Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Profiwerk LCJ777-1-2000 Bedienungsanleitung

Akku-stichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

► 1. Ein/Aus-Schalter für Staubabsaugung
2. Staubauslass
Das Einatmen von Staubpartikeln kann
gesundheitsschädlich sein. Die Staubabsaugung muss an
eine Absauganlage angeschlossen werden.
HINWEIS:
Aufgrund des Auslassdurchmessers kann eine
Größenanpassung erforderlich sein.
Bei Verwendung der Säge mit angeschlossener Absaugung muss
der Ein-/Ausschalter der Staubabsaugung in der vordersten
Position stehen. Dadurch wird ein Kanal geöffnet, so dass die
abgesaugte Luft aus dem Bereich des Sägeblatts abgesaugt
werden kann und die markierten Schnittlinien sichtbar bleiben.
Wenn Sie die Maschine ohne Absaugung verwenden müssen,
stellen Sie den Schieber in die hinterste Position. Dadurch tritt die
Luft aus dem Motor in der Nähe der Schnittlinie aus, um die
gleiche Funktion zu erfüllen, nämlich das Sägemehl von den
markierten Schnittlinien zu entfernen.
ACHTUNG:
Jeglicher Holzstaub (einschließlich Staub
aus Verbundwerkstoffen wie Span- und Faserplatten usw.)
ist gesundheitsgefährdend. Er kann die Nase, die
Atemwege und die Haut betreffen. So ist zum Beispiel
MDF (mitteldichte Faserplatten), das Formaldehyd enthält,
ein bekanntes Karzinogen. Zusätzlich zu den oben
genannten Maßnahmen muss eine korrekt sitzende
Staubmaske getragen werden, die für die Tätigkeit
geeignet ist und der einschlägigen Norm entspricht. Bei
Tätigkeiten, bei denen Sie feinem Holzstaub ausgesetzt
sind, sollten Sie eine Maske mit mindestens FFP2 tragen.
Parallelanschlag
Sonderzubehör
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus
und nehmen Sie den Akkublock vom Werkzeug ab,
bevor Sie Zubehör anbringen oder entfernen.
Geradschnitte
Der praktische Parallelanschlag ermöglicht die Ausführung
besonders genauer Geradschnitte bei wiederholten
Schnittbreiten unter 160 mm.
Setzen Sie den Parallelanschlag in das rechteckige Loch
auf der Seite des Werkzeug-Gleitschuhs ein, mit dem
Gehrungsanschlag nach unten. Verschieben Sie den
Parallelanschlag auf die gewünschte Schnittbreite, und
ziehen Sie die Schraube an, um ihn zu sichern.
Um den Parallelanschlag zu entfernen, gehen Sie um
umgekehrter Reihenfolge wie beim Anbringen vor.
2
1
10 DEUTSCH
1
2
► 1. Parallelanschlag (Führungslineal) 2. Klemmschraube
3. Einstellungsschritte
Abdeckungsplatte
Sonderzubehör
► 1. Abdeckungsplatte 2. Gleitschuh
Verwenden Sie die Abdeckungsplatte beim Schneiden
dekorativer Furniere, Plastik usw. Sie schützt empfindliche
Oberflächen vor Beschädigungen Bringen Sie sie auf der
Rückseite des Werkzeuggleitschuhs an.

WARTUNG

ACHTUNG:
Vergewissern Sie sich immer, dass
das Werkzeug ausgeschaltet und der Akkublock
entfernt ist, bevor Sie versuchen, Inspektionen oder
Wartungsarbeiten durchzuführen.
HINWEIS:
Verwenden Sie zum Reinigen niemals
Kraftstoffe, Benzin, Verdünner, Alkohol oder
ähnliches. Dies kann zu Verfärbungen, Verformungen
oder Rissen führen.
Zur Aufrechterhaltung der SICHERHEIT und
ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts müssen die Reparaturen
und alle Wartungen und Einstellungen von den autorisierten
Servicestellen der Firma Profiwerk und unter Verwendung
der Ersatzteile von Profiwerk durchgeführt werden.
3
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis