Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 96 30 43 Originalanleitung Seite 8

Automatik-schweißhelm mit led

Werbung

Starkstromschweißen geeignet und reduziert die Augenermüdung durch den
Lichtbogen. Der Auswahlbereich zwischen MIN und MAX ist für die meisten
Schweißarbeiten im Innen- und Außenbereich geeignet.
Empfindlichkeit einstellen
Die Empfindlichkeit kann mit dem Drehknopf (10) auf niedrig (LOW) oder hoch
(HIGH) eingestellt werden. Die Einstellung LOW eignet sich für übermäßiges
Umgebungslicht oder mit einem anderen aktiven Schweißgerät in der Nähe.
Die Einstellung HIGH eignet sich zum Schweißen mit niedriger Stromstärke und
zum Schweißen in Bereichen mit schlechten Lichtverhältnissen, insbesondere
zum
Argon-Lichtbogenschweißen
Auswahlbereich zwischen niedrig und hoch ist für die meisten Schweißarbeiten
im Innen- und Außenbereich geeignet.
Selbsttest
Durch Drücken der Selbsttesttaste verdunkeln Sie das Sichtfenster
entsprechend der aktuellen Einstellungen. Führen Sie vor jeder Benutzung
einen Selbsttest durch
Achtung!
Halten Sie die Sensoren (15) und die Solarzellen (13) stets frei und sauber!
Wechseln der Batterien
Wenn die Batteriewarnleuchte (11) aufleuchtet, sollten die Batterien im Gerät
gewechselt werden.
Um die Batterien zu wechseln, schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung (7)
nach links von der Filterkassette ab. Legen Sie zwei Batterien LR03 (AAA) 1,5 V
ein bzw. wechseln Sie die schwachen Batterien aus. Beachten Sie dabei die
richtige
Polarität
Batteriefachabdeckung danach wieder auf.
Äußere Vorsatzscheibe (16) ersetzen
Achten
Sie
Vorsatzscheiben immer sauber sind.
Ersetzen
Sie
umgehend, wenn diese Risse oder Kratzer
aufweist.
1. Zum Wechseln der äußeren Vorsatzscheibe (2)
stecken Sie einen Finger oder einen stumpfen
Gegenstand in die Mulde in der Mitte und
hebeln Sie die Scheibe vorsichtig aus den
Halterungen.
(Abbildung
darauf,
dass
die
äußere
Vorsatzscheibe
mit
niedriger
im
Batteriefach).
die
beide
8
Stromstärke.
Schieben
Sie
Der
die

Werbung

loading