[ 8, 9, 10 ]
MAIN POWER
[
8
] Mit diesen Schalter wird die Netzspannung eingeschaltet (Standby).
[
9
] Hier befinden sich die Netzsicherungen.
[
10
] An diese Buchse wird das beiliegende Netzkabel angeschlossen.
[ 11 ]
COAX SPDIF Digital Ausgang
An diese Buchse kann ein separater DA-Wandler angeschlossen werden.
[ 12 ]
DIGITAL OUTPUT (Toslink)
Sofern ihr Digital-Analog-Wandler (DAC) bzw. ihr Verstärker über einen optischen SPDIF
Digital Eingang verfügt, können Sie diese Buchse mit Hilfe eines Toslink Lichtleiterkabels
zur digitalen Signalübertragung nutzen. Da die Signale hier über einen Lichtleiter
transportiert werden, besteht zwischen dem DAC und dem CD-Player keine elektrische
Verbindung, was manchmal von Vorteil sein kann, um Brummschleifen zu vermeiden.
[ 13, 16 ]
R-CH, L-CH analog Ausgang, unsymmetrisch
Diese analogen Ausgänge (R = Rechter Kanal, L = Linker Kanal) werden mit den
entsprechenden Eingängen des Wiedergabeverstärkers verbunden. In der Regel werden
diese Eingänge am Verstärker mit CD, AUX oder LINE-INPUT bezeichnet.
Bedienungsanleitung Ihres Verstärkers)
[ 14, 15 ]
R-CH, L-CH analog Ausgang, symmetrisch
Hier liegt das unsymmetrische analoge Audiosignal an. Verbinden Sie diese Buchsen mit
einem analogen XLR Eingang Ihres Wiedergabeverstärkers.
Bedienungsanleitung Ihres Verstärkers)
(Beachten Sie auch die
(Beachten
Sie
auch
die
8