7.2.2.2. Anforderungen für Geräteschutzniveau Ga
Die nach IEC/EN 60079-0 maximal zulässigen Anteile der metallischen
Werkstoffe in den Gehäuseteilen sind überschritten. Prüfen Sie, ob das
Gerät für die spezifische Anwendung geeignet ist, z. B. um durch
Schlageinwirkung oder Reibung verursachte Zündgefahren zu vermeiden.
8. Betrieb, Instandhaltung, Reparatur
Beachten Sie die besonderen Verwendungsbedingungen.
Sie finden die sicherheitsrelevante Kennzeichnung auf dem Typenschild
des Geräts oder auf dem mitgelieferten Typenschild.
Verwenden Sie kein beschädigtes oder verschmutztes Gerät.
Reparieren, verändern oder manipulieren Sie nicht das Gerät.
Änderungen sind nur zulässig, wenn die Änderungen in dieser
Betriebsanleitung und in der gerätebezogenen Dokumentation erlaubt
werden.
Ersetzen Sie das Gerät im Fall eines Defekts immer durch ein
Originalgerät.
Entfernen Sie nicht die Warnkennzeichnungen.
Bevor Sie das Umgehäuse verschließen, stellen Sie sicher, dass alle
Dichtungen sauber, unbeschädigt und korrekt montiert sind.
8.1. Anforderungen bei Verwendung als eigensicheres
Betriebsmittel
Betreiben Sie das Gerät nur mit eigensicheren Stromkreisen nach IEC/EN
60079-11.
Die Zündschutzart wird durch den angeschlossenen eigensicheren
Stromkreis bestimmt.
8.2. Anforderungen für Geräteschutzniveau Ga
Beachten Sie die Temperaturtabelle für das entsprechende
Geräteschutzniveau im Zertifikat.
Beachten Sie zusätzlich die höchstzulässige Umgebungstemperatur in
den technischen Daten. Halten Sie den niedrigeren der beiden Werte ein.
8.3. Anforderungen für Geräteschutzniveau Gb
Beachten Sie die Temperaturtabelle für das entsprechende
Geräteschutzniveau im Zertifikat.
Beachten Sie zusätzlich die höchstzulässige Umgebungstemperatur in
den technischen Daten. Halten Sie den niedrigeren der beiden Werte ein.
8.4. Anforderungen für Geräteschutzniveau Da
Beachten Sie die Temperaturtabelle für das entsprechende
Geräteschutzniveau im Zertifikat.
Beachten Sie zusätzlich die höchstzulässige Umgebungstemperatur in
den technischen Daten. Halten Sie den niedrigeren der beiden Werte ein.
9. Lieferung, Transport, Entsorgung
Überprüfen Sie Verpackung und Inhalt auf Beschädigung.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Lagern oder transportieren Sie
das Gerät immer in der Originalverpackung.
Lagern Sie das Gerät immer in trockener und sauberer Umgebung.
Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen, siehe Datenblatt.
Das Gerät, die eingebauten Komponenten, die Verpackung sowie
eventuell enthaltene Batterien müssen entsprechend den einschlägigen
Gesetzen und Vorschriften im jeweiligen Land entsorgt werden.
10. Sicherheitsrelevante technische Daten
10.1. Geräteschutzniveau Ga
Zündschutzart
Eigensicherheit
CE-Kennzeichnung
2-0102
Zertifikate
Zugeordneter Typ
NCN50-FP-N0...
ATEX-Zertifikat
PTB 00 ATEX 2032 X
ATEX-Kennzeichnung
1
ATEX-Normen
EN 60079-0:2012-08, EN
60079-0/A11:2013-11, EN
60079-11:2012-01
Wirksame innere
max. 220 nF
Kapazität C
i
Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
Wirksame innere
max. 360 µH
Induktivität L
i
Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
Maximale zulässige
Beachten Sie zusätzlich die höchstzulässige
Umgebungstemperatur in
Umgebungstemperatur in den allgemeinen
°C
technischen Daten. Halten Sie den
niedrigeren der beiden Werte ein.
/ 2022-07
II 1G Ex ia IIC T6...T1 Ga
für ATEX
10.2. Geräteschutzniveau Gb
Zündschutzart
CE-Kennzeichnung
Zertifikate
Zugeordneter Typ
ATEX-Zertifikat
ATEX-Kennzeichnung
ATEX-Normen
Wirksame innere
Kapazität C
i
Wirksame innere
Induktivität L
i
2 / 3
U
= 16 V, I
= 25 mA, P
= 34 mW
i
i
i
T6: 56 °C
T5: 68 °C
T4: 96 °C
T3: 96 °C
T2: 96 °C
T1: 96 °C
U
= 16 V, I
= 25 mA, P
= 64 mW
i
i
i
T6: 49 °C
T5: 61 °C
T4: 89 °C
T3: 89 °C
T2: 89 °C
T1: 89 °C
U
= 16 V, I
= 52 mA, P
= 169 mW
i
i
i
T6: 28 °C
T5: 40 °C
T4: 68 °C
T3: 68 °C
T2: 68 °C
T1: 68 °C
U
= 16 V, I
= 76 mA, P
= 242 mW
i
i
i
T6: 13 °C
T5: 25 °C
T4: 53 °C
T3: 53 °C
T2: 53 °C
T1: 53 °C
Eigensicherheit
2-0102
NCN50-FP-N0...
PTB 00 ATEX 2032 X
II 1G Ex ia IIC T6...T1 Ga
1
EN 60079-0:2012-08, EN
60079-0/A11:2013-11, EN
60079-11:2012-01
max. 220 nF
Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
max. 360 µH
Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.