Herunterladen Diese Seite drucken

Marshall Amplification 2061X Benutzerhandbuch Seite 3

Werbung

AUSGANGSÜBERTRAGER
NETZTRAFO
Bauteile:
Mit Ausnahme der Röhren stammen alle Komponenten von europäischen und amerikanischen
Herstellern.
Lötleiste:
Diese gleicht exakt dem Original was die Größe, Materialstärke und Anordnung der Lötmatrix
angeht. Das verwendete Material ist EM42. Der Grund dafür, dass wir kein Board mit der gleichen
chemischen Zusammensetzung wie der des Originals verwenden konnten, liegt in den Sicherheitsauflagen.
Heute lassen sich nur Materialien einsetzen, die schwerer entflammbar sind.
Transformatoren:
Da der 2061 noch in den frühen Jahren der Marshall History gefertigt wurde, mußte
Jim seine guten Verbindungen zu den Trafoherstellern Dagnall und Drake spielen lassen. Sowohl der
Netztrafo als auch der Ausgangsübertrager des 2061 Originals wurden schließlich bei Dagnall gefertigt.
Bestimmt ist bekannt, wie lebenswichtig die Ausgangsübertrager und Netztransformatoren für die
Authentizität des Klanges, den Sound und das Spielgefühl ist. Also entwickelten wir in Zusammenarbeit mit
dem Research And Development Team von Dagnall exakte Duplikate dieser systemimmanenten Bauteile.
Dazu haben wir die Konstruktionsmethoden, die verwendeten Materialien und alle weiteren Parameter (z.B.
Isolation, Verklebung, Wicklungsabstand, Wicklungsdaten) der beiden Originaltrafos genau anylysiert, immer
wieder mit unseren Reproduktionen per Hörtest verglichen, um sicherzustellen, dass die Soundqualität des
Originals wirklich erreicht wird. Mit Hilfe der Experten von Dagnall und viel Hingabe haben wir unser Ziel
erreicht.
Ausgangsübertrager:
Im 2061 Original waren die beiden Lautsprecheranschüsse direkt mit der 8
Ohm Wicklung des Ausgangsübertragers verlötet - einen Impedanzwahlschalter gab es nicht, also konnte
man eine einzelne 8 Ohm Box oder auch zwei 16 Ohm Cabinets anschließen. Um die Reissue
anwenderfreundlicher zu machen, haben wir die Rückseite zudem durch einen Impedanzwahlschalter
ergänzt, der einen 4, 8 oder 16 Ohm Anschluß ermöglicht.* Diese Aufwertung gibt dem User mehr
Flexibilität wenn es um die Verwendung verschiedenster Boxenkombinationen geht. Als Standard ist der
Anschluß eines 2061CX Cabinets vorgesehen.
* Hinweis: Die Impedanzwahl hat keinen Einfluß auf die tonale Authentizität der 2061 Reissue, das
Potential des Gerätes wird lediglich erweitert.
EL84
ENDSTUFENRÖHREN
ECC83 DOPPELTRIODE
14
Netztrafo:
Um die drastischen Sicherheitsbestimmungen zu erfüllen, die heute gelten, ist diese
Sonderanfertigung von Dagnall von seinen Dimensionen her etwas größer als der ursprüngliche Trafo. Wie
beim Ausgangsübertrager haben wir jedoch sicher gestellt, dass seine Performance der des Originals exakt
entspricht. Insbesondere die Wechselwirkung zwischen dem Netzteil und der Endstufe stand dabei im
Zentrum des Sounddesigns.
Chassis:
Wie beim Original wird auch heute das Elektronikchassis aus massivem, punktgeschweißtem
Weichstahl gefertigt. Der Stahl wurde dabei zwecks Korrosionsschutz gelbverzinkt.
Frontplatte:
Gebürstetes Aluminium mit goldener Eloxierung - exakt so, wie beim Original. Genauere
Details zu den Funktionen der Features auf der Frontplatte des 2061X befinden sich auf Seite 16 dieser
Bedienungsanleitung.
Hinweis: Nur wenige, sehr frühe 2061 Topteile hatten eine Plexiglasfront, das goldeloxierte Aluminium war
bei diesem Modell der Standard, das ab Mitte des Jahres 1969 keine Plexiglasfronten mehr zum Einsatz
kamen.
Rückseite:
Auch hier wird, wie beim Original goldeloxiertes Aluminium eingesetzt. Genaue Angaben zu
den Bedienelementen finden sich auf Seite 17 dieser Bedienungsanleitung.
Gehäusekonstruktion:
Hochwertiges baltisches Birkensperrholz (frei von Astlöchern) wurde in
verzapften Verbindungen verleimt, um ein Maximum an Stabilität zu erreichen. Die Zarge (also die beiden
Seitenteile, Boden und das Oberbrett) und die Schallwand bestehen aus 12mm Birkensperrholz, während
die Rückseite aus dem gleichen Material in 9mm Stärke besteht. Die Ecken weisen einen 22mm Radius auf.
Oberflächen und Aussehen:
Der schwarze Bezugsstoff, die Einfassungen und Litzen sowie das
kleine 6" Goldlogo entsprechen exakt dem Original.
Verbesserungen der rückseitigen Anschlüsse
Die folgenden Bedienelemente sind allesamt "Abweichungen" vom Original, die wir für mehr
Anwenderfreundlichkeit, Praktikabilität, Flexibilität und Vereinfachung des Service integriert haben. Wir bitten
darum, zu Kenntnis zu nehmen, dass diese Features keinerlei (positiven oder negativen) Einfluß auf den
Sound des Combos haben.
Impedanzwahlschalter:
Dieses Feature gab es nicht am Original, doch erhöht es die Flexibilität des
Amps in Verbindung mit den beiden Lautsprecherausgängen deutlich, sobald es um die Verwendung
verschiedener Boxenkombinationen geht.
Anodensicherung und Netzsicherung:
innerhalb des Gehäuses untergebracht, was einen Sicherungstausch mühsam und zeitintensiv machte. Eine
weitere deutliche Verbesserung, die wohl begrüßt werden wird...
Netzkabel:
Ursprünglich war dieses fest mit dem Gerät verbunden, für einfacheren Service und weil es
eben praktischer ist, kann das Netzkabel jetzt vom Gerät getrennt werden.
Technische Daten
Ausgangsleistung
Gewicht
Maße (mm)
NUR FÜR EUROPA
- HINWEIS:
erfüllt die Anforderungen der EMC (E1,E2 und E3 EN 55103-1/2) und den Anweisungen für Niederspannung
der E.U..
NUR FÜR EUROPA - HINWEIS:
Der maximale Einschaltstrom für den 2061X liegt bei 11 Ampère.
Beim Original waren diese beiden Sicherungen
20W RMS
508mm x 227mm x 210mm
Das Equipment wurde ausgiebigen Tests unterzogen und
15
9.6kg

Werbung

loading