zu erstellen oder einen Bericht auf USB. Drücken Sie die Taste „Home", um zum Hauptmenü zurückzukehren Ö - UV - K ÜLLUNG ÄLTEMITTEL OPTIMA + Variant ist für den Einsatz bei Thermischen-, Hybrid- oder Elektrofahrzeugen ausgelegt. Um die Arbeiten in völliger Sicherheit durchführen zu können, spült das Gerät bei jedem Wechsel von einem Fahrzeugtyp zum anderen automatisch den internen Kreislauf, um eine Verunreinigung der Öle zu vermeiden.
Seite 20
Empfohlene Ölmengen, die in die Klimaanlage eingefüllt werden Je nach Art des ausgetauschten Klimaanlagenteils müssen die folgenden Mengen an Schmiermittel nachgefüllt werden, auch wenn während der Absaugung kein Öl aus der Anlage ausgetreten ist. Verdampfer: 50cc Kondensator: 30cc Filter: 10cc Rohrleitungen: 10cc Es wird in jedem Fall empfohlen, die Anweisungen des Herstellers der Klimaanlage zu befolgen.
Mit einem akustischen Signal weist das Gerät den Bediener auf das Ende der Phase hin. Das Gerät informiert den Bediener, dass er die Klimaanlage abschalten soll, um die Absaugung des in den Schläuchen vorhandenen Restgases durchzuführen. Auf dem Display werden Informationen über den durchgeführten Zyklus angezeigt. Es ist jetzt möglich, einen Bericht auf dem Drucker zu erstellen oder einen Bericht auf USB.
Ö Ö ä ä ö ö Ö ä Ö ä Ö Ö Ö Ö Das Gerät führt den gesamten Vorgang vollautomatisch durch, danach können Sie mit dem jeweiligen Füllvorgang des Systems fortfahren. UTOMATISCHER YKLUS „Automatisch”- Taste drücken Wenn Bedingungen vorhanden sind, führt Gerät...
Seite 23
[REC] ausgetragene Ölmenge in die Anlage zu füllen und auch eine zusätzliche Menge hinzuzufügen. Für die Klimaanlage empfohlene Ölmengen Je nach Art des ausgetauschten Klimaanlagenteils müssen die folgenden Mengen an Schmiermittel nachgefüllt werden, auch wenn während der Absaugung kein Öl aus der Anlage ausgetreten ist. Verdampfer: 50cc Verflüssiger:...
ä ä ä ä Das Gerät weist den Bediener am Ende der Phase mit einem akustischen Signal darauf hin. Das Gerät informiert den Bediener, dass er die Klimaanlage abschalten soll, um die Absaugung des in den Schläuchen vorhandenen Restgases durchzuführen. Das Display zeigt Informationen über den durchgeführten Zyklus an.
Seite 25
Mit „START" starten Sie die Funktion. Das Display führt den Benutzer durch die Druckerzeugungsphase des Systems. Es wird empfohlen, den Druck auf etwa 13 bar (1,3 MPa) einzustellen. Schließen Sie das Stickstoff-Kit an den Wartungsanschluss 111 an der Niederdruckleitung an. Setzen Sie die Klimaanlage mit dem eingestellten Wert unter Druck. ä...
4.1.2 D RUCKPRÜFUNG MIT ORMIERGAS „Menü” -Taste drücken Wählen Sie „Manueller Test N2 / N2-H2” aus Wählen Sie „Formiergas-Test (N2+H2)", dann stellen Sie die jeweilige Testzeit ein, indem Sie auf das relative Bearbeitungssymbol klicken. Drücken Sie „START", um die Funktion zu starten. Das Display führt den Benutzer durch die Druckbeaufschlagungsphase des Systems.
Es ist jetzt möglich, einen Bericht auf dem Drucker zu erstellen oder einen Bericht auf USB. Drücken Sie die Taste „Home", um in das Hauptmenü zurückzukehren PÜLEN ü ä ü ä ä ä ä ä „Menu” – Taste drücken „Spülen” auswählen Stellen Sie die Anzahl der Zyklen ein, indem Sie auf das entsprechende Bearbeitungssymbol klicken (empfohlen werden 3 Zyklen).
Es ist jetzt möglich, einen Bericht auf dem Drucker zu erstellen oder einen Bericht auf USB. Drücken Sie die Taste „Home", um zum Hauptmenü zurückzukehren ONTROLLE DER RÜCKE IN DER LIMAANLAGE Vor der Wartung des Fahrzeugs oder danach, können, um die Qualität der durchgeführten Arbeiten zu überprüfen, die Betriebsdrücke des Systems kontrolliert werden.
INBRINGEN VON USATZSTOFFEN ÜBER DEN ARTUNGSANSCHLUSS AM BLAUEN CHLAUCH Der am Niederdruckschlauch installierte Hilfswartungsanschluss bietet dem Bediener immer die Möglichkeit, sich im Hilfsmodus an das System anzuschließen, auch wenn das Gerät bereits angeschlossen ist Schließen Sie die Schläuche an die Klimaanlage an, an der die Wartung durchgeführt werden soll.
Menü Hilfsfunktionen Durch Drücken der „Menü"-Taste im Standby-Bildschirm können Sie auf die verfügbaren Hilfsfunktionen zugreifen. Spülen Ausführung der Klimaanlagen-Spülfunktion. Siehe Abschnitt 4.2 Flaschendruck Funktion bei diesem Gerät nicht verfügbar Manueller Test N2/N2-H2 Ausführung von manuellen Funktionen zur Druckbeaufschlagung mit Stickstoff oder Formiergas-Gemisch. Siehe Abschnitt 4.1 Interner Drucktest Selbsttest des Hydraulikkreises des Geräts, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden sind...
WICHTIGER HINWEIS! Das Gerät fordert den Bediener alle 20 Tage auf, den internen Drucktest durchzuführen. 5.2 D ISPLAY ELLIGKEIT Die Helligkeit des Displays kann mit den Tasten „+" und „-" eingestellt werden 5.3 A Ö USWAHL DER LBEHÄLTER Es besteht die Möglichkeit, das Gerät so einzustellen, dass es mit Standard-Ölbehältern (im Lieferumfang des Geräts) oder hermetischen Behältern (Zubehör) verwendet werden kann.
Serviceabläufe Möglichkeit zur Auswahl der Sprache, die auf dem Bildschirm und auf den Sprachauswahl Papierberichten angezeigt wird. Ermöglicht den Zugriff auf die Nullstellfunktion aller elektronischen Waagen Waagen zurücksetzen des Geräts (passwortgeschützt) Änderung der Einstellparameter des Geräts (nur für qualifiziertes Personal, Parameter bearbeiten durch Passwort geschützt).
Ermöglicht die Einstellung der Wifi-Verbindungsinformationen. Nur verfügbar, Wifi wenn sie als Option installiert ist. Durch Passwort geschützt. Ermöglicht Einstellung MQTT-Serverinformationen. (nur für MQTT qualifiziertes Personal, passwortgeschützt) 6.1. ETRIEBSSTUNDENZÄHLER ARTUNG Es ist möglich, den Status aller Betriebsstundenzähler des Geräts zu überprüfen und dann Wartungsarbeiten, wie z.
Kontrolle muss bei ausgeschalteter Pumpe erfolgen. Das Gerät informiert den Bediener darüber, wann der Ölwechsel durchgeführt werden muss. USTAUSCH DES AKUUMPUMPENÖLS Das Gerät informiert den Bediener, wenn es notwendig ist, den Ölwechsel durchzuführen. Ein Ölwechsel ist auch dann unerlässlich, wenn das Öl durch Verunreinigungen getrübt ist; verunreinigtes Öl verhindert nicht nur, dass die Pumpe akzeptable Vakuumwerte erreicht, sondern beschädigt auch dauerhaft ihre mechanischen Teile.
USTAUSCHEN DES ILTERTROCKNERS Das Gerät informiert den Bediener über die Notwendigkeit, den Filtertrockner zu wechseln. Die Informationsmeldung erscheint direkt auf dem Bildschirm. Das Gerät ist mit einem Berechnungssystem ausgestattet, mit dem die Sättigung der Absorptionskapazität des Filters in Abhängigkeit von der Menge des zurückgewonnenen Kältemittels bewertet werden kann.
ACHTUNG! Der gebrauchte Filter darf nicht in die Umwelt gelangen; er ist ein Sondermüll und muss als solcher nach den geltenden Vorschriften entsorgt werden. Entfernen Sie die Dichtungen im Inneren der Schläuche 61 und 62. Installieren Sie neue Dichtungen. Neuen Filtertrockner installieren. Montieren Sie die hintere Klappe wieder am Filter 92.
Seite 37
Wenn diese Meldung während der Vakuum- oder Absaugungsphase erscheint, überprüfen Sie die Maximale Zeit für die Ausführung Kalibrierung der Drucksensoren. der Phase erreicht. Es wird empfohlen, die regelmäßige Überprüfung der Sensoren über das Hauptmenü zu starten. Vakuumleck erkannt. Wiederholen Sie den Zyklus und erhöhen Sie eventuell die Vakuumzeit.