Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montage - Komplett Zusammengebaute Krane; Montage - Teilmontierte Krane - HADEF EDHH Montage-Betriebs-Und Wartungs-Anweisung

Einträger - decken - handlaufkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der Regel werden als Montagehilfe andere Hebezeuge (z.B. Gabelstapler, Hebebühnen, Autokrane)
benötigt. Diese müssen das Gewicht der Geräte sicher aufnehmen können.
Pos: 10.3.1 /1_HADEF/6--MONTAGE/Krane/EDHH+EDEE+EDDD/1 Komplettkran @ 2\mod_1289902736447_6.docx @ 16784 @ @ 1
6.1

Montage - komplett zusammengebaute Krane

Der Kran ist komplett montiert und installiert, einschl. Hebezeug und bei motorischen Kranen auch mit
Strom- bzw. Druckluftzuführung.
Für die Montage auf die Kranbahn muss der Kran
entsprechend am Boden vorbereitet werden.
Für diese Montage sind zwei unterschiedliche
Vorgehensweisen zu beachten.
Diese richten sich nach den Laufraddurchmessern.
Die Laufraddurchmesser entnehmen Sie dem
Kranprüfbuch.
Bei elektrischen Kranen bauseitig den elektrischen
Anschluss vorschriftsmäßig vornehmen.
Montage bis Laufraddurchmesser 150 mm
Den Kran mittels geeignetem Hebezeug anheben
Die Befestigungsschrauben des Kopfträgers (2)
lösen
Die Schrauben der Verbindungsbolzen (10) auf
einer Seite lösen
Die Kopfträgerhälften durch die vorhandenen
Langlöcher (9) soweit auseinanderziehen, dass
die Laufrollen (5) über die unteren Flansche des
Kranbahnträgers gehoben werden können
Die Kopfträgerhälften wieder zusammenschieben
Mittels Stift und den vorgesehenen Bohrungen ist
die richtige Position der Kopfträgerhälften
einzustellen
Die Schrauben der Kopfträger festziehen
Kranbrücke absetzen, sodass die Laufrollen auf
den unteren Flanschen des Kranbahnträgers
aufliegen
Langsame Probefahrt ohne Last über die
gesamte Kranbahn und Kontrolle einwandfreier
Kranbahnspur durchführen
Auf ungehindertes Durchfahren der Kranbrücke
(Gebäudestörkanten) und gleichmäßiger Anlage
der Kranbahnendbegrenzung achten
Pos: 10.3.2 /1_HADEF/6--MONTAGE/Krane/EDHH+EDEE+EDDD/2 teilmontierter Kran @ 2\mod_1289905250736_6.docx @ 16788 @ @ 1
6.2
Montage – teilmontierte Krane
Der Kran ist bis auf das Hebezeug komplett montiert und installiert, einschl. Strom- bzw. Druckluftzuführung
bei motorisch betriebenen Kranen. Hier muss das Hebezeug vor Aufsetzten des Krans entsprechend der
Bedienungsanleitung des Hebezeugs montiert werden. Bei motorisch betriebenen Kranen muss nach den
entsprechenden Schaltschemen installiert werden.
5.52.709.00.00.02
Bild 5
Montage ab Laufraddurchmesser 200 mm
Die angeschraubten Kopfträgerstirnbleche
(Radbruchstützen) (6) abschrauben
Laufradachsen (7) nach Lösen der Achshalter (8)
und Laufrollen (5) ausbauen
Kranbrücke soweit anheben bis die Laufrollen (5)
über den unteren Flanschen des
Kranbahnträgers sind
Laufrollen (5) wieder einbauen, Laufradachsen
(7) von außen durchschieben und mit Achshaltern
(8) sichern
Bild 6
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HADEF EDHH

Inhaltsverzeichnis