Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung - System Sensor 22051TLE-RF Installations- Und Wartungsanleitung

Funk multikriterien brandmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 22051TLE-RF:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abbildung 4: Batterieinstallation und
Adressdrehschalter
1
2
+
3
+
4
ADRESSDREHSCHALTER
4a
4c
Abbildung 5: Position des Testmagneten
MARKIERUNG AM
MELDERSOCKEL
TESTMAGNET
Abbildung 6: Reinigung des Melders
THERMISTOR
LUFTFÜHRUNG
THERMISTOR
D200-300-00
Status‐LEDs Melder 
POLARITÄT
Melder‐Status 
BEACHTEN
Einschaltinitialisierung  
+
(keine Störung) 
Fehler 
+
Nicht installiert  
+
Synchronisierung 
Normal 
Nicht in Betrieb 
(Schwachstrommodus) 
Magnettest 
 
 
4b
4d
MELDERABDECKUNG
PLÄTTCHEN FÜR DAS
ENTFERNEN DER
ABDECKUNG
MELDERÖFFNUNG
ABDECKUNG UND
BLENDE
INFRAROT-SENSOR
ÖFFNUNG
OPTISCHER MELDER
Pittway Tecnologica S.r.l. Via Caboto 19/3, 34147 TRIESTE, Italy
LED-ANZEIGEN UND FEHLERBESCHREIBUNG
Der Funkmelder hat zwei LED-Anzeigen, die den Gerätestatus anzeigen.
LED‐Status 
Langer, grüner Impuls 
3‐mal grünes Blinken 
Gelbes Blinken alle 1 Sekunde 
Rot/grünes Doppelblinken alle 14 Sekunden  
(oder nur grün, wenn die Kommunikation läuft). 
Grün/gelbes Doppelblinken alle 14 Sekunden 
(oder nur grün, wenn die Kommunikation läuft). 
Panelgesteuert; kann auf rot ON, grünes Blinken 
oder OFF gestellt werden. 
Gelb/grünes Doppelblinken alle 14 Sekunden 
Grüner Impuls für 1 Sekunde, wenn der 
Testmagnet den internen Schalter aktiviert. 
TEST
Magnettest
Die schmale Kante am Meldersockel suchen und den Magneten (M02-04-00)
wie in Abbildung 5 gezeigt positionieren. Als Unterstützung für das richtige
Positionieren blinken die LED-Anzeigen für eine Sekunde grünes Licht, wenn
der Alarm aktiviert wird. Das Gerät schaltet alle Zeitverzögerungen und Filter
für 10 Minuten ab. Nach diesem Zeitraum schaltet das Gerät wieder in den
normalen Modus.
Rauchtest
Rauch oder ein synthetisches Rauchspray benutzen, um den Sensor mit einer
kontrollierten Menge an Rauch gemäß den lokalen Anwendungsrichtlinien
auszulösen. Der Melder sollte innerhalb von 30 Sekunden über das Gateway
einen Alarm an die Brandmelderzentrale senden.
Direkter Thermo-Test (Haartrockner mit 1000-1500 Watt)
Mit der Wärmequelle von der Seite auf den Melder zielen. Die Wärmequelle in
einem Abstand von circa 15cm halten, um Schäden an der Melderbeschichtung
während des Tests zu vermeiden. Der Melder sollte über das Gateway einen
Alarm an die Brandmeldezentrale signalisieren, wenn die Temperatur am
Melder 58°C erreicht.
Nach dem Test die Alarmmeldung an der Brandmeldezentrale zurücksetzen.

REINIGUNG

Eine feine Bürste, einen Staubsauber und /oder saubere Druckluft benutzen,
um Staub und Ablagerungen von der Melderöffnung, -abdeckung und vom
Thermistor zu entfernen (dabei darauf achten, den Thermistor nicht zu
beschädigen). Abbildung 6 zeigt, wie die Abdeckungen entfernt werden.
Pfeile auf dem Kunststoff zeigen an, wie die Teile positioniert werden müssen,
um die Abdeckung und die Luftführung wieder einzusetzen.
Bitte immer alle 4 Batterien auf einmal ersetzen
EINSCHRÄNKUNGEN DER RAUCHMELDER
Diese Rauchmelder funktionieren nur, wenn sie korrekt an eine kompatible
Brandmelderzentrale
Betriebseinschränkungen. Sie können kein Feuer erkennen, wenn der Rauch
nicht den Melder erreicht und können außerdem unterschiedlich auf die
verschiedenen Raucharten reagieren. Bei der Auswahl und Anbringung von
Brandmeldern die Umgebungsbedingungen beachten.
Rauchmelder halten nicht ewig. Wir empfehlen einen Austausch nach 10 Jahren.
0359 22
Honeywell Products and Solutions Sàrl
(Trading as System Sensor Europe)
Zone d'activités La Pièce 16
CH-1180 ROLLE, Switzerland
EN 54-25: 2008 / AC: 2010 /
EN 54-5: 2017 + A1: 2018 Kategorie A1R
EN 54-7: 2018
Hiermit erklärt
Honeywell Products and Solutions Sàrl,
22051TLE-RF der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender
https://www.systemsettoreurope.com/products/category/wireless-fire-systems/
Bedeutung 
Gerät ist nicht installiert (Werkseinstellung)  
Gerät ist installiert 
Gerät hat eine interne Störung 
Das Gerät ist eingeschaltet und bereit für die 
Programmierung. 
Das Gerät ist eingeschaltet, programmiert und 
versucht, das HF‐Netzwerk zu finden/sich damit 
zu verbinden. 
Die HF‐Kommunikation ist eingerichtet, das 
Gerät arbeitet einwandfrei. 
Das installierte HF‐Netzwerk ist im Stand by‐
Modus. Dies geschieht, wenn das Gateway 
ausgeschaltet ist. 
Das Gerät signalisiert Alarm, alle Verzögerungen 
werden für 10 Minuten abgeschaltet. 
Anmerkung
angeschlossen
werden.
0333 14
DOP-IRF002
AC: 2012
Angemeldete Patente
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
dass der Funkanlagentyp
Internetadresse verfügbar:
Rauchmelder
haben
I56-3890-005

Werbung

loading