Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenz Ets-Parameter; Abbildung 3: Einstellungen - Leckagesensor; Tabelle 2: Einstellungen - Leckagesensor - MDT SCN-LSEN1.01 Technisches Handbuch

Leckagesensor knx
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Leckagesensor KNX [SCN-LSEN1.01]

4 Referenz ETS-Parameter

Das nachfolgende Bild zeigt die verfügbaren Einstellungen:

Abbildung 3: Einstellungen - Leckagesensor

Die nachfolgende Tabelle zeigt die möglichen Einstellungen:
ETS-Text
Geräteanlaufzeit
„In Betrieb" zyklisch
senden
Objekt
„Alarm EIN/AUS"
senden
Zyklisch senden
alle ...
Verhalten bei
Alarmende
Verzögerung für
Meldung „Alarm EIN"
Verzögerung für
Meldung „Alarm AUS"

Tabelle 2: Einstellungen - Leckagesensor

MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany
6
Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Wertebereich
[Standardwert]
0 ... 240 s
[1 s]
nicht aktiv
10 min – 24 h
nicht aktiv, nur Abfrage
bei Änderung
zyklisch
bei Änderung und zyklisch
10 s – 60 min
[1 min]
automatisch zurücksetzen
zurücksetzen über Objekt
nicht aktiv, 10 – 60 s
10 s – 20 min
[5 min]
Kommentar
Definiert die Zeit zwischen der
Busspannungswiederkehr und dem
funktionalen Start des Gerätes.
Aktivierung eines zyklischen „In-
Betrieb" Telegramms.
Festlegung der Sendebedingung für
das Alarmobjekt.
Einstellung, in welchem Intervall das
Objekt zyklisch gesendet werden soll.
Festlegung, wie ein Alarm
zurückgesetzt werden soll.
Einstellung, ob und mit welcher
Verzögerung die Meldung gesendet
werden soll.
Einstellung der Verzögerungszeit für
die Meldung.
Nur sichtbar, wenn „Verhalten bei
Alarmende" auf „automatisch
zurücksetzen" steht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis