Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Das Bedienpersonal; Bestimmungsgemäße Verwendung - HADEF EDHH Montage-Betriebs-Und Wartungs-Anweisung

Einträger - decken - handlaufkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Anforderungen an das Bedienpersonal

Mit der selbsttätigen Bedienung der Geräte dürfen nur befähigte Personen betraut werden, die hierzu
geeignet und hiermit vertraut sind. Sie müssen vom Unternehmer zum Bedienen der Geräte beauftragt sein.
Das Personal muss vor Arbeitsbeginn die Betriebsanleitung und hier besonders das Kapitel
Sicherheitshinweise, gelesen haben.
Dies gilt in besonderem Maße für nur gelegentlich an dem Gerät tätig werdendes Personal, z.B. beim
Rüsten, Warten oder Instand setzten.
GEFAHR!
Um schwerste Verletzungen zu verhindern ist bei Arbeiten mit dem Gerät folgendes zu beachten:
persönliche Schutzausrüstung benutzen
keine langen offenen Haare tragen
keine Ringe, Ketten oder anderen Schmuck tragen
keine lose Kleidung tragen
Pos: 6.3 /1_HADEF/2--SICHERHEIT/Bestimmungsgemäße Verwendung/01.Alle (außer 380) @ 2\mod_1300955165911_6.docx @ 18463 @ @ 1
2.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die zulässige Belastung der Geräte darf nicht überschritten werden! Ausgenommen ist eine evtl.
Belastungsprüfung vor der ersten Inbetriebnahme durch eine anerkannte befähigte Person.
Die zulässige Umgebungstemperatur beim Betrieb der Geräte beträgt –20°C / +50°C und bei allen
kraftbetriebenen Geräten -20°C / +40°C!
Mit defekten Geräten und Lastaufnahmemitteln darf erst weitergearbeitet werden, wenn sie instand
gesetzt wurden! Es dürfen nur Original–Ersatzteile verwendet werden. Bei Nichtbeachtung erlöschen alle
Gewährleistungsansprüche.
Bei eigenmächtigen Umbauten an den Geräten durch den Betreiber erlischt Haftung und Garantie
Pos: 6.4 /1_HADEF/2--SICHERHEIT/Bestimmungsgemäße Verwendung/08. Alle Laufkrane @ 2\mod_1300956454440_6.docx @ 18491 @ @ 1
Horizontales Verfahren von Lasten in Träger und Bahnrichtung. Die Krane können mit geeigneten
Hebezeugen verwendet werden.
Standardmäßig ausgelegt für den Einsatz in Gebäuden. Bei Außenbetrieb empfehlen wir eine
Wetterschutzlackierung und Wetterschutzdächer über die Hebezeuge. Bei elektrischen Geräten auch über
die Steuerungs- und Elektroteile. Für Außenbetrieb werden auch höhere Schutzarten empfohlen.
Pos: 6.5 /1_HADEF/---ALLGEMEIN/Hinweise/HINWEIS - Bestimmungsgemäße Verwendung - Personen+Sachschäden @ 0\mod_1176799465432_6.docx @ 4748 @ @ 1
HINWEIS!
Werden die Geräte nicht bestimmungsgemäß verwendet, so ist ein sicherer Betrieb nicht gewährleistet
Für alle Personen- und Sachschäden die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen ist
alleine der Betreiber verantwortlich
Pos: 6.6 /1_HADEF/---ALLGEMEIN/Hinweise/GEFAHR - Losreißen, Personentr.,schweb.Lasten, ex verboten (E+P) @ 0\mod_1176799462104_6.docx @ 4734 @ @ 1
GEFAHR!
Insbesondere ist ein Einsatz nicht zulässig:
für das Losreißen festsitzender Lasten, das Schleifen von Lasten sowie Schrägzug
in explosionsgefährdeter Umgebung, es sei denn, das Gerät wurde für diesen Zweck modifiziert und
entsprechend durch Hinweise gekennzeichnet.
für Personentransport
in Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung
wenn sich Personen unter schwebender Last aufhalten
Pos: 6.7 /1_HADEF/2--SICHERHEIT/Grundlegende Sicherheitshinweise/1.Alle (außer 380) @ 2\mod_1300886479193_6.docx @ 18425 @ @ 1
5.52.709.00.00.02
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HADEF EDHH

Inhaltsverzeichnis