Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsmerkmale - Bosch TM 200 LSN Produktinformation

Gefahrenmeldesysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TM 200 LSN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2

Leistungsmerkmale

D Melderabfrageroutinen mit Auswertung und Mehrfachübertragung
folgender Kriterien:
– Life–Zero–Überwachung (Störungsmeldung bei Sensorausfall)
– Erkennen eines Sensordefektes
– Voralarm vor Erreichen der Alarmgabe
– Alarmierung wg. Erreichen der Grenztemperatur
D Meldereinzelidentifizierung
D Aktive Eigenüberwachung der Sensorik mit zugehöriger Auswerte-
elektronik
D Alarmanzeige über rote LED im Melder
D Ansteuerung einer abgesetzten Melderidentanzeige
D Vollständiger Schutz der Melde– und Übertragungs–Elektronik im
Melderkopf. Keine Elektronik oder Einstellelemente im Sockel, daher
einfacher Austausch im Fehlerfall, ohne Einstellarbeiten
D Hohe Immunität gegen elektromagnetische Einwirkungen, nach VdS
2110. Zusätzlich erhöhter Schutz im Bereich der Mobilfunkfrequen-
zen.
D Integrierte Trennelemente zum Funktionserhalt aller Melder im LSN–
Ring bei Drahtbruch oder Kurzschluß
D Installations– und servicefreundlich
D Entnahmesicherung integriert (nicht umkehrbar)
D Für den Melder stehen verschiedene Sockelausführungen zur Verfü-
gung (siehe hierzu: PI–34.95c Meldersockel MS 200 LSN)
D Anschließbar an die Brandmelderzentralen vom Typ:
– BZ 500 LSN
– UEZ 1000 LSN
– UEZ 2000 LSN
– UGM 2020 (LSN)
– Zentralen / Empfangsbaugruppen mit identischen Anschaltebe-
dingungen
UC–ST
PMB/deh
Produktinformation TM 200 LSN
PI – 34.64c
601–2.799.330.873
– 4 –
Ausgabe: 2
Stand: Juli 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis