werden. Über einen Datei-Explorer zu nachfolgender Datei navigieren und
diese mittels Editor öffnen (bevorzugt über den Notepad++-Editor):
\dhcpcd_template.conf
Der zu editierende Abschnitt befindet sich am Dateiende.
Statische Adressvergabe - bei nachfolgenden Einträgen die Kommentierung
entfernen und wie gewünscht abändern.
static ip_address=192.168.180.123/24
static routers=192.168.180.1
static domain_name_servers=192.168.180.2
Dynamische Adressvergabe (DHCP) - nachfolgende Einträgen entspre-
chend auskommentieren.
static ip_address=192.168.180.123/24
static routers=192.168.180.1
static domain_name_servers=192.168.180.2
Die geänderte Datei entsprechend speichern. Abschließend die microSD-
Karte wieder in den Geräteslot stecken und das System normal booten (2-3
Minuten warten, bis alle relevanten Dienste gestartet sind). Um die soeben
durchgeführten Änderungen in das System zu übertragen, muss das Netzwerk
zurückgesetzt werden (wie unter Hardware-Reset
ben)
4.2
SSH-Verbindung aufbauen
Über einen Standard-SSH-Client kann eine gesicherte Verbindung zum Gerät
aufgebaut werden. Unter Windows zum Beispiel über die Anwendung Kitty
oder Putty. Als Ziel kann der Hostname oder auch die IP-Adresse angegeben
werden (Standard SSH Port => 22).
Login Terminal-Konsole:
Benutzer: kbr
Netzwerkeinstellungen
(IP-Adresse/Subnetzmaske)
(Gateway)
(DNS-Server)
(IP-Adresse/Subnetzmaske)
(Gateway)
(DNS-Server)
auf Seite
KBR
14) beschrie-
13