Kontrollieren Sie, ob der Inhalt mit der obigen Materialliste übereinstimmt. 1.2 Inhalt des Handbuches In diesem Handbuch wird der Empfänger DTMRX2 (DTMRX224) mitsamt den Einzelheiten für die Installation, die Konfiguration und die Bedienung beschrieben. Dieses Handbuch ist sorgfältig zu lesen, insbesondere das Kapitel, das sich mit den Sicherheitsaspekten befaßt.
2 Sicherheitsvorschriften Der Empfänger DTMRX2 (DTMRX224) entspricht den Vorschriften zur elektrischen Sicherheit, elektromagnetischen Verträglichkeit allgemeinen Anforderungen, Zeitpunkt Veröffentlichung dieses Handbuches Gültigkeit besaßen. Trotzdem werden den Benutzern (Installationstechniker und Bediener) einige Hinweise an die Hand gegeben, die es ihm ermöglichen, unter den sichersten Bedingungen mit der Anlage zu arbeiten: •...
Ein Bediener mit mehreren Monitoren steuert eine Reihe von Schwenk-Neige-Köpfen mit Empfängern in der Betriebsart Telemetrie über Koax-Kabel, von Matrix kommend: MATERIAL Bedienung: K1: Bedientastatur DCJ Video: M1: Videomatrix SM164A 2 Monitore 3 Kameras Telemetrie: R1, R2, R3: Empfänger DTMRX2 PT1,PT2,PT3: Schwenk-Neige-Köpfe PTH910 Seite 5 MNVCDTMRX2_0351...
5 Installation Die Installation darf nur von technisch versierten Fachleuten vorgenommen werden. Die folgenden Tätigkeiten sind bei unterbrochener Stromversorgung vorzunehmen, soweit nichts Gegenteiliges genannt ist. 5.1 Öffnen der Verpackung Weist die Verpackung keine offensichtlichen Schäden auf (z. B. Sturzspuren oder starke Abschabungen), kann anhand der Liste im Kapitel Einführung Abschnitt Inhalt der Verpackung der Inhalt überprüft werden.
5.3 Dip-Schalter und Jumper für die Konfigurierung Im folgenden Schema sind die Dipschalter und Jumper für die Konfiguration dargestellt: Trimmer TR1 für Spannungsregelung Optiken Bnc J1 und J2 für Koax-Empfang Jumper JP4 Jumper JP3 Steckbuchse J4 Serigrafien obere Klemmen Serigrafien untere Klemmen Klemmen zur Empfängerspeisung...
Seite 31
Anmerkung zu Klemme J5 Schraubendreheröffnug Jumper eine doppelte für obere Klemme Steckbuchsenreihe. Die Serigrafie zu den oberen Buchsen liegt der entsprechenden Klemme Schraubendreheröffnug nächsten (NEUTRAL bezieht sich für untere Klemme Obere Klemme etwa obere Klemme), während die Serigrafie zu den Untere Klemme unteren Buchsen die entferntere ist (z.
Während der Konfigurierung werden folgende Parameter eingerichtet: • Kennnummer des Empfängers (Empfängeradresse) • Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit (1200, 9600, 19200 oder 38400 baud) • Einstellung Empfängerprotokoll (MACRO, Videotec, Pelco D oder COAX) • Einstellung Aux oder Wiper • Empfangsmodus ( RS232 / RS485/ COAX) •...
+--- -+- -+-- --+ ++-- -++ 7.2 Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit Der Empfänger DTMRX2 (DTMRX224) kann Übertragungen mit vier verschiedenen Geschwindigkeiten vornehmen. Stellen Sie die Dipschalter 1 und 2 von SW1 nach der folgenden Tabelle ein: Dip 1 Dip 2 Baud...
Einstellung, die mit den Dipschaltern 1 und 2 von SW1 vorgegeben wird. 7.4 Einstellung Hilfsfunktion als Wiper Beim Empfänger DTMRX2 (DTMRX224) kann der Hilfskontakt (AUX) mit der Wiperfunktion geschaltet werden (eine Funktion, die nur von den Bedientastaturen DCJ und DCT aus aktivierbar ist).
DCMT8). 7.8 Verbindung mit einer Leitung RS485 Die Bedientastaturen DCJ, DCT, DCTEL und der Empfänger DTMRX2 (DTMRX224) lassen sich unmittelbar über ein Telefonkabel verbinden, das dem Lieferumfang der Tastatur beigefügt ist. Zu verwenden ist die Steckverbindung RJ11 (J4) auf der Schaltung. Für die eigentliche Verbindung zwischen Steuereinheit und Empfänger gilt die folgende Vorgehensweise:...
7.8.1 Anschluß mehrerer in Kaskade geschalteter Empfänger (Punkt-zu-Punkt-Verbindung) Die Empfänger DTMRX2 (DTMRX224) können das empfangene Signal intern regenerieren und auf einer anderen Verbindungsleitung an den nächsten Empfänger weiterreichen. Jede der drei Leitungsstrecken (L1, L2, L3) ist unabhängig und verbindet ausschließlich zwei Einrichtungen, beide mit eingeschaltetem Abschlußwiderstand, von Punkt zu Punkt über eine Höchstentfernung von 1200 Meter.
Befehle mehr empfangen. 7.9 Verbindung mit Leitung RS232 Der Empfänger DTMRX2 (DTMRX224) kann über die Leitung RS232 von einem PC oder Bedientastaturen gesteuert werden, welche den Kommunikationsstandard RS232 unterstützen (DCS2 und DCMT8). Es sei daran erinnert, daß höchstens 15 Meter Distanz mit der seriellen Leitung RS232 überbrückt werden. Siehe hierzu die folgende Anschlußtabelle:...
• Einschalten eines Belastungswiderstandes zwischen den Klemmen FOCUS+ und FOCUS- , der mindestens 10mA aufnimmt (verwenden Sie einen Widerstand mit einem Wert zwischen 100 und 1000 Ohm). • Schließen Sie das Versorgungskabel an und speisen Sie die Einheit DTMRX2 oder DTMRX224 ( Spannungs-Led an) •...
8 Ein- und Ausschalten Bevor die Stromversorgung hergestellt wird: • Anhand der Kennzeichnungsetiketten ist zu prüfen, ob das Liefermaterial den beim Auftrag gemachten Angaben entspricht, siehe die Ausführungen in Kapitel Beschreibung der Kennzeichnung. • Prüfen, ob die Schutzsicherung des Empfängers unversehrt ist •...
Es wird empfohlen, ihn beim Betrieb auf eine soliden Unterlage zu stellen, die Netz- und Verbindungskabel so untergebracht, daß sie dem Bediener nicht hinderlich sind. 10 Problemlösung Der Empfänger DTMRX2 (DTMRX224) ist sehr bedienerfreundlich, was aber nicht ausschließt, daß bei der Installation, der Konfigurierung und der Bedienung Probleme auftreten können. PROBLEM...
850 g Abmessungen 225 (L) x 154 (W) x 81 (H) mm Konformität EN55022 Klasse B, EN50130-4 EN60065, FCC part 15 Class B Spezifische Merkmale des Empfängers DTMRX2 Versorgungsspannung 230V~ 50Hz Versorgungsspannung Schwenk-Neige-Kopf 230V~ 50Hz Schmelzsicherung F1 F 250mA L 250V Spezifische Merkmale des Empfängers DTMRX224...