Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Micro CONDOR II Originalbetriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
ACHTUNG
Wie bei jeder mechanischen Komponente ist ein Elektroroller hohen Beanspru-
chungen und Verschleiß ausgesetzt. Die verschiedenen Materialien und Komponenten
können unterschiedlich auf Verschleiß oder Ermüdung reagieren. Wenn die erwartete
Lebensdauer einer Komponente überschritten wurde, kann sie plötzlich brechen und
somit zu Verletzungen des Benutzers führen. Risse, Kratzer und Verfärbungen in den
von hohen Beanspruchungen betroffenen Bereichen weisen darauf hin, dass das Bauteil
seine Lebensdauer überschritten hat und ersetzt werden sollte.
Durch Anbauten und Veränderungen des Elektrorollers mit falschem Zubehör ge-
fährden Sie Ihre Sicherheit.
Die Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör kann zu schweren Verletzungen
oder zur Beschädigung des Elektrorollers führen.
Die „Individualisierung" oder das „Tunen" des Elektrorollers ist verboten.
Hängen Sie keine Gegenstände wie Taschen an die Lenkstange, da dies sich nachtei-
lig auf die Fahreigenschaften auswirkt.
Falsches Festziehen von Schrauben kann zu Materialermüdung führen. Schrauben
werden bei zu großer Beanspruchung weich und können reißen. Dadurch besteht erhöh-
te Unfall- und Verletzungsgefahr. Immer zum Festziehen der Schrauben einen Drehmo-
mentschlüssel verwenden.
Selbstsichernde Befestigungselemente können nach mehreren Monaten ihre Wirk-
samkeit verlieren. Verschraubte Teile sind regelmäßig auf ihren Anzug zu überprüfen.
Dies gilt insbesondere für die Radachsen, den Faltmechanismus, das Lenksystem und die
Bremswelle.
Für Reparaturen am Antriebssystem immer einen Fachmann konsultieren.
Achten Sie darauf, dass die Lager immer ordnungsgemäß gewartet werden.
Die Räder können mit der Zeit verschleißen und sollten bei Bedarf ausgewechselt
werden.
Durch Gebrauch entstandene scharfe Kanten sind zu beseitigen.
Für weitere Informationen über folgende Themen wenden Sie sich bitte an den offiziellen
Micro-Händler in Ihrer Region:
Empfehlungen zur Schmierung: Stellen und Häufigkeit der Schmierung, empfohle-
nes Schmiermittel.
Die Verfahrensweise zur Einstellung der Bremsen und Empfehlungen zum Um-
tausch von Reibungskomponenten.
Verfahren zum Anpassen oder Einstellen aller Komponenten, die regelmäßig oder
nach Ersatz eines Teils angepasst werden müssten.
Kontaktdaten einer qualifizierten Fachwerkstatt für Reparaturen, die nicht selbst-
ständig ausgeführt werden können (z. B. Umtausch von Verschleiß- und elektronischen
Einzelteilen, Anzugsdrehmomente usw.).
*GERÄUSCHEMISSIONEN
Der A-bewertete Schalldruckpegel der Emissionen liegt unter 70 dB(A).
bei Einstellung, Wartung und Reparatur
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis