Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ascobloc ASCOLINE 850 Originalbetriebsanleitung Seite 98

Elektro-kippbratpfanne (e.cook)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASCOLINE 850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb beenden
98
Betrieb
Reinigung
des Tiegels
Zur Reinigung wird Wasser mit Reinigungsmittel erhitzt. Die dafür
erforderlichen Temperaturen übertragen sich auch auf einige Bauteile
des Geräts. Es entstehen heiße Oberflächen.
Beim direkten Berühren des heißen Reinigungswassers, beziehungsweise der heißen
Oberflächen des Geräts, besteht die Gefahr sich Verbrennungen zuzuziehen.
ACHTUNG
Bei der Benutzung von ungeeigneten Reinigungswerkzeugen kann das
Gerät beschädigt werden.
Die Bratflächen sind im Mikrobereich spezialbehandelt.
ACHTUNG
Bei Reinigungsarbeiten am Gerät besteht die Gefahr, dass
Reinigungsflüssigkeiten und Wasser in das Gerät gelangen.
Das Gerät kann bei unsachgemäßer Reinigung beschädigt werden.
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:
1.
2.
3.
4.
Original-Betriebsanleitung • MEP 600.210 / MEP 700.210 • 10.09.2021 • V1 • DEU
WARNUNG
Arbeiten Sie stets sicherheitsorientiert.
Fassen Sie niemals direkt in das heiße Reinigungswasser.
Fassen Sie niemals direkt an heiße Oberflächen des Geräts.
Benuzen Sie zur Reinigung der Bratflächen niemals spitze und scharfe
Gegenstände.
Benutzen Sie zur Reinigung des Geräts niemals Drahtbürsten oder Stahlwolle.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts niemals einen Hochdruckreiniger.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts niemals Spritz- oder Strahlwasser.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts niemals einen Dampfstrahl.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts niemals brennbare Flüssigkeiten.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ausschließlich feuchte Tücher,
Reinigungsbürste und für Lebensmittel zugelassene Reinigungsmittel.
Schalten Sie das Gerät ein (siehe Seite 71: Gerät einschalten).
Schalten Sie den Kochcomputer ein. Tippen Sie dazu das „a" auf dem Display an.
Befüllen Sie den Tiegel mit einem Gemisch aus Wasser und Reinigungsmittel bis
maximal zur Füllmarke an der hinteren Beckenwand (siehe Seite 88: Wasserzugabe
während des Kochvorgangs (Manuell)).
Stellen Sie eine Temperatur von maximal 80 °C und eine Garzeit von 10 min am
Gerät ein (siehe Seite 72: Manuelles Kochen - Temperatur und Garzeit am Gerät
einstellen).
!
Bei höheren Temperaturen kann das Wasser durch das enthaltene
Reinigungsmittel überschäumen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mep 600.210Mep 700.210

Inhaltsverzeichnis