Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KENJI Food Maker Pro Gebrauchsanleitung Und Rezepte Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
PROBLEMLÖSUNGEN
Der Motor schaltet sich nicht ein oder die Messer drehen nicht: Prüfen Sie, ob das Gerät richtig ans Netz angeschlossen ist
(Stecker fest in der Steckdose).
Lebensmittel wurden ungleichmäßig zerkleinert: Entweder zerkleinern Sie zu viele Zutaten gleichzeitig oder die Zutaten sind
nicht klein genug. Versuchen Sie, die Zutaten in kleinere, gleich große Stücke zu schneiden und jedes Mal kleinere Mengen zu
zerkleinern.
Die zerkleinerten Stücke sind zu klein oder wässrig. Die Zutaten wurden zu lange zerkleinert. Drücken Sie den Ein-/Aus-Knopf
in kurzen Intervallen bzw. zerkleinern Sie die Zutaten nicht so lange. Warten Sie, bis die Messer zum Stillstand gekommen sind,
bevor Sie den Knopf erneut drücken.
Die Zutaten bleiben am Spritzschutz-/Sicherheitsdeckel oder an den Seiten des Bechers hängen.
Möglicherweise versuchen Sie, zu große Mengen zu zerkleinern. Schalten Sie das Gerät ab. Wenn die Messer zum Stillstand
gekommen sind, den Kopfteil und den Spritzschutzdeckel abnehmen. Einen Teil der Zutaten entnehmen.
Technische Spezifikationen
Netzspannung: 220-240 V, 50 Hz
Leistung: 450 W
Fassungsvermögen des Bechers: 1500 ml (48 oz.)
Das Symbol eines durchgestrichenen Containers auf Rädern bedeutet, dass Sie sich über die Entsorgung informieren und
die maßgeblichen örtlichen Sondermüllbestimmungen für diese Art von Produkten befolgen müssen.
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht so, wie Sie es mit dem normalen Hausmüll tun.
Die maßgeblichen örtlichen Bestimmungen für die Entsorgung müssen eingehalten werden.
Elektrische und elektronische Produkte enthalten gefährliche Substanzen, die schädliche Auswirkungen auf die Umwelt oder die
menschliche Gesundheit haben können und ordungsgemäß recycelt werden müssen.
Dieses Gerät hat eine Schutzisolierung und benötigt deswegen keine Schutzerdung. Vergewissern Sie sich stets,
dass die Netzspannung dem Wert entspricht, der auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist.
Hergestellt in China
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis