Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Der Vorderen Leuchte; Montage Und Demontage Des Stichsägenblatts; Montage Und Demontage Des Splitterschutzes - Profiwerk LCJ777-1-2000 Bedienungsanleitung

Akku-stichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG:
Achten Sie vor dem Einsetzen des
Akkublocks in das Werkzeug darauf, dass sich der
Ein/Aus-Schalter korrekt bedienen lässt und beim
Loslassen in die Position „OFF" (AUS) zurückkehrt.
1
► 1. Entsperrungstaste 2. Auslöseschalter
Um zu verhindern, dass der Auslöseschalter versehentlich
betätigt wird, ist eine Entsperrungstaste vorhanden. Wenn
der Auslöseschalter losgelassen wird, wird das Werkzeug
automatisch verriegelt.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie zuerst die
Entsperrungstaste und betätigen Sie den Auslöseschalter.
Die Werkzeuggeschwindigkeit wird durch Erhöhung des
Drucks auf den Auslöseschalter erhöht. Lassen Sie zum
Ausschalten des Werkzeugs den Auslöseschalter los.

Einschalten der vorderen Leuchte

ACHTUNG:
Schauen Sie nicht in das Licht
und sehen Sie nicht direkt in die Lichtquelle.
► 1. LED-Leuchte
Beim Starten des Werkzeugs leuchtet gleichzeitig die
LED-Leuchte auf. Nach dem Ausschalten erlischt sie
sofort.
HINWEIS: Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um den
Schmutz von der Linse der Leuchte abzuwischen. Achten
Sie darauf, dass Sie die Linse nicht zerkratzen, da dies zu
einer Verringerung der Lichtleistung führen kann.
MONTAGE
ACHTUNG:
Vergewissern Sie sich immer, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der Akkublock entfernt
ist, bevor Sie Arbeiten am Werkzeug durchführen.
Montage und Demontage des
Splitterschutzes
2
1
7 DEUTSCH
Sonderzubehör
ACHTUNG:
Der Splitterschutz kann für
Gehrungsschnitte nicht verwendet werden.
1
► 1. Splitterschutz 2. Gleitschuh
Für splitterfreie Schnitte kann der Splitterschutz
verwendet werden
Bringen Sie den Splitterschutz am Fuß an,
indem Sie ihn mit der Seite, auf der sich die Beschriftung
befindet, etwas fest nach unten drücken, bis er mit einem
leichten Klicken einrastet. Um den Splitterschutz zu
entfernen, ziehen Sie ihn direkt ein wenig kräftig heraus.
Montage und Demontage des
Stichsägenblatts
Abb.
ACHTUNG:
Entfernen Sie stets alle Splitter und
5
sonstiges Fremdmaterial vom Sägeblatt und dem
Blatthalter. Tun Sie dies nicht, kann sich das Sägeblatt
lösen, was zu schweren Personenschäden führen kann.
ACHTUNG:
Berühren Sie kurz nach dem Betrieb
weder das Sägeblatt noch das Werkstück. Diese
können extrem heiß sein und zu Verbrennungen führen.
ACHTUNG:
Ziehen Sie das Sägeblatt fest an.
Zuwiderhandlungen können zu Materialschäden und
schweren Personenschäden führen.
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur Stichsägeblätter,
die in diesem Handbuch beschrieben sind. Die
Verwendung anderer Blätter führt zu einem
unzureichenden Anziehen des Blattes, was zu schweren
Verletzungen führen kann.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis