Herunterladen Diese Seite drucken

WERKU WK402030 Original Anleitungen Seite 18

1400 w - 50 l - 3500 lpm - 1.5 m

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DEU ÜBERSETZUNG ORIGINALANLEITUNGEN
TROCKENSAUGEN - VOR DEM EINSCHALTEN
Sicherstellen, dass der HEPA-Filter sauber und
trocken ist. Das Saugen mit einem feuchten
oder
verschmutzten
Saugkraft vermindern oder den Filter dauerhaft
beschädigen. Damit
unnötigerweise verschmutzt wird, die Saugleistung
aufrechterhalten und das Entleeren erleichtert
wird, ist es empfehlenswert beim Trockensaugen
einen Staubbeutel einzusetzen. Prüfen, dass der
Staubsauger korrekt zusammengebaut ist. Prüfen,
dass die Verschlussriegel des Behälters richtig
sitzen.
NASSSAUGEN - VOR DEM EINSCHALTEN
Verwenden
Sie
zum
beiliegenden Schaumstofffilter! (8). Den Staubbeutel
herausnehmen.
Der
Nasssaugen nicht verwendet werden. Prüfen, dass
der Schaumstofffilter sauber ist. Falls nötig, den
Schaumstofffilter auswaschen. Das Saugen mit
einem verschmutzten Schaumstofffilter kann die
Saugkraft vermindern. Prüfen, dass der Staubsauger
korrekt zusammengebaut ist. Prüfen, dass die
Verschlussriegel des Behälters richtig sitzen.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Zum Einschalten den Schalter auf Position
„I" stellen (20). Der Staubsauger stellt sich
unverzüglich ein. Zum Ausschalten den Schalter
auf Position „O" stellen (21). Der Staubsauger stellt
sich unverzüglich aus. Für den Automatikbetrieb
zusammen mit einem Elektrowerkzeug, zum
Einschalten den Stecker des Elektrowerkzeugs in
den Spezialanschluss stecken und den Schalter
auf Position „II" stellen (22). Das Elektrowerkzeug
einschalten. Der Staubsauger springt mit einer
Verzögerung von 5-10 Sekunden an. Zum
Ausschalten das Elektrowerkzeug ausschalten.
Der Staubsauger schaltet sich unverzüglich aus.
Den Schalter auf Position „O" stellen (21).
VORSICHT
Keine brennbare oder explosive Flüssigkeiten,
z.B. Benzin, Öl, Alkohol oder Lösungsmittel,
aufsaugen. Keinen heißen oder zündenden
Staub
saugen. Den
Räumen mit Explosionsgefahr verwenden. Der
Staubsauger wurde für das Saugen von Luft und
Wassermischungen konzipiert. Der Staubsauger
ist nicht als Wasserpumpe zu verwenden. Den
Staubsauger vor dem Herausnehmen des Motors,
dem Entleeren des Saugers, dem Einsetzen oder
Herausnehmen des Staubbeutels oder HEPA-
Filters immer vom Netz trennen.
HEPA-Filter
kann
der
HEPA-Filter
Nasssaugen
nur
Staubbeutel
darf
Staubsauger
nicht
Deutsch
NASSSAUGEN.
Verwenden Sie zum Nasssaugen nur den
beiliegenden
die
Staubbeutel herausnehmen. Der Staubbeutel darf
beim Nasssaugen nicht verwendet werden. Den
nicht
Schaumstofffilter einsetzen. Schlauch, Bürste oder
Stutzen und falls nötig die Verlängerungsrohre
anbringen. Den Ein-Schalter auf Position „I" stellen,
um mit dem Saugen zu beginnen (20). Wenn der
Behälter voll ist, schließt der Schwimmer die
Saugöffnung, die Saugleistung nimmt erheblich
ab und das Motorgeräusch ändert sich. Den
Staubsauger sofort abstellen, vom Netz trennen
und den Behälter leeren. Nach dem Nasssaugen
den Schaumstofffilter immer herausnehmen und
den
reinigen. Den Schaumstofffilter unter fließendem
Wasser, evtl. mit einer Bürste, reinigen und
beim
vollständig trocknen lassen, bevor er wieder in den
Staubsauger eingesetzt wird. Den Behälter leeren,
jeglichen Schmutz entfernen und gut trocknen,
bevor die Motoreinheit wieder eingesetzt wird.
TROCKENSAUGEN.
Den Staubbeutel einsetzen. Prüfen, dass der HEPA-
Filter sauber und trocken ist. Schlauch, Bürste oder
Stutzen und falls nötig die Verlängerungsrohre
anbringen. Den Schalter auf Position „I" stellen, um mit
dem Saugen zu beginnen (20). Wenn der Staubbeutel
voll ist, nimmt die Saugleistung erheblich ab. Den
Staubsauger sofort abstellen, vom Netz trennen
und den Staubbeutel herausnehmen. Nach dem
Trockensaugen den HEPA-Filter immer herausnehmen
und reinigen. Reinigen Sie den HEPA filter regelmäßig
indem Sie ihn vorsichtig abklopfen und mit einer feinen
Bürste oder einem Handfeger säubern.
AUTOMATISCHE STAUBENTFERNUNG
Die eingebaute Steckdose ist für den automatischen
Gebrauch
Maximalleistung (W) vorgesehen. Vergewissern
Sie sich deshalb, dass die Nennleistung (W)
Ihres Elektrowerkzeugs die Nennleistung (W) des
Staubsaugers nicht überschreitet. Den Schlauch
an den Extraktionsausgang des Elektrowerkzeugs
anschließen.
eingebaute Steckdose anschließen. Den Schalter
in
auf Position „II" stellen (22). Das Elektrowerkzeug
starten. Der Staubsauger springt nach ca. 5
Sekunden an. Nach Beendigung der Arbeit das
Elektrowerkzeug wie gewohnt ausschalten. Der
Staubsauger stellt sich nach ca. 10 Sekunden aus.
18
Schaumstofffilter!
mit
einem
Elektrowerkzeug
Das
Elektrowerkzeug
(8).
Den
bei
an
die

Werbung

loading