Herunterladen Diese Seite drucken

Marshall Amplification 2061X Benutzerhandbuch Seite 2

Werbung

Von Jim Marshall
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser handverdrahteten
Neuauflage des 20 Watt, Vollröhrentopteils mit der
Modellnummer "2061". Die Originale dieses wundervoll
klingenden Verstärkers wurden in den Jahren 1967 bis 1973
gefertigt und zählen heute zu den beliebtesten
Sammlerobjekten der Marshall Historie. Und so sind es
vornehmlich Sammler und anspruchsvolle Studiomusiker, denen
wir mit der Reissue dieses Modells ihren Traum erfüllen möchten.
Eines der Dinge, die ich am meisten liebe, ist es, mich mit Marshall Usern auf den vielen
Musikmessen und Shows, welche ich besuche, zu treffen und zu unterhalten. Dabei ist das
Thema Handverdrahtung immer wieder heiß diskutiert, und man fragt mich ständig danach, eines
der vielen in dieser Art hergestellten Marshall Modelle neu aufzulegen. In diesem Kontext war das
2061 Topteil eines der gefragtesten Modelle, da dieses auf dem Gebrauchtmarkt praktisch nicht
mehr erhältlich ist. Und so wurde der 2061X zu einer unserer ersten handverdrahteten
Neuauflagen.
Wie viele großartigen Vintage Marshalls ist der 2061 recht einfach gehalten, wenn man die
Regler, Features, und das Schaltbild betrachtet - und gerade dies macht seinen großartigen
Sound und sein phantastisches Spielgefühl aus. Um nicht nur den Tone und das Feel des
Original 2061 zu reproduzieren, haben meine Designer ungeheuer viel Aufwand betrieben, um
Originalkomponenten und Materialien wieder aufzutreiben oder zu reproduzieren und die
Originalmethoden der Konstruktion und Fertigung zu übernehmen, mit denen wir damals Ende
der Sechziger, anfang der Siebziger unseren Produkten Leben einhauchten. Von der
handverdrahteten Lötleiste bis zu den Sonderanfertigungen der Dagnall Ausgangsübertrager und
Netztransformatoren - ich bin einfach stolz auf die unglaublich akkurate und authentische
Umsetzung dieser Reissue.
Ich wünsche mir aufrichtig, dass dieses handverdrahtete Stück Marshall History Dir zahllose
Stunden von Spielfreude bescheren wird.
Mit freundlichem Gruß,
12
Einleitung
Überblick: Tone und Technisches
Der 2061X ist ein Vollröhrentopteil mit 20 Watt
Ausgangsleistung (ohne Gegenkopplung in der Endstufe).
Bei der Neuauflage des Gerätes war es unser Ziel, trotz aller
sicherheitstechnischer Auflagen unserer Tage, dem Original
so nahe wie möglich zu kommen.
Jim hat bereits erwähnt, dass aufwendige Prozesse nötig
waren, um die maximale Authentizität in Puncto
Komponenten, Konstruktionsmethoden, Materialien, Spezifikationen, Signalbearbeitung, Performance,
Toncharakteristik, Spielgefühl und die optische Gestaltung zu gewährleisten. Wir bedanken uns bei unseren
Zulieferern, wie z.B. Dagnall Transformers und Celestion, für die exakte Umsetzung der Vorgaben und ihre
schier unendliche Geduld bei der Reproduktion der Originalteile.
Wie aus dem Layout des Frontpanels ersichtlich, ist der 2061X ein extrem sporadisch ausgestatteter
Verstärker. Beide Kanäle bieten lediglich zwei selbsterklärende Regler (Volume und Tone). Wie alle Marshall
Röhrenamps klingt der 2061X einfach phantastisch - insbesondere, wenn er an seiner Leistungsgrenze
betrieben wird - und wegen seiner geringen Ausgangsleistung kann sich dieser Sound auch schon bei
gehörfreundlicher Lautstärke entwickeln, weshalb das Original auch so ein begehrtes Recording-Tool wurde.
Ganz wie bei den größeren Non-Master Ampmodelle, wie z.B. dem 1962 "Bluesbreaker" Combo und dem
legendären 100 Watt "Plexi" Topteil, entsteht der süßliche, obertonreiche, fette und musikalische "Marshall
Overdrive Tone" von der Übersteuerung der Endstufenröhren. Und so liefert der 2061X gerade voll
aufgedreht eine unglaubliche Dynamik, er ist dann bei Bedarf auch clean oder gerade am Rande der
Übersteuerung, wenn dabei das Volumenpoti an der Gitarre etwas zugedreht wird. Er reagiert dabei
hervorragend (also auch gnadenlos ehrlich...) auf Flageoletts, die Anschlagsdynamik und sämtliche
Spielnuancen.
Im Gegensatz zu seinen Vorläufern, die mit einer EZ81 Gleichrichterröhre arbeiten, war der 2061 bereits mit
einem Diodengleichrichter ausgestattet und hat daher einen etwas aggressiveren und überraschend
modernen Soundcharakter, wobei sein ehrlicher, begehrter Vollröhrentone natürlich erhalten bleibt.
Röhrenbestückung: Zwei ECC83 (12AX7) und ein Paar EL84 Endstufenröhren (Push-Pull Betrieb) arbeiten
im 2061X. Alle verwendeten Röhren sind von der feinsten Qualität, die erhältlich ist, und werden akribisch
getestet und eingemessen.
Die beiden ECC83 (V1 & V2) in der Vorstufe werden wie folgt genutzt:
V1 arbeitet als Eingangsstufe für den Lead und den Bass Kanal. Da beide Kanäle eine einfache Gainstufe
besitzen, arbeitet jedes System der ECC83 Doppeltriode als zugeordnete Gainstufe für die beiden tonal
identischen Eingänge dieses Channels. Die Röhre V2 arbeitet als Phasenumkehrstufe des Amps. Da die
EZ81 Gleichrichterröhre und die beiden EL84 Endstufenröhren beim Betrieb extrem hohe Temperaturen
entwickeln, sind ihre Röhrensockel aus dem besten (und teuersten) Keramikmaterial gefertigt, das am Markt
erhältlich ist.
Klangregelung:
Typisch Marshall ist dieses Netzwerk hinter der Gainstufe angeordnet und passiv
ausgelegt. Die Klangregelung umfaßt eine zumischbare Voranhebung der hohen Frequenzen mit einer
passiven Höhenfilterung - der Mix ist dabei vom verwendeten Kanal und der Position des Tone Reglers
abhängig. Wie der Name vermuten läßt, klingt der Basskanal dabei deutlich dunkler und ist für eine
knackige Basswiedergabe abgestimmt.
13

Werbung

loading