Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlastungsschutz; Überhitzungsschutz; Anzeigen Der Verbleibenden Akkuleistung; Einschalten - Profiwerk LCJ777-1-2000 Bedienungsanleitung

Akku-stichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG:
Setzen Sie den Akkublock unbedingt ganz
ein. Andernfalls kann der Akkublock versehentlich aus dem
Werkzeug fallen und Sie oder Personen in Ihrem Umfeld
verletzen.
ACHTUNG:
Setzen Sie den Akkublock nicht mit Gewalt
ein. Wenn der Akkublock nicht leicht hineingleitet, ist er nicht
richtig angesetzt.
Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Akku-Schutzsystem ausgestattet.
Dieses System schaltet die Stromversorgung des Werkzeugs
automatisch aus, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Unter folgenden Bedingungen des Werkzeugs und/oder des Akkus
kann das Werkzeug während des Betriebs automatisch stoppen:
Überlastungsschutz:
Das Werkzeug wird auf eine Weise betrieben, die zu einer
abnormal hohen Stromaufnahme führt.
Schalten Sie in dieser Situation das Werkzeug aus und beenden
Sie die Arbeiten, die zu der Überlastung des Werkzeugs geführt
haben. Schalten Sie dann das Werkzeug zum erneuten Starten
wieder ein.
Wenn das Werkzeug nicht anspringt, ist der Akku möglicherweise
überhitzt. Lassen Sie in diesem Fall den Akku abkühlen, bevor Sie
das Gerät wieder einschalten.
Überhitzungsschutz
Ist das Werkzeug/der Akku überhitzt, stoppt das Werkzeug
automatisch. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät/den Akku
abkühlen, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Schutz vor Überentladung
Die verbleibende Akkukapazität ist gering und das Werkzeug
funktioniert nicht. Nehmen Sie in diesem Fall den Akku aus
dem Gerät und laden Sie ihn auf.
Anzeigen der verbleibenden
Akkuleistung
► 1. Anzeigeleuchten 2. Prüftaste
Abb.
2
Drücken Sie die Prüftaste am Akkublock, um die verbleibende
Akkuleistung anzuzeigen. Die Anzeigeleuchten erlöschen
sofort, wenn Sie die Prüftaste loslassen. Nachstehend finden
Sie detaillierte Informationen zur verbleibenden Kapazität.
1
2
Anzeigeleuchten
Leuchtet
HINWEIS: Je nach Einsatzbedingungen und
Umgebungstemperatur kann die Anzeige leicht von der
tatsächlichen Leistung abweichen.
Wahl der Sägebetriebsart
► 1. Hebel zum Wechseln der Sägebetriebsart
Dieses Werkzeug kann mit und ohne Pendelhub (nur Auf-
und Abbewegung) betrieben werden. In der Betriebsart mit
Pendelhub wird das Sägeblatt während der Sägebewegung
nach vorne beschleunigt und die Sägegeschwindigkeit wird
bedeutend erhöht.
Zum Ändern der Sägebetriebsart
drehen Sie einfach den Hebel zum Wechseln der
Sägebetriebsart in die gewünschte Position. Siehe die
Tabelle zur Auswahl der richtigen Sägebetriebsart.
Position
Sägebetriebsart
0
Schnittbetriebsart
kein Pendelhub
1
Schnittbetriebsart
kleiner Pendelhub
2
Schnittbetrie
bsart
mittlerer
Pendelhub
3
Schnittbetriebsart
großer Pendelhub

Einschalten

6 DEUTSCH
Verbleibende
Akkuleistung
Aus
75 bis 100 %
25 bis 50 %
10 bis 25 %
1
Anwendungen
Für Schnitte in
Schmiedestahl,
Edelstahl und
Plastik.
Für saubere
Schnitte in Holz
und Sperrholz.
Für Schnitte in
Aluminium,
Schmiedestahl
und Hartholz.
Für Schnitte in
Holz und
Sperrholz.
Für schnelle
Schnitte in
Aluminium und
Schmiedestahl.
Für schnelle
Schnitte in Holz
und Sperrholz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis