Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
Kopplungsmechanismen....................22 Fünf Grundregeln zur Sicherstellung der EMV..............22 Anschließen ............................25 Grundlegende Sicherheitshinweise ..................25 Voraussetzungen ....................... 26 Farbcode der Kabel ......................26 Anschluss AC 230 V......................27 Anschluss DC 24 V ......................28 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 6
Verhalten des Analogausgangs bei Störung bzw. SIMATIC-Stopp ........113 10.9.9 Startwert für den Analogausgang..................113 10.9.10 Endwert für den Analogausgang ..................113 10.9.11 Ausgabewert bei Störung bzw. SIMATIC-Stopp ..............113 10.9.12 Trace Aufzeichnungszyklus....................114 10.9.13 Trace Speichermethode....................114 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 7
10.19.8 Netto Prozessgewicht (Inbetriebnahmehilfe) ..............132 10.19.9 Refreshcounter für Prozesswerte ..................132 10.19.10 Letzte Protokoll-ID ......................132 10.20 DR 31 Aktuelle Prozesswerte erweitert ................133 10.20.1 Ungefilterter Digitwert ..................... 134 10.20.2 Gefilterter Digitwert ......................134 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 8
Wägezellenanschaltung analog ..................153 11.3 Einsatzbedingungen ......................157 11.4 Abmessungen und Gewicht....................157 11.5 Elektrische-, EMV- und klimatische Anforderungen ............158 11.5.1 Elektrische Schutz- und Sicherheitsanforderungen............158 11.5.2 Elektromagnetische Verträglichkeit .................. 159 11.5.3 Umgebungsbedingungen....................160 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 9
Inhaltsverzeichnis Bestelldaten ............................161 Maßzeichnungen ..........................163 13.1 Bohrmuster........................163 EGB-Richtlinien ..........................165 EGB-Richtlinien ........................ 165 Produktdokumentation und Support ....................167 Produktdokumentation ....................167 Technischer Support ......................167 Abkürzungen ............................. 169 Index ..............................171 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 10
Inhaltsverzeichnis SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Diese Dokumentation ist gültig für: Tabelle 1-1 Geltungsbereich Typ Bezeichnung Bestellnummer ab Erzeugnisstand (Version) HMI Projekt SIWAREX WT231 7MH4965-2AA01 FS:08 FW: V4.0.2 V3.2.0 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät entsprechend den Angaben auf dem Typschild und in Technische Daten (Seite 153).
In häuslicher Umgebung kann das Gerät Funkstörungen verursachen. Security-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter: https://www.siemens.com/industrialsecurity Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
Seite 14
Einleitung 1.10 Hinweise zur Gewährleistung SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats zur Harmo‐ 2014/32/EU nisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt Die geltenden Richtlinien sind jeweils in der EU-Konformitätserklärung des spezifischen Geräts zu finden. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Detailinformationen zu den beschriebenen Geräteausführungen und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Inbetriebnahme, des Betriebs, der Wartung oder des Betriebs in Anlagen berücksichtigen. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, die in dieser Anleitung nicht enthalten sind, wenden Sie sich bitte an die örtliche Siemens-Niederlassung oder Ihren Siemens- Ansprechpartner. Hinweis Einsatz unter besonderen Umgebungsbedingungen Insbesondere wird empfohlen, sich vor dem Einsatz des Geräts unter besonderen...
Beschreibung Anwendungsbereich Das beschriebene Wägeterminal ist überall die optimale Lösung, wo Signale aus Wägesensoren- oder Kraftsensoren erfasst und verarbeitet werden sollen. Die SIWAREX WT231 ist unter anderem für folgende Applikationen ausgestattet: • Füllstandsüberwachung von Silos und Bunkern • Plattformwaagen Die Wägeelektronik des Wägeterminals dient der Messung und Registrierung des aktuellen Gewichtswerts.
3 x M16 + 1 x M20 Kabelverschraubung für Wägezellenanschluss 4 x M16 Wanddurchführung mit Blindstopfen Befestigungsschraube für Potenzialausgleichsleiter (Funktionserdung) Bild 3-1 Frontansicht ① Durchführung für Stromanschluss ② Erdungsanschluss ③ Anschlussbereich für Wägezellen ④ Anschlussbereich für weitere Schnittstellen Bild 3-2 Unterseite mit Anschlüssen SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 19
Leiterplatte für Anschluss der Wägezellen und Analogausgang ③ ④ Anschlüsse SIWAREX WP231/WP241 – werksseitig vorverdrahtet an ④ ③ Oberer Anschlussblock SIWAREX WP231/WP241 – werksseitig vorverdrahtet an ⑤ Unterer Anschlussblock SIWAREX WP231/WP241 – Digitale Eingänge, Digitale Ausgänge, RS485 Bild 3-3 Innenansicht SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 20
Beschreibung 3.2 Aufbau SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Geräte eine EMV-Planung durchführen, mögliche Störquellen erfassen und in Ihre Betrachtungen einbeziehen. EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) beschreibt die Fähigkeit eines elektrischen Geräts, in einer vorgegebenen elektromagnetischen Umgebung fehlerfrei zu funktionieren, ohne vom Umfeld beeinflusst zu werden und ohne das Umfeld in unzulässiger Weise zu beeinflussen. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Kontaktscheiben aus oder entfernen Sie die isolierenden Schutzschichten an den Kontaktpunkten. • Verwenden Sie für Masseverbindungen möglichst keine Aluminiumteile. Aluminium oxidiert leicht und ist daher für Masseverbindungen weniger gut geeignet. • Stellen Sie eine zentrale Verbindung zwischen der Masse und dem Erder/Schutzleitersystem her. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
• Schaffen Sie ein einheitliches Bezugspotential und erden Sie alle elektrischen Betriebsmittel. • Verlegen Sie ausreichend dimensionierte Potentialausgleichsleitungen, wenn in Ihrem System Potentialdifferenzen zwischen Anlagenteilen bestehen oder zu erwarten sind. Bei Ex- Anwendungen ist der Potentialausgleich zwingend vorgeschrieben. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 24
Montage 4.3 Fünf Grundregeln zur Sicherstellung der EMV SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Verletzungsgefahr und Geräteschaden. • Schließen Sie das Gerät an eine Kleinspannungsversorgung mit sicherer Trennung (SELV) • Achten Sie darauf, dass die Summe der angeschlossenen Kleinspannungsversorgungen mit sicherer Trennung (SELV) die maximal zulässige Berührungsspannung nicht überschreitet. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
– Installieren Sie den Notausschalter gut zugänglich, gut zu bedienen und in der Nähe des Geräts. 2. Installieren Sie einen Überstromschutz. Siehe Kapitel Technische Daten (Seite 153). Farbcode der Kabel Der Farbcode entspricht den europäischen Richtlinien. Das Gerät wird vorverdrahtet geliefert. • Schließen Sie den Schutzleiter zuerst an. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
100 ~ 240 V AC; 50 / 60 Hz Außenleiter L ② Blau Neutralleiter N ③ Gelb/Grün Schutzleiter Bild 5-1 Farbcode Anschluss AC 230 V Beschriftung / Farbe Funktion ① Klemme für AC 100 ~ 230 V; 50/60 Hz -- L ② Klemme für Neutralleiter SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Spannungsversorgung +24 V 1. Schließen Sie die Versorgungsspannung an den 24 V Ausgang der Stromversorgung an. • Verwenden Sie dazu nur die Klemmen 4 und 5. Die Klemmen 1, 2 und 3 müssen frei bleiben. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
4 Wägezellen. Die Anschlussklemmen sind wie folgt gekennzeichnet: LC_A, LC_B, LC_C, LC_D. Auswahl und Reihenfolge der genutzten Anschlussklemmen sind unerheblich. Sollte z. B. nur eine Wägezelle zum Einsatz kommen, können Sie die Wägezelle an LC_A oder LC_B oder LC_C oder LC_D anschließen. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 30
Wägezellen sind wie folgt gekennzeichnet: LC_A, LC_B, LC_C, LC_D. EXC- SENSE- SIGNAL- EXC+ SENSE+ SIGNAL+ ① Wägezelle ② Schirm der Wägezellenleitung ③ Schirmanschluss Kabelverschraubung ④ SIWAREX WT231/WT241 Wägeterminal ⑤ Erdungsanschluss Bild 5-2 Anschluss DMS Wägezellen in Sechsleiter-Technik SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
SENSE+ SIGNAL+ ① Wägezelle ② Schirm der Wägezellenleitung ③ Schirmanschluss Kabelverschraubung ④ SIWAREX WT231/WT241 Wägeterminal ⑤ Erdungsanschluss ⑥ Brücken Bild 5-3 Anschluss DMS Wägezellen in Vierleiter-Technik ① 2. Legen Sie an den entsprechenden Anschlussklemmen LC_A…LC_D im Anschlussblock „Anschlussklemmen für Wägezellen“ Brücken zwischen den Klemmen EXC- und SEN- sowie EXC+ und SEN+.
Digitalausgänge bekannt ist. Die hier beschriebene Wägeelektronik besitzt 4 Digitalausgänge. Sie haben im Auslieferzustand keine feste Zuordnung zu Prozesswerten. Die Zuordnung der Digitalausgänge zu Funktionen sowie das Verhalten im Fehlerfall erfolgt während der Inbetriebnahme durch Parametrierung SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
RS485 Datenleitung - zum Einspeisen des Bussignals Wenn die Wägeelektronik den Abschluss eines RS485 Netzwerkes bildet, setzen Sie zwischen den Klemmen D+‘ und T+ sowie zwischen den Klemmen D-‘ und T- eine Drahtbrücke zur Terminierung des Busnetzwerks ein. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Kein Segmenttest beim Einschalten Segmenttest beim Einschalten 8.8.8 5.12 Anschluss von digitalen Wägezellen der Firma Wipotec An der RS485 Schnittstelle können Wipotec Wägezelle mit eingestelltem „SIWAREX-Protokoll" und Firmware FS911 V1.690 bzw. FS276 V3.560 oder höher angeschlossen werden. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
DC 24 V Versorgungsspannung Schutzerde 5.12.2 Elektrischer Anschluss von Wägezellen mit Klemmblock (Baureihe SW-D-FS) Nehmen Sie folgende Verdrahtung zwischen Wägezelle und Wägeelektronik vor: Wägezelle SIGNAL Anschluss Wägeelektro‐ Klemmstein Stromübergang Kanal 7 Stromübergang Kanal 6 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 38
Schnittstelle 2: RxD 1) Das Signal/Potential ist für Verteilzwecke an zwei Klemmstellen vorhanden. Beide Klemmstellen sind gleichwertig. 2) Schnittstelle 1 kann alternativ als RS422 oder CAN werksseitig ausgerüstet werden. 3) Option Bild 5-8 Wägezellen mit Klemmblock anschließen SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
• DIN1_SIR_0_1 (Eingang 1 für den Befehl SIR, positive Flanke, Ausgabe über RS422) • DIN1_SI_0_1 (Eingang 1 für den Befehl SIR, positive Flanke, Ausgabe über RS422) Verbinden Sie die Mettler-Toledo TYP PBK9-APW und PFK9-APW mit der RS485-Schnittstelle der Wägeelektronik gemäß folgender Abbildung. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
1. Öffnen Sie den Deckel der SIWAREX DB. 2. Schrauben Sie für jede Wägezelle eine M16 x 1,5 Kabelverschraubungen ein. 3. Schrauben Sie eine M20 x 1,5 EMV-Kabelverschraubung für das Signalkabel zur SIWAREX WP Wägeelektronik ein. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 41
7. Verschließen Sie jede nicht genutzte Öffnung im Gehäuse durch einen Blindstopfen. 8. Schließen Sie den Potenzialausgleichsleiter (Funktionserdung) außen am Gehäuse an. Verwenden Sie geschirmte Kabelösen. 9. Verschließen Sie den Deckel der SIWAREX DB gemäß Anziehdrehmoment 1,5 … 2 Nm. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
3. Isolieren Sie die Kabelenden mindestens 6 mm ab. 4. Drücken Sie den Schraubendreher in die rechteckige Öffnung der Anschlussklemmen. 5. Stecken Sie das abisolierte Kabel bis zum Anschlag in die runde Öffnung. 6. Ziehen Sie den Schraubendreher aus der rechteckigen Öffnung. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Die restlichen Parameter sind ab Werk so eingestellt, dass sie in den meisten Fällen ohne Änderungen übernommen werden können. Bild 6-1 Quick Start Schritt 1 „Quick Start“ mit bestehenden Einstellungen. • Die Einstellungen der Parameter des Moduls werden für die Schnellinbetriebnahme beibehalten SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Zuerst wird der Servicebetrieb eingeschaltet. Danach erfolgt das Zurücksetzen auf Standardparameter. Hinweis Speichern nicht vergessen Änderungen der Waagen-Einstellungen werden nur übernommen, wenn das Diskettensymbol in der unteren Menüleiste betätigt wird. Bild 6-2 Quick Start Schritt 2 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
„Justagegewicht 0“ mit dem aktuellen Inhalt der Waage vorgeben. Bei einer leeren Waage bleibt dieser Parameter mit 0 kg definiert. Das "Justagegewicht 1" definiert typischerweise den ersten Referenzpunkt der Waagenkennlinie. Zusätzlich kann optional ein weiterer Referenzpunkt SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Legen Sie das in Schritt 4 vorgegebene "Justagegewicht 2" auf die Waagenkonstruktion und führen Sie den Befehl "Justagegewicht 2 setzen" aus. 4. Die Justage der Waage ist abgeschlossen. Springen Sie per Klick auf das Haussymbol zum Startbildschirm zurück. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Sind die genauen Kennwerte nicht bekannt, kann auch mit gerundeten Werten gearbeitet werden (z.B. 1,0 mV/V, 2,0 mV/V). Die Nennlast einer einzelnen Wägezelle (nicht die Nennlast der gesamten Waage!) muss abschließend vorgegeben werden. 6.2.7 Automatische Justage durchführen Bild 6-7 Quick Start Schritt 5b SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Überprüfen Sie die Anzeige, ob diese wieder "0 kg" anzeigt. Bedienansicht Bild 6-8 Bedienansicht Die Bedienung des Wägeterminals erfolgt über das integrierte Touchpanel. Ausgangspunkt für jeden Anwendungsschritt ist die Bedienansicht. Variable Beschreibung Verzweigt in das Hauptmenü Verzweigt in das Diagnosemenü SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Umkehrschluss, dass auch die entsprechenden Gewichte aufgelegt werden müssen. Die Nachjustage ermöglicht ein Justieren mit bis zu drei Stützpunkten. 6.5.2 Menü 1.2 Quick Start Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in Kapitel → Inbetriebnahme per Quickstart (Seite 43). SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Grenzwert 1 AUS, Ver‐ wert 2 AUS (Seite 106). zögerungszeit für Grenzwert 2 AUS Grenzwert „Leer“ EIN Siehe Kap.: Grenzwert „Leer“ EIN (Seite 106). Verzögerungszeit für Siehe Kap.: Verzögerungszeit für Grenzwert „Leer“ EIN (Seite 107). Grenzwert „Leer“ EIN SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Mit diesem Parameter wird das Verhalten des Analogausgangs bei Störung der halten Wägeelektronik oder SIMATIC-Stopp bestimmt. Einstellmöglichkeiten: • Alle „Aus“ – Alle DQ werden auf „0“ gesetzt • Funktion erhalten • Definierte Ersatzwerte • Alle „Ein“ SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Hinweis "TEST" versehen. Vorab muss dazu im Menüpunkt „1.4.3 Erweiterte Waagenparameter“ die Funktion aktiviert werden. ACHTUNG Alle parametrierten Grenzwerte, Ein- und Ausgänge usw. beziehen sich ab Start der Simulation auf das Simulationsgewicht und sind also aktiv SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Zuweisung des Prozesswertes „Test / Steuern Ausgang“ im Menüpunkt „1.5.1 Einstellungen Digital Ein- & Ausgänge“. Menü 1.5.5 Test / Steuern Analog-Ausgang Der Analog-Ausgang kann in diesem Menü manuell gesteuert werden. Voraussetzung ist die Zuweisung des Prozesswertes „Test / Steuern Ausgang“ im Menüpunkt „1.5.2 Einstellungen Analogausgang“. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Wird ein Anzeiger der Firma Siebert verwendet, muss die feste Kommastelle vor‐ anzeige gegeben werden. Es sind folgende Werte zulässig: 0 ... 4 Menü 1.5.7 Einstellungen Trace Die Trace Funktion ermöglicht ein Protokollieren aller Prozesswerte, Grenzwerte, Ein- und Ausgänge. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
In dieser Übersicht sind die wesentlichen Statusbits abgebildet. Parameter Beschreibung 1/4d Null Gesetzt wenn Brutto kleiner ±0,25e Max 9e Gesetzt, wenn das Gewicht den Brutto-Wägebereich um mehr als 9 Anzeigeschritte (d) überschrit‐ ten wurde Tariert Gesetzt, wenn Taraspeicher ungleich Null ist SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 59
Nullpunkt nur langsam driftet. Langsames Driften wird dann unterstellt, wenn die Bedingun‐ gen der OIML R76 hierzu erfüllt sind. Berechnete Totlast Die Totlast, die im Rahmen der Automatischen Justage errechnet wurde. Siehe 7.2.5 Waage automatisch justieren; S. 46 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 60
Menü 2.2.5 SIWAREX DB Status Tabelle 6-6 Status 1 Variable Bemerkung Wägezelleneingang 1: Belastung Aktuelle prozentuale Belastung der Wägezelle in Bezug auf die Nennlast der Wägezelle. Wägezelleneingang 2: Belastung Wägezelleneingang 3: Belastung Wägezelleneingang 4: Belastung SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 61
Aktuell gemessenes Wägezellensignal Signalspannung SIG (mV) Wägezelleneingang 2: Signalspannung SIG (mV) Wägezelleneingang 3: Signalspannung SIG (mV) Wägezelleneingang 4: Signalspannung SIG (mV) Belastung (%) Aktuelle prozentuale Belastung der Wägezelle in Bezug auf die Nennlast der Wägezelle. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Tabelle 6-9 Menü 2.4 Modul Info Parameter Beschreibung Bestellnummer Die Bestellnummer der im Wägeterminal enthaltenen Wägeelektronik. Seriennummer Seriennummer der im Wägeterminal enthaltenen Wägeelektronik. Version Hardware (HW) und Firmware (FW) Version der im Wägeterminal enthaltenen Wägeelektronik. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Parameter Beschreibung Version HMI Projekt Version der auf dem Touchpanel geladenen Benutzeroberfläche. Support Telefonnummer und E-Mail Adresse des Siemens Wägetechniksupports. 6.6.5 Menü 2.5 Trace Start & Stopp Einstellen/Beschreibung Die Trace Funktion ermöglicht ein Protokollieren aller Prozesswerte, Grenzwerte, Ein- und Ausgänge. Der Trace kann hier gestartet und gestoppt werden. Die Parametrierung der Trace Funktion erfolgt in Menüpunkt 1.4.7.
Ab Werk sind beide Schalter in der Position „unten“. Damit ist ab Werk der Passwortschutz deaktivert und der Wägeelektronik für den Stand-alone-Betrieb eingestellt. ① Zum Deaktivieren des Passwortschutzes stellen Sie den linken DIP Schalter in die Position „Oben“. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Punkt „Screensaver“ der Bildschirmschoner wie oben beschrieben eingestellt werden. Zusätzlich kann ein akustisches Feedback für alle Toucheingaben im Menüpunkt „Sound Settings“ aktiviert werden. Alle weiteren Einstellungsmöglichkeiten dürfen nicht geändert werden, bzw. sind für das Wägeterminal nicht relevant. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 66
Inbetriebnahme 6.9 Bildschirmschoner SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
• Ausgabe des Meldepuffers an das Programm SIWATOOL (erfolgt automatisch) • Ausgabe über den Funktionsbaustein als Bitfeld im Scale Datenbaustein • Ausgabe über die Datensätze DR 30 und DR 32 im Fall der Kommunikation mit einem Modbus-Master SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Befehl kann aktuell nicht ausgeführt werden, Störung liegt oder möglich da Modul gestört oder SIMATIC CPU SIMATIC CPU Stopp. Stopp 5102 Befehl nicht möglich, da kein Still‐ 5102 Waagenbefehl (Nullstellen, Tarieren, Protokollieren, …) nicht stand vorliegt ausführbar, da Stillstand fehlt. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 70
Vorgegebener Zeitwert nicht plausibel, wird ggf. in Verbindung mit weiteren Fehlern gemeldet. 7016 Parametrierung des Analogausgangs 7016 Die Parameter für den Analogausgang (Datensatz DR 7) sind ist nicht plausibel nicht plausibel. 7017 MAC Adresse kann nicht geändert wer‐ 7017 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Nicht belegt LED 11 Nicht belegt LED 12 Nicht belegt LED 13 Nicht belegt LED 14 Nicht belegt LED 15 Nicht belegt LED 16 Analogausgang aktiv Analogausgang gestört Zeile 2 LED 1 LINK LAN-Verbindung vorhanden SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Nicht belegt LED 11 Rx/Tx RS485-Kommunikation aktiv LED 12 Nicht belegt LED 13 DQ.0 Digitalausgang 0 aktiv LED 14 DQ.1 Digitalausgang 1 aktiv LED 15 DQ.2 Digitalausgang 2 aktiv LED 16 DQ.3 Digitalausgang 3 aktiv SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
• Vom Operator Panel über die Steuerung an die Wägeelektronik • Vom Operator Panel direkt an die Wägeelektronik • Von SIWATOOL direkt an die Wägeelektronik • Über die Digitaleingänge nach entsprechender Zuordnung im Datensatz DR 7 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 74
Nullpunkt (0 kg) und verschiebt die gesamte Kennlinie ohne die Steigung zu än‐ dern. Der Befehl kann beispielsweise genutzt werden, um Befestigungshilfen für das An‐ bringen von Justagegewichten auf der Waage am Ende der Justage auszugleichen. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 75
Tabelle 8-2 Befehle 400 ... 449; Protokollbefehle, Statistik, Logbuch Befehls‐ Befehl Beschreibung Protec‐ code Protokoll erzeugen Aktuelle eichrelevante Parameter protokollie‐ Protokollspeicher löschen Alle Protokolle löschen Löschen des Logbuchs. Nur im nicht geeich‐ ten Zustand erlaubt. Reserve SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 76
Variante 1 für Anzeigegrö‐ ße und Position gemäß Datei DisplayCali.xml Eichanzeige Variante 3 Wirkt auf die eichfähige Anzeige SecureDi‐ splay. aktiviert die Variante 1 für Anzeigegrö‐ ße und Position gemäß Datei DisplayCali.xml SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Beispiel: Datensatz 3 von der SIMATIC-Steuerung an die Wägeelektronik übertragen → 4000 + 3 = Befehlscode 4003 7001 Alle Daten lesen. Lese alle Daten von der Wägeelektronik in die SIMATIC-Steuerung 7002 Alle Daten schreiben. Schreibe alle Daten von der SIMATIC-Steuerung in die Wägeelektronik (Servicemode muss eingeschaltet sein) SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
1 als Werkseinstellung eingestellt. Die Adresse können Sie als Parameter (z. B. in SIWATOOL) ändern. Bei Verwendung der Ethernet-Schnittstelle ist diese Adressangabe ohne Bedeutung, da die Verbindung basierend auf der IP-Adresse aufgebaut wird. Bei der Verwendung der RS485-Schnittstelle wird folgender Zeichenrahmen verwendet: Startbit Anzahl Datenbits Parity even Stoppbit SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Ein aktueller Messwert aus dem DR 30 soll ausgelesen werden. ⇒ Das Register kann direkt angefordert werden, weil sein Inhalt im SIWAREX Modul mit der vorgesehenen Messrate von 100 Hz automatisch refreshed wird und immer aktuell zur Verfügung steht. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Anwender bekommt eine Meldung (aus dem Bereich der Daten- und Bedienfehler). Alle weiteren Befehlsnummern finden Sie in Kapitel → Befehlslisten (Seite 73). Zusätzlich steht online ein Dokument zum Arbeiten mit SIWAREX WP231 und Modbus zur Verfügung → Modbus-Kommunikation der WP231 (http:// support.automation.siemens.com/WW/view/de/77913998). SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
2. Stellen Sie im Datensatz DR13 das RS485-Protokoll auf SIWAREX DB und die RS485 Baudrate auf 115 200 Bits/s. 3. Aktivieren Sie im Datensatz DR70 für jede angeschlossene Wägezelle den Wägezelleneingang. 4. Wählen Sie im Datensatz DR70 für den Parameter Sensortyp, ob 4- oder 6-Leiter-Wägezellen angeschlossen sind. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Enthält Nr. des Datensatzes USHORT 1000 Länge Info zu Länge des Datensatzes USHORT 1001 Applikation Info zu welcher Applikation der DR USHORT 1002 gehört Versionsken‐ Info zur aktuellen Version des Daten‐ USHORT 65635 1003 nung satzes SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 85
(Seite 90) 1: OIML R76 (in Vorbereitung) Minimaler Wäge‐ Mindestanzahl d USHORT 65535 1018 bereich (Sei‐ te 90) Reserve Reserve USHORT 1019 Maximaler Wä‐ Maximalgewicht FLOAT > maxZB 1020 gebereich (Sei‐ wb_mi te 90) SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 86
Bit 6 Bit 6: Reserve 1036.10 Bit 7 Bit 7: Reserve 1036.9 Bit 8 Bit 8: Reserve 1036.8 Bit 9 Bit 9: Reserve 1036.7 Bit 10 Bit 10: Reserve 1036.6 Bit 11 Bit 11: Reserve 1036.5 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 87
FLOAT 100,0 1046 tiver Nullstell‐ gen Nullstellens [in % vom maxima‐ grenzwert (halb‐ len Wägebereich WBmax] selbsttätig) (Sei‐ (Betrag von Pos- + Neg. Nullsetz‐ te 93) grenzwert darf 4 % bei Ländercode "OIML" nicht überschreiten) SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 88
2: SecureDisplay an CPU 1200 FW-Version Se‐ String-Maximallänge und -Aktual‐ UBYTE[2] 12, 12 1064 cureDisplayHe‐ länge FW-Version SecureDisplay ader FW-Version Se‐ FW-Version des auf dem HMI ver‐ CHAR[12] 1065 cureDisplay (Sei‐ wendeten SecureDisplay te 97) Reserve Reserve UBYTE[2] 1071 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Gewichtseinheit werden keine Umrechnungen durchgeführt. Die Eingabe muss linksbündig erfolgen. 10.4.3 Brutto-Kennung Die Brutto-Kennung gibt vor, welcher Buchstabe B (für brutto) oder G (für gross) in der Anzeige für einen Brutto-Gewichtswert verwendet wird. 10.4.4 Wägezellentyp Stellt ein welcher Wägezellentyp angeschlossen ist. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Das Maximalgewicht ist abhängig von der Anzahl und dem Typ der verwendeten Wägezellen. 10.4.8 Justagegewichte 0, 1, 2 und Justagedigits 0, 1, 2 Die Justagegewichte mit den zugehörigen Justagedigits legen die Waagenkennlinie fest. Eine ausführliche Beschreibung dazu findet sich in Kapitel Justagedurchführung (Seite 97). SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Anwender durchgeführt werden. Die automatische Nachführung stellt die Waage ohne einen separaten Befehl auf Null, wenn sie um den Nullpunkt nur langsam driftet. Langsames Driften wird dann unterstellt, wenn die Bedingungen der OIML R76 hierzu erfüllt sind. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Mit diesem Parameter wird angegeben, auf wie viel Nachkommastellen die Prozesswerte gerundet werden. Diese Angabe entkoppelt die Hauptanzeige der Gewichtswerte, welche der Restriktionen der Eichpflicht unterliegen, und den Werten, welche in der Steuerungssoftware verwendet werden. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Gewicht, welches die Waage ohne vorangegangene Nullstellungen (Zeitpunkt der Waagenjustage) anzeigen würde. Bei Waagen im eichpflichtigen Betrieb beträgt die Beschränkung zwischen dem negativen und positiven Gewicht fürs Nullstellen 4 % vom max. Wägebereich. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
(Stillstandszeit) der Gewichtswert um weniger als ein vorgegebener Schwankungsbereich in d (Stillstandswert) ändert. Die Stillstandsüberwachung wird im statischen Betrieb der Waage verwendet (bei Befehlen: Nullstellen, Tarieren). Das Registrieren des aktuellen Gewichtes in eichpflichtigen Anwendungen ist nur beim Vorliegen des Stillstandes möglich. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Waage auf die Veränderung des Messwertes bestimmt. Ein Wert von z. B. 5 Hz führt zu einer relativ schnellen Reaktion der Waage auf eine Gewichtsveränderung, ein Wert von z. B. 0,5 Hz macht die Waage "träger". SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Anzeige gebracht werden. 10.4.30 Schnittstelle für eichfähige Anzeige Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob die eichfähige Anzeige SecureDisplay auf einem direkt über Ethernet angeschlossenen Panel erfolgt oder über eine SIMATIC CPU, die mit einem Panel verbunden ist. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
• Legen Sie das Justagegewicht und weitere Parameter des Datensatzes DR 3 fest. • Übertragen Sie den Datensatz DR 3 an die Waage. • Lösen Sie bei leerer Waage den Befehl "Justagegewicht 0 gültig" aus. • Belasten Sie die Waage mit dem festgelegten Eichgewicht. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 98
Datensatz DR 3 an die SIWAREX gesendet und die Waage ist sofort betriebsbereit. Das Programm SIWATOOL unterstützt Sie bei der schnellen Durchführung der Justage. Nach der Inbetriebnahme und nach der Justage müssen alle Datensätze aus der Wägeelektronik ausgelesen und als Waagendatei abgespeichert werden. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 99
Justagegewicht 2 auf Waage z.B. 80 kg ca. 1 650 000 aufgelegt Nenngewicht der Wägezelle 100 kg ca. 2 000 000 +10 % Nenngewicht + ca. 10 % ca. 110 kg ca. 2 200 000 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Enthält Nr. des Datensatzes USHORT 1200 Länge Info zu Länge des Datensatzes USHORT 1201 Applikation Info zu welcher Applikation der DR USHORT 1202 gehört Versionsken‐ Info zur aktuellen Version des Daten‐ USHORT 65635 1203 nung satzes SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Enthält Nr. des Datensatzes USHORT 1214 Länge Info zu Länge des Datensatzes USHORT 1215 Applikation Info zu welcher Applikation der DR USHORT 1216 gehört Versionsken‐ Info zur aktuellen Version des Daten‐ USHORT 65635 1217 nung satzes SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
(siehe Befehle 1013, 1014, 1015) aktivieren Sie ein vorgegebenes Taragewicht. Von diesem Moment an ist das aktivierte Taragewicht bei der Gewichtsberechnung wirksam. Durch den Befehl "Tara löschen" wird das aktive Taragewicht deaktiviert. Die Vorgabe im Datensatz DR 15 wird dadurch nicht gelöscht. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Im Datensatz DR 6 werden die Ein- und Ausschaltwerte für die Grenzwerte parametriert. Der Datensatz unterliegt im eichfähigen Betrieb nicht dem Schreibschutz. Vorgehensweise • Überprüfen Sie alle Parameter und ändern Sie diese bei Bedarf ab • Übertragen Sie den Datensatz an die Waage SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 104
Grenzwert "leer" EIN FLOAT maxZB maxZB 1256 „Leer“ EIN (Sei‐ Bei Grenzwertbezug 0 und 1: te 106) bezogen auf Bruttogewicht in % vom max. Wägebereich Bei Grenzwertbezug 2 und 3: bezogen auf absolutes Bruttoge‐ wicht SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Grenzwerte werden abgewiesen. Die Maximalwertüberwachung wird realisiert durch folgende Vorgaben: • Einschaltwert > Ausschaltwert Minimalwertüberwachung wird realisiert durch folgende Vorgabe: • Einschaltwert < Ausschaltwert Das folgende Diagramm veranschaulicht die Funktion der Grenzwerte 1, 2. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Zustand "leer" feststellt und als Statusinformation ausgibt. Die Eingabe erfolgt in % des Messbereichs. Der Grenzwert "leer" bezieht sich immer auf das aktuelle Bruttogewicht in der Waage. Die Einstellung, ob der Grenzwert absolut oder prozentual vorgegeben wird, wirkt auch auf den Grenzwert "Leer". SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
0 : kein Befehl zugeordnet 1….32767: Befehl wird bei steigen‐ der Flanke (Übergang 0->1) ausge‐ löst Zuordnung Eingang 3: USHORT 32767 1307 0: kein Befehl zugeordnet 1 … 32767: Befehl wird bei steigen‐ der Flanke (Übergang 0->1) ausge‐ löst SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 108
CPU-Stopp oder Modulstörung: gänge bei Stö‐ 0: Ausgänge werden abgeschaltet rung bzw. SIMA‐ 1: Ausgänge werden nicht abge‐ TIC-Stopp (Sei‐ schaltet, Weiterarbeiten te 111) 2: es wird der jeweilige Ersatzwert aufgeschaltet 3: die Ausgänge werden eingeschal‐ SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 109
Wert, bei dem 0 …4 mA ausgegeben FLOAT maxW maxWB 1318 den Analogaus‐ werden sollen gang (Sei‐ te 113) Endwert für Wert, bei dem 20 mA ausgeben wer‐ FLOAT maxW maxWB 1320 den Analogaus‐ den sollen gang (Sei‐ te 113) SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Zum Digitaleingang kann die Triggerung eines Befehls zugeordnet werden. Die Zuordnung erfolgt über die Befehlsnummer: → Befehlslisten (Seite 73). Zuordnung Eingang 0, 1, 2, 3: Wert Zuordnung keine Zuordnung 1 ... 32767 Befehl wird bei steigender Flanke (Übergang von 0 -> 1) ausgelöst. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Mit diesem Parameter kann das Verhalten der digitalen Ausgänge bei Störung des SIWAREX- Moduls oder SIMATIC-Stopp bestimmt werden. Wert Verhalten Ausgänge werden abgeschaltet Ausgänge werden nicht abgeschaltet (Weiterarbeiten) Es wird der jeweilige Ersatzwert aufgeschaltet Ausgänge werden eingeschaltet SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Wird bei einer Störung (Betriebsfehler) ein Ausgang gesetzt, kann das zu einer Gefährdung der Anlage führen. Stellen Sie sicher, dass die Parameter richtig gesetzt sind. 10.9.6 Bereich Analogausgang Mit diesem Parameter wird der Bereich für den Ausgangsstrom definiert. Wert Ausgangsstrom 0 … 20 mA 4 … 20 mA SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Dieser Parameter definiert den Vorgabewert, bei dem 20 mA ausgeben werden. Der Wert kann größer oder kleiner sein als der Startwert. 10.9.11 Ausgabewert bei Störung bzw. SIMATIC-Stopp Mit den Default-Einstellungen wird der Analogausgang bei einer Baugruppenstörung (Betriebsfehler) oder beim Stopp der SIMATIC-CPU auf den definierten Wert gesetzt. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Kondensator gepuffert und kann ohne Versorgungsspannung bis ca. 70 Stunden weiterarbeiten. Bei Benutzung des Modbus-Protokolls muss für Datum und Uhrzeit der Datensatz DR 48 verwendet werden. Vorgehensweise • Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein • Übertragen Sie den Datensatz an die Waage SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
CHAR[12] " " 1353 Firmware Typ - Stringheader UBYTE[2] 1359 Header Firmware Typ Zeichen V - Release CHAR[2] 'V ' 1360 B - Test usw. FW - Version - 1. Version 1. USHORT 1361 Stelle SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
USHORT 1401 Applikation Info zu welcher Applikation der DR USHORT 1402 gehört Versionsken‐ Info zur aktuellen Version des Daten‐ USHORT 65635 1403 nung satzes Anzahl WZ Anzahl der analogen Wägezellen (in‐ USHORT 1404 terne Variable) SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Diese Angabe ist auch notwendig, um die Überlastung der Wägezelle feststellen zu können. Beim Vorliegen des Messprotokolls für die Wägezelle kann der exakte Wert eingetragen werden. Bei mehreren Wägezellen kann der Mittelwert eingetragen werden. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 119
Textfelder (Sei‐ 1: nein te 121) (MOD‐ BUS TCP Port 503) Byteswap für 16- 0: big endian (MSB first) SHORT 1545.7 Bit-Werte (Sei‐ 1: little endian (LSB first) te 121) (MOD‐ BUS TCP Port 503) SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Anwender nicht geändert werden. 10.13.3 IP-Adresse Jede Wägeelektronik hat eine IP-Adresse. Ändern Sie die IP-Adresse nicht, sonst funktioniert SIMATIC HMI nicht mehr. 10.13.4 Sub Net Mask Weisen Sie die Sub Net Maske Ihres Netzes zu. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Enthält Nr. des Datensatzes USHORT 1558 Länge Info, zu Länge des Datensatzes USHORT 1559 Applikation Info, zu welcher Applikation der Da‐ USHORT 1560 tensatz gehört Versionsken‐ Info zur aktuellen Version des Daten‐ USHORT 65635 1561 nung satzes SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 122
0: big endian (MSB first) 1564.6 Bit-Werte (Sei‐ 1: little endian (LSB first) te 124) Wordswap für 0: little endian (LSB first) 1564.5 32-Bit-Werte 1: big endian (MSB first) (Seite 124) Bit 12 Reserve 1564.4 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
RS485 Zeichenparität Dieser Parameter definiert die Zeichenparität für die RS485-Schnittstelle. 10.14.4 RS485-Anzahl Datenbits Dieser Parameter definiert die Anzahl der Datenbits für die RS485-Schnittstelle. 10.14.5 RS485-Anzahl Stoppbits Dieser Parameter definiert die Anzahl der Stoppbits für die RS485-Schnittstelle. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Enthält Nr. des Datensatzes USHORT 1578 Länge Info zu Länge des Datensatzes USHORT 1579 Applikation Info zu welcher Applikation der DR USHORT 1580 gehört Versionsken‐ Info zur aktuellen Version des Daten‐ USHORT 65635 1581 nung satzes SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
• Stoppen der Simulation mit dem Befehl "Simulation Aus (4)" Tabelle 10-14 Belegung des Datensatzes 16 Variable Bemerkung Länge Default Min. Max. Modbus (Byte) Register Datensatznum‐ Enthält Nr. des Datensatzes USHORT 1592 Länge Info zu Länge des Datensatzes USHORT 1593 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Enthält Nr. des Datensatzes USHORT 1600 Länge Info zu Länge des Datensatzes USHORT 1601 Applikation Info zu welcher Applikation der Da‐ USHORT 1602 tensatz gehört Versionsken‐ Info zur aktuellen Version des Daten‐ USHORT 65635 1603 nung satzes SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Enthält Nr. des Datensatzes USHORT 1608 Länge Info zu Länge des Datensatzes USHORT 1609 Applikation Info zu welcher Applikation der DR USHORT 1610 gehört Versionsken‐ Info zur aktuellen Version des Daten‐ USHORT 65635 1611 nung satzes SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Mit Hilfe der Prozesswerte und der erweiterten Prozesswerte aus Datensatz DR 31 können die aktuellen Zustände und Prozesswerte in der Waage beobachtet werden. Das Beobachten ausgewählter Daten ist bei der Inbetriebnahme sehr hilfreich, um die Parameter zu optimieren. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 129
Min unterschrit‐ Gesetzt, wenn Min. unterschritten 3004.5 SIWAREX DB – Gesetzt, wenn Speisespannung für 3005.15 EXC Error die Wägezellen kleiner 4,7 V SIWAREX DB – Impedanzwert der Wägezellen au‐ 3005.14 Impedanzwar‐ ßerhalb des definierten Bereichs nung SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 130
3006.6 1004 Checksummenfehler Programm 3006.5 Reserve 3006.4 1001 Watchdog 3006.3 Reserve 3006.2 Reserve 3006.1 2000 Sammelmeldung Technologiefehler 3007.16 liegt vor 2001 Timeout Tarieren oder Nullstellen 3007.15 2002 Trace überlastet 3007.14 2003 Nullsetzen nicht möglich 3007.13 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Der momentane Brutto-Gewichtswert. Die Rundung erfolgt nach den Vorgaben im Datensatz DR 3 mit dem Parameter "Nachkommastelle für Prozesswerte" (Seite 92). 10.19.2 Netto-Prozessgewicht Der momentane Netto-Gewichtswert. Die Rundung erfolgt nach den Vorgaben im Datensatz DR 3 mit dem Parameter "Nachkommastelle für Prozesswerten" (Seite 92). SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
1 hochgezählt. Erreicht der Zähler den Wert 65536, fängt er wieder bei Null an. Der Zähler kann wie ein Zeitstempel für den Datensatz DR 30 verwendet werden. 10.19.10 Letzte Protokoll-ID Die zuletzt erzeugte Protokoll-ID wird angezeigt. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Aktueller Status Eingang 1 3312.15 3 (Seite 134) Aktueller Status Eingang 2 3312.14 Aktueller Status Eingang 3 3312.13 Bit 4 Reserve 3312.12 Bit 5 Reserve 331211 Bit 6 Position DIP-Schalter 1 3312.10 Bit 7 Position DIP-Schalter 2 3312.9 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Der aktuelle Digitwert für den Digital Analog Converter für den Analogausgang. Die Auflösung des Analogausgangs beträgt 16 Bit. 10.20.5 Aktueller Status Eingang 0, 1, 2, 3 Mit diesem Parameter kann der aktuelle Status der Digitaleingänge überprüft werden. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Daten- oder Bedienfehler liegt vor 3504.16 5001 Befehlscode oder Datensatz nicht 3504.15 bekannt 5002 Befehl oder Datenänderung nicht 3504.14 möglich, da Schreibschutz aktiv 5003 Justagebetrieb verlassen nicht mög‐ 3504.13 lich 5004 Befehl oder Datenübertragung nur 3504.12 im Servicebetrieb möglich SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 136
Nullstell- / Nullsetz- oder Tarapara‐ 3506.8 meter nicht plausibel 7009 Stillstandsbereich / Stillstandswarte‐ 3506.7 zeit nicht plausibel 7010 Ziffernschritt / Rundung nicht plausi‐ 3506.6 7011 Filterparameter nicht plausibel 3506.5 7013 Schnittstellenzuordnung für eichf. 3506.4 HMI nicht plausibel Reserve 3506.3 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Hier wird der Fehlercode des Fehlers angezeigt, der zuletzt aufgrund eines Befehls an der Modbus RTU-Schnittstelle ausgelöst wurde. 10.21.3 Fehlercode Modbus Ethernet Hier wird der Fehlercode des Fehlers angezeigt, der zuletzt aufgrund eines Befehls an der Modbus Ethernet-Schnittstelle ausgelöst wurde. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Folgende Werte können bei der Applikation NSW angezeigt werden: Brutto - Prozesswert Aus DR 30 Netto - Prozesswert Aus DR 30 B/N-Gewicht Aus DR 0 B/N-Gewicht x10 Aus DR 30 Tara Aus DR 30 Brutto_2 - Prozesswert Aus DR 30 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Tabelle 10-21 Belegung des Datensatzes 45 Variable Bemerkung Länge Default Min. Max. Modbus (Byte) Register Datensatznum‐ Enthält Nr. des Datensatzes USHORT 6000 Länge Info zu Länge des Datensatzes USHORT 6001 Applikation Info zu welcher Applikation der DR USHORT 6002 gehört SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Hier wird die Tarakennung des ausgewählten Protokolls dargestellt. Die Kennung zeigt an, ob es sich um eine Tarierung durch den Anwender (halbselbsttätig) oder um eine Tara-Vorgabe handelte. 10.24.8 Datum, Uhrzeit Hier werden Datum und Uhrzeit des ausgewählten Protokolls dargestellt. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Stringheader Pa‐ Stringheader Parameterstring UBYTE[2] 16,16 7105 rameterstring Parameterstring Parameterstring CHAR[16] 16,16 7106 10.28 DR 70 SIWAREX DB Parameter Im Datensatz DR 70 werden die Parameter definiert, die das Verhalten im Zusammenspiel mit SIWAREX DB bestimmen. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
DR 80 SIWAREX DB Prozesszustand Beobachten Sie im Datensatz DR 81 mithilfe der SIWAREX DB aktuelle Zustände und Prozesswerte in der Waage. Um die Parameter zu optimieren, beobachten Sie ausgewählte Daten beim Inbetriebnahmen der Waage. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 147
FFFE [LOAD_CELL_IN‐ WAREX DB nach dig. Fil‐ PUT_1_DIGITS_FILTERED] ter 1 Wägezelleneingang 1: Be‐ Aktuelle prozentuale Be‐ FLOAT -200 7310 lastung (%) [LO‐ lastung der Wägezelle AD_CELL_INPUT_1_PER‐ in Bezug auf die Nenn‐ CENTAGE_LOAD] last der Wägezelle SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 148
1 Wägezelleneingang 3: Be‐ Aktuelle prozentuale Be‐ FLOAT -200 7326 lastung (%) lastung der Wägezelle in Bezug auf die Nenn‐ last der Wägezelle Wägezelleneingang 3: Aktuell gemessenes Wä‐ Float -200 7328 Signalspannung SIG (mV) gezellensignal SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
USHORT 7340 kation der Datensatz gehört Versionskennung Info zur aktuellen Versi‐ USHORT 65635 7341 [DR_VERSION] on des Datensatzes Excitation-Spannung Excitation-Spannung FLOAT 10000 7342 EXC (V) EXC (V) mit der die Wä‐ [EXCITATION_VOLTAGE] gezellen versorgt wer‐ SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Seite 150
ON_CURRENT] Wägezelleneingang 2: FLOAT 1999 7362 Excitation-Strom (mA) Wägezelleneingang 3: FLOAT 1999 7364 Excitation-Strom (mA) Wägezelleneingang 4: FLOAT 1999 7366 Excitation-Strom (mA) Temperatur (°C) Aktuelle Temperatur FLOAT +150.0 7368 [TEMPERATURE] (°C) der SIWAREX DB Elektronik SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Bei Störung oder SIMATIC-CPU-Stopp wird am Digitalausgang immer der parametrierte Wert ausgegeben. Bei induktiven Lasten am Digitalausgang ist am Verbraucher eine Freilaufdiode vorzusehen. Anzahl 4 (High Side Switch) Versorgungsspannungsbereich DC 19,2 ... 28,8 V Max. Ausgangsstrom je Ausgang 0,5 A (ohmsche Last) SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
DC 9 V @ 2,5 mA Signalpegel logisch 0 (max) DC 4 V @ 1,0 mA Abtastrate (FW) 10 ms Filterung 0,2, 0,4, 0,8, 1,6, 3,2, 6,4 oder 12,8 ms Potenzialtrennung DC 500 V max. Kabellänge 300 m SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
1 080 ... 660 hPa (Lage‐ Lagerung rung) (‑1 000 ... +3 500 m ü. 11.4 Abmessungen und Gewicht Abmessungen und Gewicht Abmessungen B x H x T 264 x 185 x 97 mm Gewicht 4 kg SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Bemerkungen Sicherheitsbestimmungen IEC 61010-1 IEC 61131-2; UL 508 CSA C22.2 No.142 Schutzklasse IEC 61140 Modul wird mit Schutzkleinspannung be‐ trieben. Der Schutzleiteranschluss dient nur als Funktionserde zum Ableiten von Störströ‐ IP-Schutzart IP65 nach IEC 60529 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
1080 ... 660 hPa (Lagerung) Lagerung (‑1000 ... +3500 m ü. NN) Tabelle 11-8 Die Mean Time Between Failure (MTBF)-Berechnung ergibt folgenden Wert: Wägeelektronik MTBF in Jahren SIWAREX WP231/WP241/WP251 971 Jahre @TA = 40 °C SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Im folgenden Bild sehen Sie die Maximalwerte der elektrostatischen Spannungen, auf die eine Bedienungsperson aufgeladen werden kann, wenn Sie mit den im Bild angegebenen Materialien in Kontakt kommt. Diese Werte entsprechen den Angaben der IEC 801-2. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
Entladungen empfindliche Bauteile nicht erreichen und schädigen. Wenn Sie an einer Baugruppe Messungen durchführen müssen, dann entladen Sie Ihren Körper vor den durchzuführenden Tätigkeiten. Berühren Sie dazu geerdete metallische Gegenstände. Verwenden Sie nur geerdete Messgeräte. SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...
– "Download als html5, nur PC": Das Handbuch wird in der HTML5-Ansicht auf Ihrem PC geöffnet oder gespeichert. Außerdem finden Sie mithilfe der mobilen App Handbücher unter Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/sc/2067). Laden Sie dazu die App auf Ihr Mobilgerät herunter und scannen Sie den QR-Code. Siehe auch Übergreifende Informationen/SIMATIC Handbuchübersicht...
& Support (http://www.siemens.com/automation/serviceandsupport). Kontakt Wenn Sie weitere Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens-Vertretung vor Ort, die Sie unter Ansprechpartner (http://www.automation.siemens.com/partner) finden. Um den Ansprechpartner für Ihr Produkt zu finden, gehen Sie zu "Alle Produkte und Branchen"...
Seite 172
Index Technischer Support, 167 Ansprechpartner, 168 Partner, 168 Vorgabe für das Steuern der Digitalausgänge, 127 Vorgabe für das Steuern des Analogausgangs, 126 Zertifikate, 15, 167 SIWAREX WT231 Betriebsanleitung, 01/2022, A5E36031779A-02...