Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuchanleitung - COZY 12 Installation Und Verwendung

Holzkamin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Aufgrund großer Temperaturschwankungen verstauben die Saunasteine während des Gebrauchs.
Daher sollten sie mindestens einmal im Jahr oder bei häufiger Nutzung der Sauna auch öfter
umgestellt werden. Gleichzeitig sollten alle Steinstücke entfernt und zerfallene Steine durch neue
ersetzt werden.
-
Wischen Sie Staub und Schmutz mit einem feuchten Tuch vom Ofen ab.
-
Der Schornstein und die Verbindungsrohre sollten in regelmäßigen Abständen gefegt werden,
insbesondere wenn der Ofen längere Zeit nicht benutzt wurde.
-
Durch unvollständiges Verbrennen des Brennstoffs kann sich die Rußbildung im Schornstein
entzünden.
Maßnahmen bei einem Schornsteinbrand:
1. Schließen Sie den Aschekasten, die Ofentür und die Klappenplatte (falls vorhanden).
2. Wenden Sie sich an die örtliche Feuerwehr.
3. Versuchen Sie nicht, Feuer mit Wasser zu löschen.
4. Nach einem Rußbrand muss ein Schornsteinfeger den Kaminofen und den Schornstein vor
Gebrauch kontrollieren.

3.7. Fehlersuchanleitung

Es gibt keinen Zug im Schornstein. Rauch kommt in die Sauna.
-
Der Abgasanschluss ist undicht. Anschluss abdichten ( 2.4.).
-
Der Mauerschornstein ist kalt.
-
Unterdruck durch einen Abzugsventilator. Stellen Sie sicher, dass genügend Luft zum Ausgleich
vorhanden ist.
-
Mehrere Öfen werden gleichzeitig verwendet. Stellen Sie sicher, dass genügend Luft zum
Ausgleich vorhanden ist zum.
-
Die Aschebox ist voll.
-
Die Rauchkanäle des Ofens sind verstopft.
-
Das Rauchrohr ist zu tief im Schornstein.
Die Sauna heizt nicht auf.
-
Die Sauna ist im Verhältnis zur Heizleistung des Ofens zu groß (siehe Tabelle 1).
-
In der Sauna gibt es viele nicht isolierte Wandflächen.
-
Das Brennholz ist feucht oder von geringer Qualität ( 3.3.).
-
Der Schornstein hat nicht den erforderlichen Zug.
-
Die Rauchkanäle des Ofens sind verstopft.
Die Ofensteine werden nicht heiß.
-
Die Sauna ist im Verhältnis zur Heizleistung des Ofens zu klein (siehe Tabelle 1).
-
Der Schornstein hat keinen guten Zug.
-
Das Brennholz ist feucht oder von geringer Qualität ( 3.3.).
-
Die Rauchkanäle des Ofens sind verstopft. Überprüfen Sie die Steinplatzierung. Entfernen Sie
beschädigte Steinstücke und Steine mit einem Durchmesser von weniger als 7,5 cm aus dem
Steinkorb. Ersetzen Sie die zerfallenen Steine durch große und unbeschädigte.
Der Ofen gibt Geruch ab. Siehe Abschnitt 3.2.
-
Der heiße Ofen kann in die Luft gemischte Gerüche hervorheben, die jedoch nicht von der Sauna oder
dem Ofen verursacht werden. Beispiele: Farbe, Kleber, Öl, Gewürze.
Holzoberflächen der Saunakabine schwärzen
-
Es ist völlig normal, dass die Holzoberflächen der Saunakabine mit der Zeit schwarz werden. Die
Schwärzung kann beschleunigt werden durch die Sonneneinstrahlung, die Ofenwärme, die
Schutzmittel an den Wänden (Schutzmittel haben eine schlechte Hitzebeständigkeit), sich von den
Saunasteinen lösende Feinpartikel, die mit dem Luftstrom aufsteigen und den Rauch, der in die Sauna
gelangt, z B. beim Nachlegen von Brennholz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis