Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanalanschluß; Ingangsetzung - Gram VT 500 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventilatoren
Ventilatortyp
HV 65-C2
HV 70-C2
HV 72-C2
HV 78-C2
HV 80-C2
Für Informationen über den Betriebsstromverbrauch und Einschaltverbrauch des Motors verweisen wir auf das Typenschild des Motors
oder vielleicht unter "Generelle Informationen" für Elektromotoren auf www.vaagram.com.
Kupplungsdiagramm befindet sich auf der Innenseite des Kupplungsdeckels für den
Elektro-Motor.
6.1. Kanalanschluß
Falls es möglich ist, sollten flexible Kupplungen zwischen Rohr und Ventilator benutzt
werden.
Rohre müssen von anerkannter Qualität sein und dimensioniert sein, um Forderun-
gen an Vakuum und Luftgeschwindigkeit zu erfüllen.
Beim Anschluß eines Ventilators an einem Rohr oder anderem muß immer gesichert
werden, daß keine Person mit den rotierenden Teilen des Ventilators in Berührung
kommen kann. In Öffnungen, wo man das Ventilatorrad erreichen kann, muß pas-
sendes Schutznetz montiert werden, das ISO 13857 beachtet. Das Schutznetz wird
von V. Aa. Gram A/S dimensioniert und geliefert. Bei Montage, Demontage oder War-
tung muß der Ventilator immer gestoppt und Versorgungsspannung unterbrochen
sein.
Achtung: Austrag bei Abluft!
GEFAHR!
BEMERK: Außergewöhnlich hoher Druck bei 60Hz-Betrieb!
Ventilatorstutzen haben Nippelmaß.

6.2. Ingangsetzung

BEVOR Ingangsetzung muß das Ventilatorrad manuell mit der Hand rotiert werden,
wodurch kontrolliert wird, ob das Rad frei läuft und nicht gegen das Gehäuse stösst.
DIES MUß BEI UNTERBROCHENER VERSORGUNGSSPANNUNG GEMACHT
WERDEN.
Falls der Ventilator in feuchten Umgebungen gelagert worden ist, muß der Isolations-
zustand des Motors kontrolliert werden.
Falls das Rad gegen das Gehäuse stösst, kann es auf Schäden am Ventilator zurück-
geführt werden, oder der Motor hat sich während des Transports verschoben.
Falls es auf Schäden zurückzuführen ist, bitte V. Aa. Gram A/S für Abhilfe dies-
bezüglich kontaktieren. Falls es darauf zurückzuführen ist, dass der Motor sich
verschoben hat, wird dies gemäß Abschnitt 4.4.: Justierung des Ventilatorrades im
Verhältnis zum Ventilatorgehäuse (für Typ RV-C, RV-O und HV-C) justiert. Siehe Ab-
schnitt 4.5. für VE-T-C.
Bei Inbetriebnahme muß kontrolliert werden, daß die Umlaufsrichtung mit der
Pfeilrichtung auf der Kühlhaube des Motors übereinstimmt.
Bei erster Ingangsetzung des Ventilators muß wegen Schwingungen kontrolliert
werden, wo das Laufrad sich korrekt dreht. Falls es unnormale Schwingungen gibt,
V. Aa. Gram A/S
Lysbjergvej 10
Hammelev
Tel.: +45 74 52 30 75
Fax: +45 74 53 01 64
info@vaagram.dk
www.vaagram.com
kW
Upm.
Volt
5,50
2-polig
3x400V
7,50
2-polig
3x400V
11,00
2-polig
3x400V
15,00
2-polig
3x400V
22,00
2-polig
3x400V
DK-6500 Vojens
Typ VT/VL/VH/VF/VE/RV/VP/HV
Motortyp
Betriebsstromsverbrauch
B3
B3
B3
B3
B3
13
Einschaltstromverbrauch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis