Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JB-Lighting P9 Beamspot Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Netzstecker muss nach der Installation des Scheinwerfers immer zugänglich sein. Überlas-
ten Sie keinesfalls die Steckdosen bzw. die Verlängerungskabel, da dies zu einem Brand oder
Stromschlag führen könnte. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel. Installieren Sie
den Scheinwerfer nicht so, dass Personen über das Netzkabel stolpern, bzw. auf das Kabel
treten können. Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel niemals durch scharfe Kanten gequetscht
oder beschädigt werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel von Zeit zu Zeit.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten einem qualifizierten Techniker!
!
ACHTUNG: Diese Leuchte entspricht der Schutzklasse I. Deshalb muss dieser
Scheinwerfer an eine Netzsteckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden.
Schließen Sie dieses Gerät niemals an ein Dimmerpack an.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann etwas Rauch und Geruch entstehen. Dies ist ein normaler
Vorgang und bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Gerät defekt ist.
Das Gerät wird während des Betriebes heiß. Fassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals
mit bloßen Händen an!
Beim Austausch von Sicherungen verwenden Sie nur die gleichen Typen mit identischen Werten!
Sicherungstausch nur von einem qualifizierten Techniker durchführen lassen
ACHTUNG: AUGENSCHÄDEN! Blicken Sie bei Betrieb nicht für längere Zeit in die
Lichtquelle. Dies kann für die Augen schädlich sein. Achtung möglicherweise gefähr-
liche Strahlung - Risikogruppe 2 in Anlehnung an DIN EN 62471
Wenn das Gerät starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (z.B. nach dem Transport)
darf das Gerät nicht sofort einschaltet werden. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
Ihr Gerät beschädigen. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur
erreicht hat.
Sollte der P9 Beamspot unter 0° betrieben werden ist der Gobo-/Prismawechsel und die
Gobo-/Prismarotation in der Geschwindigkeit reduziert. Dies ist ein Schutzmechanismus
des P9 Beamspot, da bei geringen Temperaturen das Schmiermittel in den Rotationseffek-
ten relativ zäh ist und somit ein verschlucken des Effektes verursachen kann. Ab 1° Innen-
temperatur läuft der Scheinwerfer normal! Diese Temperatur ist unter normalem Betrieb
(LED-Engine an) schnell erreicht.
Schütteln oder stoßen Sie das Gerät nicht. Vermeiden Sie bei der Installation oder dem Betrieb
rohe Gewalt.
Diese Leuchte wurde nur für den Innenbereich konzipiert. Setzen Sie dieses Gerät weder Regen
noch Nässe aus.
Bei der Wahl des Montageortes ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht extremer Hitze, Feuch-
tigkeit oder Staub ausgesetzt ist.
Belüftungsöffnungen und Schlitze im Kopf und im Fuß des Scheinwerfers dienen zur Belüftung.
Um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und es vor Überhitzung zu schüt-
zen dürfen diese Öffnungen nicht verdeckt werden.
Decken Sie niemals die Frontlinse ab, wenn der Scheinwerfer in Betrieb ist.
Die Öffnungen sollten niemals mit Stoffen oder anderen Gegenständen abgedeckt werden, so
dass die Luftwege blockiert sind.
P9
- 07 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis