Technisches Handbuch
Leckagesensor KNX [SCN-LSEN1.01]
Geräteanlaufzeit
Mit dieser Zeit wird definiert, wann das Gerät nach einem Neustart (Reset, Neuprogrammierung,
Busspannungswiederkehr) „hochfährt". Dies kann wichtig sein, wenn beispielsweise ein Bus-Reset
durchgeführt wird. Sind viele Geräte auf einer Linie, so würden alle Geräte gleichzeitig starten und
den Bus belasten. Mit einer variablen Zeit können so die Geräte unterschiedlich starten.
„In-Betrieb"
Das „In-Betrieb" dient dazu, am Bus zu zeigen, dass das Gerät „am Leben" ist. Dabei wird, wenn
aktiviert, zyklisch ein EIN-Telegramm gesendet.
Objekt „Alarm EIN/AUS" senden
Durch die Einstellung „nicht aktiv, nur Abfrage" wird der Alarm nicht aktiv gesendet, kann aber
über das Objekt extern abgefragt werden.
„Bei Änderung" bedeutet, dass der Alarm bei jeder Änderung von EIN auf AUS oder umgekehrt,
aktiv auf den Bus gesendet wird.
Durch die Einstellung „zyklisch" kann eingestellt werden, in welchen Abständen der aktuelle
Alarmzustand gesendet werden soll. Es wird auch gesendet, wenn sich der Zustand nicht verändert
hat.
Mit der Auswahl „bei Änderung und zyklisch" wird entsprechend auf beiden Einstellungen reagiert.
Verhalten bei Alarmende
Mit diesem Parameter kann eingestellt werden, ob ein ausgelöster Alarm entweder automatisch
zurückgesetzt wird (wenn „Alarm AUS") oder ob dieser – unabhängig, ob der Alarm bereits beendet
ist – nur über ein Objekt zurückgesetzt werden kann. Nur bei Auswahl „Zurücksetzen über
Objekt" wird ein entsprechendes Objekt sichtbar. Mit dem Senden einer „1" wird der Alarm dabei
zurückgenommen.
Verzögerung bei Meldung „Alarm EIN" / „Alarm AUS"
Hier kann jeweils eine individuelle Verzögerungszeit für die Meldungen eingestellt werden.
Eine Verzögerung für „Alarm AUS" kann nur bei Einstellung „automatisch zurücksetzen" eingestellt
werden. Bei „zurücksetzen über Objekt" erfolgt die Rücknahme per Objekt direkt und ohne
Verzögerung.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany
7
Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de