Funkgerätetyp den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten
Bestimmungen der ROTEN Richtlinie 2014/53 / EU und der ROHS-Richtlinie
2011/65 / EU entspricht und die WEEE-Richtlinie 2012/19 / EU ; Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: www.retekess.com.
•Entsorgung
Das durchgestrichene Mülleimersymbol auf Ihrem Produkt, Ihrer Literatur oder
Ihrer Verpackung weist Sie darauf hin, dass in der Europäischen Union
alle elektrischen und elektronischen Produkte, Batterien und Akkus
(wiederaufladbare Batterien) am Ende von zu bestimmten Sammelstellen
gebracht werden müssen ihr Arbeitsleben. Entsorgen Sie diese Produkte
nicht als unsortierten Siedlungsabfall.
Entsorgen Sie sie gemäß den Gesetzen in Ihrer Nähe.
(1) Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte
bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Sied-
lungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere
nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
(2) Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer
Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der
Vorbereitung zur
Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
a) Batterien können nach Gebrauch unentgeltlich in der Verkaufsstelle zurückge-
geben werden.
b) Der Nutzer ist zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet.
(3) Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammel-
stellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern
oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen
abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie
hier:
https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
(4) Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbe-
sondere für Geräte der Informationsund Telekommunikationstechnik wie Com-
puter und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse,dass für
die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer
selbst verantwortlich ist.
(5) Hersteller-Registrierungsnummer
Als Hersteller im Sinne des ElektroG sind wir bei der zuständigen Stiftung
Elektro-Altgeräte Register (BennoStrauß-Str. 1, 90763 Fürth) unter der folgen-
den Registrierungsnummer registriert: DE 83916430