Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Cms-Strommesssystem; Einleitung; Sensoren Und Sicherungsautomaten; Anzeige Der Messergebnisse - LSS PowerSwitch 6x25A UM Handbuch

6x 25a dmx schaltaktor mit rdm und strommessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PowerSwitch 6x25A UM

Das CMS-Strommesssystem

Einleitung

In Zusammenarbeit mit ABB GmbH ist der LSS PowerSwitch 6x25A UM mit dem mehrkanaligen
Strommesssystem CMS für elektrische Leitungen ausgestattet. In den LSS PowerSwitch wurde die
CMS Control Unit integriert und mit einer Schnittstelle für die CMS-Sensoren auf der rechten Seite
des Gerätes ausgestattet. Die Sensoren messen Gleich-, Wechsel- und Mischströme und sind über
ein Flachband-Kabel, dem CMS-Bus, mit dem LSS PowerSwitch verbunden.

Sensoren und Sicherungsautomaten

Für einen einfachen und sauberen Einbau der Sensoren, wird die Verwendung von ABB Siche-
rungsautomaten mit Doppelstockklemme empfohlen.

Anzeige der Messergebnisse

Die Ergebnisse aus der Strommessung können auf Digitalen Nebenpulten (DNP) von LSS direkt
dargestellt werden. Einzelne Messergebnisse können auch direkt über die Siebensegmentanzeige
angezeigt werden.

Ein- und Ausschalten der Strommessung am LSS PowerSwitch

Im Servicemodus des LSS PowerSwitch 6x25A UM wird die Strommessung ein- und ausgeschaltet
(siehe Kapitel Serviceparameter). Zum Programmieren und Ändern der Sensoren-IDs muss zusätz-
lich der Parameterpunkt „Erweiterten Einstellungen" aktiv sein.
Anzeigen der Strommessung am Gerät
Neben den Messwerten, können bei aktiver Strommessung auch folgende Anzeigen auf der Sie-
bensegmentanzeige erscheinen:
Anzeige
Bedeutung
.
Strommessung in Ampere

Dem Kanal (Relais) ist ein Sensor zugeordnet, der keine Daten sendet (Steckverbin-
der prüfen).

Dem Kanal (Relais) ist kein Sensor zugeordnet.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis