4
5
Bewegungsumfang
des Gelenkeinsatzes
0°
30°
60°
90°
120°
6
7
2
6
3
5
4
1
8
9
Einstellen des Bewegungsumfangs
1. Klappen Sie den Gelenkdeckel nach oben,
indem Sie ihn am unteren Rand ablösen.
2. Drücken Sie die Spannklinke zurück und
drehen das Verschlussblech nach hinten.
(Abb.
)
4
3. Ziehen die Gelenksicherung nach außen ab.
4. Drücken Sie den Gelenkeinsatz aus der unte-
ren Schiene heraus. (Abb.
5. Setzen Sie nun den gewünschten Gelenk-
einsatz über die Bolzen der oberen Schiene
und positionieren ihn in dem Zahnkranz der
unteren Schiene. Bei aufrechter Orthesenla-
ge muss die Aufschrift lesbar sein.
In der Neutral-Position zeigt der Pfeil
des Gelenkeinsatzes auf die Kerbe in der
Anpassen der Gurte
Zur Anpassung der Gurtlänge öffnen Sie die
Gurtverschlüsse und ziehen den Gurt aus der
seitlichen Umlenkung heraus. Nun öffnen Sie
den Gurt auf der Innenseite und kürzen diesen
bei Bedarf auf die gewünschte Länge.
Zur Montage justieren Sie die Gurtlänge und
befestigen den Gurt mit dem doppelseitigen
Klett wieder auf der Innenseite.
Anpassen der seitlichen Schienen
Die seitlichen Schienen können mit Hilfe von
Schränkhaken an die individuellen anatomi-
schen Gegebenheiten angepasst werden. Hier-
zu nutzen Sie nur den Bereich zwischen dem
Verbindungselement und dem Gelenk zum
Schränken. (Abb.
)
8
Achten Sie darauf, dass die Gelenke nach dem
Verformungsprozess weiterhin parallel zuein-
ander stehen. Bei Bedarf können Sie hierzu die
Schienen aus den Verbindungselementen lösen
oder das Gelenk öffnen.
Anlegen der TIGGES GenuSet 5
1. Öffnen Sie zunächst die Gurte.
2. Nun steigt Ihr/e Patient/in von hinten mit
dem Fuß durch den Rahmen der Orthese.
Richten Sie die Orthese so auf dem Bein
aus, dass das Orthesen-Kniegelenk auf
Höhe der Kniescheiben-Mitte liegt. Das
Kniegelenk wird um ungefähr 30° einge-
beugt.
Schiene. Sie können den Bewegungsbereich
in 5°-Schritten verstellen indem Sie den
Gelenkeinsatz um eine Position verdrehen.
(Abb.
Achtung: Verwenden Sie auf jeder Seite
denselben Gelenkeinsatz in derselben
Position.
6. Verschließen Sie das Gelenk wieder mit der
)
5
Gelenksicherung. Drehen Sie hierzu das Ver-
schlussblech nach vorne, bis die Spannklinke
einrastet.
7. Klappen Sie den Gelenkdeckel herunter und
drücken ihn auf das Gelenk, bis dieser ein-
rastet.
Weiterhin können Sie die Verschlussreihenfolge
der Gurte vorgeben und verändern. Befesti-
gen Sie hierzu die beiliegenden nummerierten
Klettpunkte gut sichtbar auf den Gurten der
Orthese. Ein Vorschlag für die Verschlussrei-
henfolge bei einer Schädigung des vorderen
Kreuzbandes ist in Abb.
Zudem ist es möglich die Knieweite durch die
beiliegenden Kondylenabstandshalter zu regu-
lieren. Diese können unter dem Kondylenpol-
ster zusätzlich eingefügt werden. (Abb.
Achtung: Schränken Sie keinesfalls im Bereich
des Gelenks oder des Verbindungselements.
Zudem kann es durch übermäßige Biegung
oder wiederholte Verformung zu einem Ma-
terialversagen kommen.
3. Anschließend verschließen Sie die Gurte
nach der markierten Reihenfolge.
4. Geben Sie Ihrem/Ihrer Patienten/in eine
Einweisung zum An- sowie Ablegen und zur
korrekten Nutzung der Orthese. Händigen
Sie die Patienten-Information aus. Das erste
Anlegen muss immer durch einen Ortho-
pädietechniker erfolgen!
)
6
abgebildet.
7
)
9