7. ANLEITUNG ZUR STÖRUNGSSUCHE
STÖRUNG
1. Mit dem Zündschlüssel auf
«EIN» bleibt die Kontrolllampe
ausgeschaltet
2. Mit dem Zündschlüssel
auf «STARTEN» blinkt die
Kontrolllampe und der Anlasser
funktioniert nicht
3. Mit dem Zündschlüssel auf
«STARTEN» leuchtet die
Kontrolllampe auf, aber der
Anlasser funktioniert nicht
4. Mit dem Zündschlüssel auf
«STARTEN» schaltet der
Anlasser ein, aber der Motor
läuft nicht an
5. Anlassen erschwert
oder Betrieb des Motors
unregelmäßig
6. Absinken der Leistung des
Motors während des Mähens
7. Der Motor geht aus und die
Kontrolllampe blinkt
MÖGLICHE URSACHE
Auslösen des Schutzes der
elektronischen Steuerkarte wegen:
– Batterie falsch angeschlossen
– Polarität der Batterie vertauscht
– Masseanschluss nicht in
Ordnung
– Batterie vollkommen entladen
– Sicherung durchgebrannt
– Steuerkarte feucht
– Fehlende Voraussetzung zum
Starten
– Batterie nicht ausreichend
geladen
– Sicherung Ladestromkreis
durchgebrannt
– Fehlfunktion des Starterrelais
– Batterie nicht ausreichend
geladen
– Mangelnder Zufluss von Benzin
– Schaden an der Zündanlage
– Vergaserprobleme
– Fahrgeschwindigkeit im
Verhältnis zur Schnitthöhe zu
hoch
Auslösen des Schutzes der
elektronischen Steuerkarte wegen:
– Auslösen der
Sicherheitseinrichtungen
20
ABHILFE
Den Zündschlüssel auf «STOP»
stellen und die Ursachen der
Störung suchen:
– Anschlüsse prüfen (siehe 3.2)
– Anschlüsse prüfen (siehe 3.2)
– Anschlüsse prüfen (siehe 3.2)
– Batterie laden (siehe 6.3.3)
– Sicherung (10 A) auswechseln
(siehe 6.4.4)
– Mit lauwarmer Luft trocknen
– Prüfen, ob die Bedingungen
der Zustimmung erfüllt sind
(siehe 5.2.a)
– Batterie laden (siehe 6.2.3)
– Sicherung (25 A) auswechseln
(siehe 6.4.4)
– Setzen Sie sich mit Ihrem Händler
in Verbindung
– Batterie laden (siehe 6.3.3)
– Benzinstand prüfen (siehe 5.3.3)
– Den Hahn öffnen (falls
vorgesehen) (siehe 5.4.1)
– Benzinfilter überprüfen
– Befestigung des
Zündkerzensteckers überprüfen
– Sauberkeit und korrekten
Elektrodenabstand überprüfe
– Luftfilter reinigen oder
auswechseln
– Vergaserwanne reinigen
– Tank leeren und frisches Benzin
einfüllen
– Benzinfilter kontrollieren und ggf.
auswechseln
– Fahrgeschwindigkeit vermindern
und/oder Schnitthöhe anheben
(siehe 5.4.5)
Den Zündschlüssel auf «STOP»
stellen und die Ursachen der
Störung suchen:
– prüfen, ob die Bedingungen der
Zustimmung erfüllt sind (siehe
5.2.b)