Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschließen Von Kanten; Staubabsaugung - Profiwerk LCJ777-1-2000 Bedienungsanleitung

Akku-stichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

► 1. Gleitschuh
Schalten Sie das Werkzeug ein, ohne dass das Sägeblatt
Kontakt hat, und warten Sie, bis das Blatt seine volle
Drehzahl erreicht hat. Legen Sie dann den Fuß flach auf
das Werkstück und bewegen Sie das Werkzeug
vorsichtig entlang der zuvor markierten Schnittlinie
vorwärts.
Zeichnen Sie vor dem Kurvenschneiden immer eine
Kurvenschnittlinie auf das Werkstück.
Gehrungsschnitt
ACHTUNG:
Sie immer das Werkzeug aus
und entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie den
Gleitschuh neigen.
Mit geneigtem Gleitschuh können Sie Gehrungsschnitte
mit einem Winkel von 0° bis 45° (links und rechts)
ausführen.
1. Drehen Sie die Schraube auf der Rückseite des
Gleitschuhs mit dem Sechskantschlüssel gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu lösen.
2. Schieben Sie den Gleitschuh nach hinten, um die
aktuelle Einstellung zu deaktivieren.
3. Neigen Sie den Gleitschuh im erforderlichen Winkel (士
15°, 30° oder 45°). Am Rand des Motorgehäuses ist der
Gehrungswinkel durch Skalen angegeben.
4. Schieben Sie den Gleitschuh nach vorne, um die
Einstellung zu aktivieren.
5. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um sie mit
dem Sechskantschlüssel festzuziehen.
1
3
1
5
4
► 1. Inbusschlüssel 2. Sechskantschraube 3. Fuß
5.
Kante
Einstellungsschritte
HINWEIS:
Wenn Sie die Stichsäge in Verbindung mit
einem Parallelanschlag (Führungslineal) verwenden,
müssen Sie diesen entfernen, um den obigen Schritt
auszuführen.
ACHTUNG:
Achten Sie immer darauf, dass
alle Schrauben fest angezogen sind.
Abschließen von Kanten
Zum Abkanten oder um Abmessungen anzupassen, führen
Sie das Sägeblatt leicht entlang der Schnittkanten.
Metallschnitte
Verwenden Sie beim Sägen von Metall ein geeignetes
Kühlmittel (Schneideöl). Zuwiderhandlungen können zu
enormer Blattabnutzung führen. Die Unterseite des
Werkstücks kann gefettet werden, anstelle der Verwendung
eines Kühlmittels.

Staubabsaugung

9 DEUTSCH
2
4.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis