Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eversys C'cup heater Benutzerhandbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Ihre Sicherheit
Außer Tassen darf nichts auf oder oberhalb der Maschine platziert werden.
Die Maschine ist nicht für die Installation in Bereichen geeignet, in denen
möglicherweise Wasserstrahlen oder Wassersprühvorrichtungen eingesetzt werden.
Die Maschine darf sich nicht auf Oberflächen befinden, die mit Wasserschläuchen,
Dampfdüsen, Dampfreinigern oder ähnlichen Geräten gereinigt werden.
Die Maschine muss auf einer horizontalen, wasserbeständigen, hitzefesten und
stabilen Basis aufgestellt werden, die ausreichend dimensioniert ist, um das Gewicht
zu tragen, siehe Technische Daten (Seite 16).
Für eine einfache Bedienung und Wartung sowie aus Sicherheitsgründen muss die
Maschine mit einem seitlichen und rückwärtigen Abstand von nicht weniger als
50 mm zu Gebäudewänden bzw. zu nicht zugelassenen Geräten aufgestellt werden.
Vor der Kaffeemaschine wird ein Arbeitsraum von mindestens 650 mm benötigt,
und oberhalb der Bohnenbehälter wird ein Abstand von mindestens 250 mm
empfohlen. Eine freie Höhe von 1000 mm für E'line, Enigma, Shotmaster und
Zubehör, 950 mm für Cameo-Maschinen und Zubehör (mit hohen Füßen) und
900 mm für Légacy-, Cameo-Maschinen und Zubehör (mit Standardfüßen) ab der
Oberkante der Aufstellfläche sollte eingehalten werden. Die Höhe der Aufstellfläche
über dem Boden muss mindestens 800 mm betragen. Wenn die Anschlüsse der
Kaffeemaschine nach unten durch die Arbeitsplatte verlaufen sollen, muss Platz für
die Leitungen verfügbar sein; dadurch kann sich der nutzbare Platz unterhalb der
Kaffeemaschine verringern.
Die Maschine darf nur an einem Standort installiert werden, an dem der Einsatz
und die Wartung strikt auf geschultes Personal beschränkt werden können. Siehe
„Personen" (Seite 29).
Schließen Sie die Maschine nur gemäß den Informationen auf dem Typenschild an die
Netzversorgung an, siehe Typenschild von C'cup heater-Geräten (Seite 13).
Die Frequenzeinstellung erfolgt automatisch. Es sind keine Maßnahmen erforderlich.
Das Netzkabel muss den lokalen Vorschriften entsprechen.
Die Strom-/Spannungsspezifikationen sind in der Tabelle Elektrische Daten und
Übersicht über die Leistungsaufnahme der C'cup heater-Geräte (Seite 17)
aufgelistet.
Erforderliche bauseitige Vorarbeiten für Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse
beim Kunden sind vom Maschineneigentümer/Manager zu veranlassen. Die
Arbeiten müssen von qualifiziertem technischem Installationspersonal gemäß
den allgemeinen, länderspezifischen und lokalen Vorschriften durchgeführt
werden. Eversys Kundendienstorganisationen dürfen die Maschine nur an
vorhandene, vorbereitete Anschlusspunkte anschließen. Die von Eversys beauftragten
Kundendienstorganisationen sind weder autorisiert noch verantwortlich für die
Durchführung von Installationsarbeiten vor Ort vor dem Anschluss.
Die Checkliste für die Anforderungen vor der ersten Inbetriebnahme finden Sie im
e'Support Center (https://support.eversys.com/hc/en-us).
02.01.2023
Seite 7 von 31
© Eversys S.A.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Eversys C'cup heater

Diese Anleitung auch für:

C'fridge besideE'cup heater

Inhaltsverzeichnis