Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch+Sohn boso TM Serie Gebrauchsanweisung

24-stunden-blutdruckmessgeräte

Werbung

Gebrauchsanweisung
boso TM-Serie
24-Stunden-Blutdruckmessgeräte
0124

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch+Sohn boso TM Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung boso TM-Serie 24-Stunden-Blutdruckmessgeräte 0124...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht ................4 Lieferumfang mit komplettem Zubehör ..........4 Bildzeichenerklärung ................5 Symbole auf dem Messgerät .............6 OLED-Anzeige ..................7 Einführung ..................8 Zweckbestimmung ................9 Nebenwirkungen der Blutdruckmessung über 24 Stunden ....10 Anwendungsbereich ...............10 Hinweise/Sicherheitshinweise ............11 Sicherheitshinweise ................11 Inbetriebnahme ................14 Auswahl und Anschluss der Manschette ..........14 Anbringen der Schutzbezüge (optional) ...........15 Anlegen der Manschette..............16...
  • Seite 3 Durchführen von Messungen mit Geräten der boso TM-Serie ............17 Beenden der Messung und Übertragen der Messdaten ....19 Wechsel der Akkus .................20 Laden der Akkus................22 Längere Lagerung des Geräts ............23 Fehleranzeigen ................24 Nach dem Gebrauch ...............26 Kundeninformation zur Rücknahme von gewerblichen Elektroaltgeräten ............27 Meldepflicht bei Vorkommnissen .............28 Garantiebedingungen/Kundendienst ..........29 Zubehör ..................30...
  • Seite 4: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Abb. 1 Manschetten- anschluss- buchse AUTO-Taste Tag/Nacht-Taste Batteriefach START/STOP Taste Akkus 2 LR6 (AA) Micro-USB-Anschluss Batteriefach- auf der Rückseite deckel Lieferumfang mit komplettem Zubehör* • 24-Stunden-Blutdruckmessgerät • Gebrauchsanweisungen für: - boso TM-Serie • Transportkoffer - profil-manager XD • Akku-Ladegerät •...
  • Seite 5: Bildzeichenerklärung

    Bildzeichenerklärung Elektronische Gebrauchsanweisung beachten Wichtige Hinweise/Warnhinweise Bestellnummer CE-Kennzeichnung Einmalige Produktkennung Schweiz – Bevollmächtigung Medizinprodukt Trocken aufbewahren Zerbrechlich, mit Sorgfalt handhaben Temperaturgrenzwerte Luftfeuchtigkeitsbegrenzung Aktionshinweis für den Anwender...
  • Seite 6: Symbole Auf Dem Messgerät

    Symbole auf dem Messgerät START/STOP-Taste START/STOP AUTO/ AUTO-Taste (TAG/NACHT-Taste) AUTO/ Automatikmodus aktiv Schlafmodus aktiv Batterie geladen Batterie teilweise geladen Batterie leer, keine weitere Messung oder Datenübertragung möglich Speicher voll, 600 Messungen, keine weitere Messung möglich Seriennummer Schutz gegen Fremdkörper und Wasser: Die IP-Klassifizierung ist die Schutzart, die von Gehäusen gemäß...
  • Seite 7: Oled-Anzeige

    Systolischer Blutdruck in mmHg Puls pro Minute Diastolischer Blutdruck in mmHg Symbole auf dem Messgerät Gerät ist konform mit der europäischen 0124 Medizinprodukterichtlinie. Puls pro Minute Gerät darf nicht über den Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Gerät ist konform mit der europäischen 0124 Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 8: Einführung

    Einführung Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns sehr, dass Sie sich zum Kauf eines boso Langzeitblutdruckmessgeräts entschieden haben. Die Marke boso steht für höchste Qualität und Präzision. Aktuell arbeiten 96 % aller deutschen Allgemeinärzte, Praktiker und Internisten in der Praxis mit Blutdruckmessgeräten von boso (API-Studie der GfK 01/2016).
  • Seite 9: Zweckbestimmung

    Um Hilfe bei der Inbetriebnahme, zur Benutzung oder Wartung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandel oder an den Hersteller (Kontaktdaten auf der hinteren Umschlagseite dieser Gebrauchsanweisung). Bei Veräußerung des Geräts ist diese Gebrauchsanweisung beizulegen. Dieses Blutdruckmessgerät entspricht den aktuellen europäi- schen Vor schrif ten sowie der internationalen Norm IEC 80601-2- 30: „Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von automatisierten nichtinvasiven...
  • Seite 10: Nebenwirkungen Der Blutdruckmessung Über 24 Stunden

    Nebenwirkungen der Blutdruckmessung über 24 Stunden Bei jeder Blutdruckmessung kann es zur Petechien, Blutungen oder sub- kutanen Hämatomen am Messarm kommen, auch wenn die Manschette korrekt sitzt. Die patientenabhängige Gefährdung infolge einer Behandlung mit Antikoagulantien oder von Patienten mit Gerinnungsstörungen tritt unabhängig vom Typ des Messgeräts auf.
  • Seite 11: Hinweise/Sicherheitshinweise

    Hinweise / Sicherheitshinweise Ein Zusammendrücken oder eine Querschnittsverminderung des Luftschlauchs ist zu vermeiden. Zu häufige Messungen können durch Beeinträchtigung des Blutflusses zu Verletzungen führen. Die Manschette darf nicht über Wunden angelegt werden, da dies zu weiteren Verletzungen führen kann. Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an einem Arm ange- legt wird, deren Arterien oder Venen in medizinischer Behandlung sind oder waren (z.B.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Bei Schultergurt und Manschettenschlauch besteht die Gefahr einer Strangulation. Ein Patient mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten darf das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Legen Sie den Schultergurt und den Manschettenschlauch nicht um den Hals des Patienten. Der Manschettenschlauch wird stets unter der Bekleidung verlegt (auch nachts).
  • Seite 13 Sicherheitshinweise Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit und müssen gemäß dem Abschnitt EMV-Hinweise installiert und in Betrieb genommen werden. Wartungsmaßnahmen an diesem Gerät müssen durch geschultes und autorisiertes Personal durchgeführt werden. Auf Grund der Strangulationsgefahr durch Schlauch und Manschette darf sich das Gerät nicht in der Reichweite unbeauf- sichtigter Kinder befinden sowie bei unbeaufsichtigten Patienten mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten oder bei Patienten...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Das Gerät nicht starten, ohne die Manschette anzulegen. Das Gerät enthält kleine Teile; diese können eine Erstickungs- gefahr verursachen, wenn sie von Säuglingen versehentlich verschluckt werden. Die Leistung des Geräts kann durch übermäßige Temperatur, Feuchtigkeit oder Höhe beeinflusst werden. Inbetriebnahme Bevor Sie mit Geräten der boso TM-Serie zu arbeiten beginnen, sollten Sie die mitgelieferten Akkus laden.
  • Seite 15: Anbringen Der Schutzbezüge (Optional)

    boso TM-2430 PC 2 Anbringen der Schutzbezüge 10 St. Schutzbezüge für (optional) boso TM-2430 PC 2 Manschette (standard) Best.Nr. 256-7-400 10 St. Schutzbezüge für Bei Bedarf können Sie zusätzlich Schutzbezüge (siehe Abschnitt Manschette (standard) Zubehör) zum Schutz vor Verschmutzungen verwenden. Best.Nr.
  • Seite 16: Anlegen Der Manschette

    Anlegen der Manschette Platzieren Sie die Manschette am unbekleideten Oberarm so, dass die weiße Markierung über der Arteria brachialis liegt. Bei den meisten Menschen ist der Blutdruck am linken Arm höher, deshalb wird der Blutdruck am linken Arm gemessen. Ist der Blutdruck am rechten Arm höher, sollte dagegen am rechten Arm gemessen werden.
  • Seite 17: Durchführen Von Messungen

    Durchführen von Messungen mit Geräten der boso TM-Serie Nach ordnungsgemäßem Anlegen der Manschette kann am Gerät der boso TM-Serie mittels der START/STOP-Taste eine Probemessung ausgelöst werden (Messung wird nur bei ent- sprechender Geräteprogrammierung angezeigt). Ist das Display aus, aktivieren Sie dieses durch einen beliebigen Tastendruck. Verläuft diese Messung erfolgreich, kann anschließend die Intervallautomatik (siehe unten) gestartet werden.
  • Seite 18: Automatische Anpassung Der Aufpumphöhe

    Wird das Gerät im Modus „Schlaftaste“ betrieben, muss vom Patienten vor dem Schlafengehen die schwarze AUTO-Taste gedrückt werden. Im Display erscheint neben der „ “ für die Automatik ein „ “ für Schlafmodus. Nach dem Aufstehen muss wiederum die schwarze AUTO-Taste gedrückt werden.
  • Seite 19: Beenden Der Messung Und Übertragen Der Messdaten

    Beenden der Messung und Übertragen der Messdaten Sobald das Gerät nach erfolgter 24-Stunden-Messung vom Patienten abgenommen wird, muss die Automatik abgeschaltet werden. Hierzu die schwarze AUTO-Taste solange gedrückt halten, bis die „ “ im Display des Blutdruckmessgeräts verschwindet (ca. 5 Sekunden). Verbinden Sie anschließend das Gerät der boso TM-Serie über das USB- Verbindungskabel mit dem Computer.
  • Seite 20: Wechsel Der Akkus

    Wechsel der Akkus Wir empfehlen, nach jeder durchgeführten 24-Stunden-Messung den benutzten Akku-Satz auszuwechseln und durch den frisch geladenen Akku-Satz zu ersetzen. Um Datenverlust vorzubeugen, werden die im Gerät der boso TM-Serie gespeicherten Daten über eine interne Batterie gepuffert. Diese Batterie wird automatisch über die Akkus geladen.
  • Seite 21 Wechsel der Akkus Abb. 5 Schritt 3 Batterie- fachdeckel Schritt 1 Schritt 2 leere Akkus Schritt 5 Schritt 4 geladene Akkus...
  • Seite 22: Laden Der Akkus

    Laden der Akkus Legen Sie die Akkus in das Ladegerät ein und stecken Sie dieses anschließend in eine Steckdose. Leuchtet die blaue LED, werden die Akkus geladen. Der Ladevorgang dauert bei vollständig entladenen Akkus ca. 11 Stunden. Nach 13 Stunden schaltet das Ladegerät den Ladevorgang automatisch ab.
  • Seite 23: Längere Lagerung Des Geräts

    Längere Lagerung des Geräts Wird das Gerät längere Zeit (4 Wochen oder mehr) nicht benutzt, die Akkus entfernen, um eventuellen Schäden durch Auslaufen vorzubeugen. Bevor das Gerät dann wieder einem Patienten angelegt wird, muss die interne Batterie aufgeladen und das Gerät neu programmiert werden. Frisch geladene Akkus einlegen.
  • Seite 24: Fehleranzeigen

    Fehleranzeigen Fehler- Ursache Behebung code 0:00 Uhrzeit stellt sich auf 0:00 Gerät muss neu bei Akkuwechsel programmiert werden. Nullpunkt-Abgleich nicht Manschette vollständig möglich entlüften. Akkus leer Akkus laden bzw. auswechseln. Undichtigkeit Manschette vom Gerät trennen und erneut verbinden. Tritt der Fehler wiederholt auf, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebspartner...
  • Seite 25 Fehleranzeigen Fehler- Ursache Behebung code Puls < 30 oder > 200 Keine auswertbaren Oszillationen im Bereich der Diastole (E21) Lage und Sitz der bzw. Systole (E22) Manschette überprüfen. Systole-Diastole < 10 bzw. > 150 mmHg Messzeit länger als Setzen Sie sich mit Ihrem 180 Sekunden Vertriebspartner in Verbindung.
  • Seite 26: Nach Dem Gebrauch

    Nach dem Gebrauch Reinigung und Desinfektion Zur Reinigung des Geräts der boso TM-Serie und der Manschette verwenden Sie bitte ein weiches Tuch, das mit Seifenwasser ange- feuchtet sein kann. Für die Schutzbezüge gilt: Maschinenwäsche max. 60 °C. Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall Lösungsmittel, Benzin, Spiritus oder Scheuermittel! Desinfektion: Zur Wischdesinfektion (Einwirkzeit mind.
  • Seite 27: Kundeninformation Zur Rücknahme Von Gewerblichen Elektroaltgeräten

    Dem Kunden steht es dabei frei, sich für diese Abholung zu entscheiden oder die EAG seinem eigenen Entsorgungssystem zuzuführen und ent- sprechenden damit verbundenen Pflichten nachzukommen. 3) Beauftragter Rücknahmepartner Beauftragtes Verwertungsunternehmen für die Firma „Bosch+Sohn GmbH u. CO. KG“ ist: WEEE Return GmbH Lahnstraße 31...
  • Seite 28: Kontaktdaten Zur Rückgabemöglichkeit

    4) Kontaktdaten zur Rückgabemöglichkeit Eine Rückgabe kann telefonisch oder per E-Mail angemeldet werden. Folgende Möglichkeiten stehen dem Abfallbesitzer zur Verfügung: Telefon: +49 (0) 74 77 92 75-0 E-Mail: zentrale@boso.de Meldepflicht bei Vorkommnissen Ein schwerwiegendes Vorkommnis ist dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder Patient nieder- gelassen ist, zu melden.
  • Seite 29: Garantiebedingungen/Kundendienst

    Garantiebedingungen/Kundendienst Für dieses Produkt leisten wir 2 Jahre Werksgarantie ab Kaufdatum. Das Kaufdatum ist durch Rechnung nachzuweisen. Innerhalb der Garantiezeit werden Mängel infolge von Material- oder Fertigungsfehlern kostenlos beseitigt. Durch die Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit auf das ganze Gerät ein, sondern nur auf die ausgewechselten Bauteile.
  • Seite 30: Zubehör

    Zubehör Bitte verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Zubehör. Manschetten Größe M CA91 20 - 31 cm 259-4-400 Größe M (rechts) CA91R 20 - 31 cm 259-4-440 Größe L CA92 28 - 38 cm 259-4-410 Größe XL CA94 36 - 50 cm 259-4-430 Größe S CA93...
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Produkt: Blutdruckmessgerät 24-Stunden-Messung Typ-Bezeichnung: siehe Gerätekennzeichnung Nennspannung: 2x 1,5 V DC bzw. 2x 1,2 V DC Spannungsversorgung: 2x NiMh-Akkus (Mignon) Messbereich: Systole: 60 - 280 mmHg Diastole: 30 - 160 mmHg Puls: 30 - 200 Puls/min Maximale Abweichung ±3 mmHg oder des Manschettendrucks: 2 % des Ablesewerts...
  • Seite 32 Technische Daten Abmessungen (B x H x T): 66 mm x 25 mm x 95 mm Typische Lebensdauer 1000 Ladezyklen (abhängig von der Akkus: Aufpumphöhe + Nutzungsfrequenz) Zu erwartende Betriebs- lebensdauer des Geräts: 10 Jahre Zu erwartende Betriebs- lebensdauer der Manschette: 10.000 Messzyklen Klinischer Test: Die Messgenauigkeit entspricht den...
  • Seite 33: Prüfanweisung Für Die Messtechnische Kontrolle

    Prüfanweisung für die messtechnische Kontrolle A) Funktionskontrolle Eine Funktionskontrolle des Geräts kann nur am Menschen oder mit einem geeigneten Simulator durchgeführt werden. B) Prüfung auf Dichtigkeit des Druckkreises und Abweichung der Druckanzeige Entnehmen Sie die Akkus. Erstellen Sie anschließend einen Prüfaufbau, wie in Abb.
  • Seite 34: Emv-Hinweise

    EMV-Hinweise Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV und müssen gemäß den nachfolgend genannten Leitlinien installiert und in Betrieb genommen werden. Tragbare und mobile HF-Einrichtungen (z.B. Mobiltelefone) können medizinische elektrische Geräte beeinflussen. Die Verwendung von fremdem Zubehör (keine boso Originalteile) kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des Geräts führen.
  • Seite 35 EMV-Hinweise Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung Das boso Blutdruckmessgerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des boso Blutdruckmessgeräts sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeitsprüfungen IEC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungspegel el-magn.
  • Seite 36 BOSCH + SOHN GmbH u. Co. KG Bahnhofstraße 64 | 72417 Jungingen, Germany | T + 49 (0) 74 77 92 75 - 0 | F + 49 (0) 74 77 10 21 E zentrale @ boso.de | www.boso.de...

Diese Anleitung auch für:

Boso tm-2450

Inhaltsverzeichnis