de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit ............. 2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........
Seite 3
Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 8 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
Seite 4
de Sicherheit Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- 1.6 Reinigungsfunktion te Netzanschlussleitung ist gefährlich. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, sich während der Reinigungsfunktion entzün- um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. den.
Sachschäden vermeiden de ▶ Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät wird während der Reinigungs- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. funktion außen sehr heiß. ▶ Kinder fernhalten. 2 Sachschäden vermeiden Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, 2.1 Generell die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶...
de Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
Kennenlernen de Symbol Verwendung und Funktionsweise Pizzastufe Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benötigen. 50 - 275 °C Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Unterhitze Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen. 50 - 275 °C Die Hitze kommt von unten. Grill, große Fläche Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast.
de Zubehör Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- gen. leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden → "Gestelle", Seite 18 des Betriebs mit dem Funktionswähler schaltet sich die Beleuchtung aus. Mit der Stellung Backofenlampe am Funktionswähler können Sie die Beleuchtung ohne Heizung einschalten.
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des www.constructa.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
de Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Bedienung Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschalten. 7.1 Gerät einschalten Tipps Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb ▶ ¡ Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie in der Nullstellung drehen. der Heizartenbeschreibung. a Das Gerät ist eingeschaltet. ¡...
Zeitfunktionen de Wenn Sie berühren, erscheint auf der Anzeige. Voraussetzung: Im Display ist markiert. Mit oder die Küchenweckerzeit einstellen. Die Dauer mit der Taste oder ändern. ▶ a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Touch- Vorschlagswert Änderung. Feld Dauer abbrechen 5 Minuten Sie können die Dauer jederzeit abbrechen.
de Programme Tipp: Ob die Uhrzeit im Display angezeigt wird, können 9.5 Uhrzeit einstellen Sie in den Grundeinstellungen → Seite 14 festlegen. Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Strom- ausfall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet Uhrzeit ändern bei 12:00 Uhr. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Sie können die Uhrzeit jederzeit ändern.
Kindersicherung de Nr. Speise Geschirr Einstellgewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe Bräter mit Deckel Fleischgewicht Fleisch mit Fleisch vorher nicht 06 Rinderschmorbraten z. B. Hochrippe, Bug, Flüssigkeit anbraten Kugel oder Sauerbra- fast bede- cken Bräter mit Deckel Gewicht aller ge- Rouladen Fleisch vorher nicht 07 Rinderrouladen mit Gemüse oder...
de Grundeinstellungen 12 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 12.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl Signaldauer nach Ablauf einer Dauer oder = 10 Sekunden Weckerzeit = 30 Sekunden...
Reinigen und Pflegen de 13 Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 13.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
de Pyrolyse Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden. → "Pyrolyse ", Seite 16 Hinweise ¡...
Pyrolyse de Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu- Das Gerät abkühlen lassen. ▶ ▶ schalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür ge- Kinder fernhalten. ▶ schlossen zu halten, um eventuell auftretende Flam- Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion au- men zu ersticken.
de Reinigungshilfe zur Nassreinigung 15 Reinigungshilfe zur Nassreinigung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- 15.2 Garraum nachreinigen ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die ACHTUNG! Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut- rosion.
Gerätetür de Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis 16.2 Gestelle einhängen das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses Hinweise nach unten drücken . ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind.
de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . Die Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die greifen und nach oben herausziehen . Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist.
Gerätetür de Die Türabdeckung reinigen. Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts oben ist. → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 15 Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- und entfernen Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- chentuch an der Gerätetür ein. Die Frontscheibe nach oben herausziehen ...
de Störungen beheben Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 18 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display leuchtet Kindersicherung ist aktiviert. und Gerät lässt sich Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste . ▶ nicht einstellen. → "Kindersicherung", Seite 13 Im Display blinkt Garraum ist zu heiß für ausgewählten Betrieb. und Gerät startet Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
de Entsorgen 19 Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- de- oder Stadtverwaltung. 19.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle europäischen Richtlinie 2012/19/EU Rohstoffe wiederverwendet werden.
Seite 25
So gelingt's de ¡ Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt Braten im Geschirr übereinander in den Garraum. Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt ¡ Für ein optimales Garergebnis empfehlen wir Ihnen der Garraum sauberer. dunkle Backformen aus Metall. Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am Besten eignet sich Geschirr aus Glas.
Seite 26
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Brot, 1000 g (in Kastenform, freige- Universalpfanne 200-220 35-50 schoben) Kastenform Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30 Pizza, frisch, dünner Boden Rundes Pizzablech 250-270 8-13 Quiche...
Montageanleitung de Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt über- Einschubhöhen Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: einander in den Garraum. Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. ¡ Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 ¡ Formen auf dem Rost erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen:...
de Montageanleitung WARNUNG ‒ Brandgefahr! 22.1 Allgemeine Montagehinweise Eine verlängerte Netzanschlussleitung und Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist dem Einbau des Geräts beginnen. gefährlich. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- Montageanweisung garantiert einen siche- den.
Montageanleitung de ¡ In Kombination mit Induktionskochfeldern darf der ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät nicht durch mäß Skizze gewährleistet ist. zusätzliche Leisten verschlossen werden. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- anschließen ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig re Montage zu gewährleisten. installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
Seite 35
Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Häufige Fragen und Antworten (FAQ) ..18 Wichtige Sicherheitshinweise.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 8Bestimmungsgemäßer Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht Gebrauch durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden beaufsichtigt. D iese Anleitung sorgfältig lesen. Die B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h Gebrauchs- und Montageanleitung sowie den Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Gerätepass für einen späteren Gebrauch oder...
Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Stromschlaggefahr! (Wichtige Unsachgemäße Reparaturen sind ■ Sicherheitshinweise gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Warnung – Brandgefahr! W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden A chtung! U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen das ■ Kochfeld. Niemals Kochgeschirr leerkochen lassen. Das ■ könnte zu Schäden führen.
Umweltschutz fKochen mit Induktion 7Umweltschutz V orteile beim Kochen mit Induktion I n diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum U m w e l t s c h u t z K o c h e n m i t I n d u k t i o n Energiesparen und zur Geräteentsorgung.
Kochen mit Induktion Besteht das Material des Geschirrbodens unter Topferkennung ■ anderem aus Aluminiumanteilen ist die Jede Kochstelle hat eine Untergrenze für die ferromagnetische Fläche ebenfalls verringert. Es Topferkennung, diese hängt vom ferromagnetischen kann sein, dass dieses Geschirr nicht richtig warm Durchmesser und vom Material des Geschirrbodens wird oder eventuell gar nicht erkannt wird.
Gerät kennen lernen *Gerät kennen lernen S ie finden Informationen über Maße und Leistungen G e r ä t k e n n e n l e r n e n der Kochstellen in~ Seite 2 Hinweis: . Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
Gerät bedienen Kochstelle und Kochstufe auswählen 1Gerät bedienen Das Kochfeld muss eingeschaltet sein. Wählen Sie die Kochstelle mit dem Symbol I n diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie eine G e r ä t b e d i e n e n Kochstelle eingestellt wird.
Gerät bedienen Kochempfehlungen Empfehlungen Beim Erwärmen von Püree, Cremesuppen und ■ dickflüssigen Saucen gelegentlich umrühren. Zum Vorheizen Kochstufe 8 - 9 einstellen. ■ Beim Garen mit Deckel Kochstufe herunterschalten, ■ sobald zwischen Deckel und Kochgeschirr Dampf austritt. Nach dem Garvorgang Kochgeschirr bis zum ■...
Zeitfunktionen Zeit ändern oder löschen OZeitfunktionen Kochstelle auswählen. Berühren Sie das Symbol ändern Sie mit den Symbolen oder die Garzeit, I hr Kochfeld verfügt über zwei Timer-Funktionen: oder stellen Sie die Zeit auf ‹‹ Z e i t f u n k t i o n e n Programmierung der Garzeit ■...
PowerBoost Funktion vPowerBoost Funktion AKindersicherung M it der PowerBoost-Funktion können große M it der Kindersicherung können Sie verhindern, dass P o w e r B o o s t F u n k t i o n K i n d e r s i c h e r u n g Wassermengen schneller erhitzt werden als mit der Kinder das Kochfeld einschalten.
Grundeinstellungen QGrundeinstellungen D as Gerät verfügt über verschiedene G r u n d e i n s t e l l u n g e n Grundeinstellungen. Diese Grundeinstellungen können an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Anzeige Funktion Kindersicherung ™‚ ‹...
Kochgeschirr-Test So gelangen Sie zu den Grundeinstellungen: tKochgeschirr-Test Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. M it dieser Funktion kann die Schnelligkeit und Qualität Das Kochfeld einschalten. K o c h g e s c h i r r - T e s t des Kochvorgangs abhängig vom Kochgeschirr In den nächsten 10 Sekunden das Symbol ca.
Power-Manager hPower-Manager DReinigen M it der Funktion Power-Manager kann die G eeignete Reinigungs- und Pflegemittel erhalten Sie P o w e r - M a n a g e r R e i n i g e n Gesamtleistung des Kochfeldes eingestellt werden. über den Kundendienst oder in unserem e-Shop.
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) {Häufige Fragen und Antworten (FAQ) H ä u f i g e F r a g e n u n d A n t w o r t e n ( F A Q ) Gebrauch Warum kann ich das Kochfeld nicht einschalten und warum leuchtet das Symbol der Kindersicherung? Die Kindersicherung ist aktiviert.
Störungen, was tun? Reinigen Wie wird das Kochfeld gereinigt? Optimale Ergebnisse werden mit speziellen Glaskeramik-Reinigungsmitteln erzielt. Es wird empfohlen, keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, Reiniger für Geschirrspüler (Konzentrate) oder Scheuerlappen zu verwenden. Weitere Informationen zur Reinigung und Pflege des Kochfelds finden Sie im Kapitel ~ "Reinigen" 3Störungen, was tun? I n der Regel sind Störungen leicht zu behebende S t ö...
Kundendienst 4Kundendienst W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an.
Seite 53
Prüfgerichte EPrüfgerichte D iese Tabelle wurde für Prüfinstitute erstellt, um das P r ü f g e r i c h t e Testen unserer Geräte zu erleichtern. Die Daten der Tabelle beziehen sich auf unser Kochzubehör von Schulte-Ufer (4-teiliges Topfset für das Induktionskochfeld CZ9442X0) mit folgenden Abmessungen: Stielkochtopf Ø...
Prüfgerichte Vorheizen Garen Dauer Prüfgerichte Geschirr Kochstufe Kochstufe (Min:Sek) ckel ckel Milchreis kochen Milchreis, mit Deckel gekocht Temperatur der Milch: 7 ºC Die Milch erwärmen, bis diese beginnt aufzusteigen. Empfohlene Koch- stufe einstellen und Reis, Zucker und Salz zur Milch geben. Garzeit einschließlich Vorheizen ca.
Seite 57
Beiblatt zur Gebrauchsanleitung de Informationen für private Haushalte zur Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten, die zu Abfall geworden sind („Altgeräte“) Informationen für private Haushalte zur Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten, die zu Abfall geworden sind („Altgeräte“) Funktionen wie das neue Gerät er- Getrennte Erfassung von Altgeräten Altgeräte gehören nicht in den Haus- füllt, am Ort der Abgabe oder in...
Seite 58
de Beiblatt zur Gebrauchsanleitung träger), 2 (Bildschirmgeräte) und 4 Löschung von Daten (Großgeräte mit mindestens einer äu- Der Endnutzer ist für das Löschen ßeren Abmessung über 50 cm) be- der eventuell gespeicherten, perso- schränkt ist. Für alle übrigen Elektro- nenbezogenen Daten auf den zu ent- und Elektronikgeräte muss der Ver- sorgenden Altgeräten selbst verant- treiber geeignete Rückgabemöglich-...