Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BROEN BALLOMAX® KUGELHÄHNE
BEDIENUNGSANLEITUNG v5.0
www.broen.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BROEN BALLOMAX

  • Seite 1 BROEN BALLOMAX® KUGELHÄHNE BEDIENUNGSANLEITUNG v5.0 www.broen.com...
  • Seite 2 Hinweise können nicht alle möglichen Betriebsszenarien abdecken. Für eine genauere Anleitung zur Einsatz der Armatur oder seiner Eignung für den gewünschten Einsatz, wenden Sie sich bitte an BROEN A/S. Lesen Sie mehr im Kapitel „Dichtungen ersetzen“ auf Seite 26. Warnung! Medien können heiß...
  • Seite 3 INHALT BROEN BALLOMAX® Bedienungsanleitung 1. General information ....................................2. Kennzeichnung ......................................3. Transport und Lagerung ..................................4.Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen vor Installation und Betrieb ......... 5. Montage und Schweißen ................................. 6. Inbetriebnahme und Verwendung ............................7. Bedienung und etikettierung ..............................8. Wartung ..........................................
  • Seite 4 Anforderungen der Druckgeräterichtlinie - DGRL 2014/68/EU - Modul H. Das Modul H umfasst die komplette Qualitätskontrolle. Qualitätsmanagement Die BROEN Gruppe ist nach ISO 9001 zertifiziert. Alle BROEN BALLOMAX® Armaturen werden einer Prüfung nach EN 12266 unterzogen - Anforderungsklasse Leckrate A - blasendicht.
  • Seite 5 2. Kennzeichnung Jedes Produkt ist mit einem selbstklebenden, witterungbeständigem Etikett auf Basis von Aluminiumfolie gekennzeichnet. BROEN BALLOMAX® Full Flow Hähne werden mit einem Laser in der Pulverbeschichtung gekennzeichnet. Es werden gemäß EN 19 alle relevanten Informationen über das Produkt wiedergegeben:...
  • Seite 6 Hebebändern erfolgen. Die Anschlagmittel dürfen nicht an Handrädern oder Bedienhebeln angesetzt werden. Fig. 2. Die Gewichte für Armaturen finden sich auf unserer Homepage: www.broen.de oder in unseren Katalogen. Selbstverständlich geben wir auch gern telefonische Auskunft.  Fig. 3. Bedienungsanleitun v5.0_2024...
  • Seite 7 • Die Armatur ist nicht für Dampfanwendungen ausgelegt. • Für Dampf gibt es Spezialarmaturen im BROEN BALLOMAX® Programm. Fig. 4. • Betätigen Sie die Armatur vor der Montage, um sicherzustellen dass keine Schäden durch Transport + Lagerung gibt.
  • Seite 8 Für den Fall, dass das Getriebe oder der Antrieb während oder nach der Ins- Fig. 5. tallation entfernt werden, nehmen Sie Kontakt mit dem BROEN A/S Kunden- dienst. Weitere Hinweise im Kapitel „Hinweise für Anbaugeräte“. Es dürfen nur qualifizierte Schweißer eingesetzt werden.Vorzugsweise sind Elektroschweißverfahren einzusetzen (WIG, MIG).
  • Seite 9 Zwischenstellung im Betriebszustand sind nicht zulässig. Die Anschlagstifte müssen am Endanschlag anliegen. • Hähne mit Getrieben müssen bis zum Endanschlag geöffnet oder geschlossen werdne. • Die Minimal- und Maximaltemperatur, sowie der Maximaldruck, die auf dem Typenschild angegeben ist, darf nicht überschritten werden. www.broen.de...
  • Seite 10 7. Betrieb und Etikettierung BROEN BALLOMAX® DN10-50 werden über den ergonomischen, metallverstärk- ten Nylongriff bedient. Die vollständige Bedienung wird durch eine Drehung des Griffs um 90 Grad erreicht. Eine Position in Längsrichtung entspricht einem vollständig geöffneten Armatur, während eine Position in Querrichtung ein vollständig geschlossenes Armatur ergibt.
  • Seite 11 DN500 RB DN400 FB 600268 DN10-50 FULL FLOW: Nennweite: Artikelnummer: DN10-20 600940 DN25-32 600941 DN40-50 600942 9. Entsorgung Nahezu alle Materialen einer BROEN BALLMAX Armatur bestehen aus wiederverwendbaren Materialien. Die Art der Materialien ist auf dem Datenblatt jeder Armatur beschrieben.. www.broen.de...
  • Seite 12 10. Anhang Montageflang nach ISO 5211 für Getriebe und Antriebe Reduzierter Durchgang - RB Flansch Typ Bohrungen 13,5 14,5 14,5 17,6 23,5 23,5 27,5 28,5 Voller Durchgang - FB Flansch Typ Bohrungen 13,5 14,5 14,5 17,6 23,5 23,5 23,5 28,5 Bedienungsanleitun v5.0_2024...
  • Seite 13 Kugelhähne werden in OFFEN Stellung ausgeliefert. In OFFEN Stellung bildet der Stellungsanzeiger eine Linie mit den Endanschlägen. Die Endanschläge von Getrieben und Antrieben werden von BROEN A/S im Werk eingestellt. Diese Einstellarbeiten sollten bei freier Sicht auf die Kugel erfolgen, um eine exakte Einstellung zu ermöglichen.
  • Seite 14 Anzugsdrehmomente für Getriebebolzen: Fastener dimension Schrauben: 8,5 Nm 20,5 Nm 41 Nm 71 Nm 170 Nm 350 Nm 1190 Nm 2100 Nm Stahl Schrauben - galvanisiert 5,9 Nm 14,5 Nm 30 Nm 50 Nm 50 Nm 244 Nm 445 Nm 651 Nm Festigkeitsklasse 70 Endanschläge ZU / AUF einstellten...
  • Seite 15 Zwischenstellung mit Fett / Schmiermittel benetzt. Fig.10. Zum überprüfen, ob die Zustellung exakt erreicht wurde wird die Überlappung auf beiden Seiten der Kugel gemessen - sie muss gleich sein - dann ist die exakte “ZU” Stellung angefahren worden. Fig. 11. www.broen.de...
  • Seite 16 In Fällen denen sich die Demontage von elektrischen Antrieben nicht vermeiden lässt, müssen die Montageanweisungen des Antriebshersteller beachtet werden. Bitte kontaktieren Sie in solchen Fällen auch BRIOEN. Maximales Ausgangs Reduzierter Durchgang - RB Voller Durchgang - FB Drehmoment [Nm] DN250 DN200 1500 DN300/350...
  • Seite 17 Um die Übersetzung des Getriebes und damit ein leichtes Bedienen der Armatur zu gewährleisten, muss die Übersetzungsfunktion des Getriebes aktiviert werden. Ziehen Sie dazu den Getriebekopf mit der Vierkantaufnahme ½“ leicht nachoben, so dass die beiden Flanken in dem Getriebekopf frei lagernd liegen. www.broen.de...
  • Seite 18 WICHTIGER HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass der Punkt sieben beachtet wird, weil sonst keine Übersetzung zur Verfügung steht. Öffnen und Schließen der Armatur Schließen: Drehrichtung im Uhrzeigersinn - rechts. Um die Kugel im Kugelhahn von der Dichtung zu lösen und keine Beschädigungen hervorzurufen, drehen Sie zu Beginn der eigentlichen Betätigung mittels des Getriebes nur so weit, bis Sie einen Widerstand spüren.
  • Seite 19 Abmessungen MP II + MP III - komplett montiert www.broen.de...
  • Seite 20 13. Flexible kürzbare Verlängerungen für Unterflurhähne mit Planetengetriebe Die Planetengetriebe werden werkseitig auf die Kugelhähne montiert,gekennzeichnet und eingestellt. Entsprechend der tatsächlichen Verlegetiefe (vor Ort zu ermitteln) kann der Betätigungssechskant des Kugelhahnes mit maximal einer Flexverlängerung SW 27/70 oder SW 50/90(Standardlängen: 500 mm,1000 mm und 2000 mm) verlängert werden.
  • Seite 21 Schaltwelle Stellungsanzeige Inbus Madenschraube Sechskant Adapter Führungsring innen Inbus Madenschraube Kürzen der Flexverlängerung: Zum Kürzen der Betätigungswelle (1) den inneren Haltering (5) entfernen. Hierfür die Inbus Madenschraube (6) lösen und den Haltering demontieren. Fig. 23. Fig. 22. Fig. 24. www.broen.de...
  • Seite 22 Fig. 25. Fig. 26. Fig. 27. Kürzen des äußeren Sechskant Hülsrohres (Fig. 26) am unteren Ende Die Schnittfläche ist mit dauerhaften Korrosionsanstrich (z.B. Flüssig Zink - nicht im Lieferumfang enthalten) zu schützen. Kürzen der Edelstahl Betätigungswelle (Fig. 27. + 28.) am oberen Ende um das erforderliche Maß...
  • Seite 23 Schrauben am SW 70 / SW 90 Sechskant fixieren. Fig. 32. Abschließend wird das Planetengetriebe auf die Flexverlängerung gesetzt und mit den Madenschrauben fixiert. Bitte nur die unteren Madenschrauben lösen. Fig. 33. Beachten sie das folgende Kapitel für den Einbau des Verstärkungsringes. www.broen.de...
  • Seite 24 Fig. 34. Fig. 34. Fixierung des inneren Führungsringes - gemäß Tabelle Fig. 36. 15,0 15,0 15,0 15,0 15,0 HINWEIS: Das Schutzrohr für die Dehnpolster an der Spindel ist bei Armaturen mit Getriebe soweit zu kürzen ( mindestens 50 mm ), dass die Inbus Madenschrauben am Getriebe mit Werkzeug immer zugänglich sind.
  • Seite 25 Der Verstärkungsring wird auf das Hülsrohr geschoben und der Fig. 40. Schweißbereich markiert . Fig. 40. Vor den Schweißarbeiten ist die Verzinkung zur entfernen. Der Verstärkungsring wird durch Schweißen mit dem Hülsrohr verbunden und anschließend mit Korrosionsschutz versehen, bevor die Zusatzverlängerung endmontiert wird. Fig. 41. www.broen.de...
  • Seite 26 14. Austausch dictungssatz STUFE 1: WICHTIG! Schließen Sie die Armatur Ziehen Sie den Griff gerade nach oben  Entfernen Sie den Sicherungsring mit geeignetem Werkzeug STUFE 2: Kippen Sie die Haltescheibe mit Hilfe des Montagewerkzeug und ent- fernen sie. Entfernen Sie die darunter liegenden Dichtungen sowie den Kunststoffhaltering.
  • Seite 27 STUFE 5: Setzen Sie die wieder den obersten Sicherungsring ein. Achten Sie darauf, dass dieser sicher in der Spindelhülse. STUFE 6: Montieren Sie den Handhebel. Öffnen Sie die Armatur vorsichtig.  Warnung! Medien können heiß sein und Verbrennungen verursachen. www.broen.de...
  • Seite 28 Europe, China and USA. BROEN A/S, Assens (DK) BROEN POLAND, Dzierżoniów (PL) For more than 70 years BROEN has been the global leader in BROEN POLAND, Rogoźno (PL) the development and production of valve technology for the BROEN INC., Houston (US)