Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizen Des Ofens; Bereitmachen - COZY 12 Installation Und Verwendung

Holzkamin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Heizen des Ofens

Stellen Sie vor dem Aufheizen des Ofens sicher, dass sich keine unnötigen Gegenstände in der Sauna oder
innerhalb der Sicherheitsabstände des Ofens befinden.
1. Entleeren Sie die Aschebox.
2. Legen Sie das Brennholz in die Brennkammer und lassen Sie genügend Platz, damit die Verbrennungsluft
zwischen dem Brennholz strömen kann. Legen Sie das größte Brennholz nach unten und die kleineren nach
oben. Verwenden Sie das Brennholz mit einem Durchmesser von 8–12 cm. Der Zündlastwert beträgt 2,8-3,6
kg, abhängig von der Holzsorte. Es wird empfohlen, die erste Ofenladung Brennholz (die Anzündladung) aus
kleineren und leicht entzündlichen Holzstücken zu wählen und somit mehr Luft und weniger Gewicht als die
Standard-Ofenladung
FÜR Kaminöfen der Modelle TW (durch die Wand): Legen Sie das Brennholz auf den Rost an der Rückseite
der Brennkammer. Vermeiden Sie das Verbrennen von Brennholz in der Feuerkammererweiterung.
Verwenden Sie kein zu langes Brennholz, auch wenn es in den Brennraum passen würde. Die maximale
Länge des Stammes beträgt COZY 12 - 33 cm, COZY 18 - 40 cm.
3. Legen Sie das Kleinholz oben auf das Brennholz. Indem das Feuer oben auf dem Brennholz entfacht wird,
entstehen weniger Emissionen.
4. Zünden Sie das Kleinholz an und schließen Sie die Tür. Der Verbrennungsluftstrom wird durch Veränderung
der Position des Aschekastens (Primärlufteinlass) und der Größe der Öffnungen im oberen Teil der Ofentür
(Türöffnungen – Sekundärlufteinlass) reguliert. Die empfohlene Position der Ascheschublade ist 2 mm. Der
Ofen
ist
nicht
NB!
Die
Verwenden Sie zum Öffnen und Schließen der Ofentür und des Aschekastens das mitgelieferte
Sicherheitstuch.
Während des Saunierens und wenn die Saunakabine bereits aufgeheizt ist, kann der Aschekasten geschlossen
werden, um das Feuer zu unterdrücken und den Holzverbrauch zu verringern.
5. Legen Sie weiteres Brennholz in die Feuerkammer, wenn die Glut erlischt.
Verwenden
Sie
Es braucht nur ein paar Holzscheite, um die Badetemperatur aufrechtzuerhalten.
Bei längerer, starker Erwärmung besteht Brandgefahr!
-
Übermäßiges Heizen (z. B. mehrere Vollladungen hintereinander) führt zu einer Überhitzung der
Saunakabine, des Ofens und des Schornsteins. Das Überheitzen verkürzt die Lebensdauer des Ofens
und kann zu einer Brandgefahr führen.
-
Als Faustregel gilt es, dass Temperaturen über 100 ºC in einer Sauna zu hoch sind.
-
Beachten Sie die in der Anheizanleitung angegebenen richtigen Holzmengen. Den Ofen-, Kamin- und
Saunaraum muss man nach dem Saunieren abkühlen lassen.
Für die Reinigung der Feuerkammer und den sicheren Betrieb des Saunaofens wird empfohlen, im
Niedrigtemperaturbereich des Warmraums (bis 40°C) ein Set an handlichem Ofenzubehör (Schaufel, Bürste,
Ofeneisen) bereitzuhalten. Grundsätzlich ist die Feuerraumtür während des Heizens geschlossen zu halten.
Die Tür kann nur zum Nachlegen von Brennholz geöffnet werden. Vermeiden Sie bei Saunaöfen mit Glastür,
dass Wasser auf das heiße Glas gelangen wird. Das gehärtete Glas der Tür wird nicht von der Produktgarantie
abgedeckt. Die Aufheizzeit des Saunaofens hängt von der Wärmeleitfähigkeit der Wandmaterialien, dem
Raumvolumen und der Heizleistung des Saunaofens ab.

3.6. Bereitmachen

Der Aschekasten sollte vor dem Heizen des Ofens immer geleert werden, damit die durch den Kasten geleitete
Verbrennungsluft den Feuerrost abkühlt und seine Lebensdauer verlängert. Besorgen Sie sich einen
Metallbehälter, vorzugsweise ein stehendes Modell, um die Asche hineinzufüllen. Da die entfernte Asche
heiße Glut enthalten kann, halten Sie den Aschebehälter nicht in der Nähe von brennbarem Material.
-
Ruß und Asche, die sich in den Rauchkanälen des Ofens angesammelt haben, sollten gelegentlich
durch die Rußöffnung entfernt werden.
für
den
Griffe
werden
Brennholz
mit
zu
Betrieb
mit
während
einem
Durchmesser
offener
Ofentür
des
Gebrauchs
von
haben.
bestimmt.
heiß.
12–15
cm.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis