Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sieger Siegercontrol S 55 A Handbuch

Sieger Siegercontrol S 55 A Handbuch

Zur steuerung von heizungsanlagen

Werbung

50 000 183 - 08/2001
Sieger Heizsysteme GmbH
D-57072 Siegen
Telefon +49 (0) 271 23 43-0
e-mail: info@sieger.net
Montage und Inbetriebnahme (Fachmann)
Bedienungsanleitung (Anwender)
Siegercontrol S 55 A
Do30. A UG;01
2 2 0 0 : : 1 1 5 5
Bitte aufbewahren
56. 5
°C
°
Seite 2...30
ab Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sieger Siegercontrol S 55 A

  • Seite 1 Telefon +49 (0) 271 23 43-0 e-mail: info@sieger.net Montage und Inbetriebnahme (Fachmann) Seite 2...30 Bedienungsanleitung (Anwender) ab Seite 31 Siegercontrol S 55 A Do30. A UG;01 56. 5 °C 2 2 0 0 : : 1 1 5 5 °...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Die Siegercontrol S 55 A dient zur Steuerung von Hei- I I - Montage und Inbetriebnahme (Fachmann) zungsanlagen mit einstufigen Brennern und beinhal- tet einen witterungsgeführten Kesseltemperaturreg- 1. Allgemeines ................2 ler für Heiz- und Warmwasserbetrieb in gleitender Fahrweise sowie einen witterungsgeführten Regel-...
  • Seite 3: Technische Daten

    3. Technische Daten Abmessungen (Frontansicht) Regelgerät Siegercontrol S 55 A D D i i 2 2 3 3 . . F F E E B B ; ; 9 9 9 9 Netzanschlußspannung: 230 V + 6%/– 10% 5 5 8 8 . . 5 5 °C...
  • Seite 4: Montage

    4. Montage 3. Bei der Montage von Regelgeräten oder Raum- stationen ist zu anderen elektrischen Einrichtun- Hinweis: gen mit elektromagnetischer Emission wie Schaltschützen, Motoren, Transformatoren, Alle elektrischen Anschlüsse, Schutzmaßnahmen und Sicherungen sind von einem Fachmann unter Dimmern, Mikrowellen- und Fernsehgeräten, Berücksichtigung der jeweils gültigen Normen und Lautsprecherboxen, Computern, Funktelefonen VDE-Richtlinien sowie der örtlichen Vorschriften aus-...
  • Seite 5: Regler

    6. Als Datenbusleitungen müssen abgeschirmte 4.1 Regler Kabel verwendet werden. Reglereinbau in das Schaltfeld HS 3003 Empfohlene Ausführungen: J-Y(St)Y 2 x 2 x 0.6 oder LiYCY(TP) 2 x 0.75. Kurzbedienungsanleitung 7. Die Erdung der Kabelabschirmung muß einseitig am Schutzleiteranschluß erfolgen, z.B. Kessel- blech, Schutzleiterklemme usw.
  • Seite 6: Kabelbäume Entsprechend Der Kennzeichnung

    (Abb. 2). x Externe Anschlüsse an den Anschlusssteckern an- x Kabelbäume entsprechend der Kennzeichnung (X 1 – X 4) auf der Reglerrückseite der Sieger- schließen und aufstecken (Abb. 5). control aufstecken. x Alle bauseits zu verlegenden Kabel sind nach x Regler in Ausschnitt einsetzen und mittels seitlicher Schaltplan anzuschließen.
  • Seite 8: Fühler

    4.2 Fühler Montage: x Fühler nach der Montageanweisung des Speichers Montage des Außenfühlers AF verlegen und anbringen. Montageort: x Anschlussstecker WF, 2-polig, grau anschließen x Nord- oder Ostwand hinter und aufstecken (der 2-Draht-Anschluss ist ver- einem beheizten Hauptraum tauschbar). x Ca. 2,5 m über dem Erd- x Als PSF direkt an den Reglerklemmen X1-33 und boden X1-23 (GND) anschließen.
  • Seite 9: Raumgeräte

    Montage des Vorlauffühlers VF Montage des Funkuhrmoduls (Zubehör) (Siehe Montage- und Bedienungsanleitung FU 77) Wichtiger Hinweis: Das Funkuhrmodul muß grund- sätzlich im Innenbereich montiert werden. Elektrischer Anschluß am Zentralgerät: x Anschlussklemmen auf der Reglerrückseite im Stecker X1 (Klemmen 23, 24 und 27) verwenden. Abb.
  • Seite 10: Sprachenwahl

    4.5 Sprachenwahl Fühlerstörmeldungen: Alle Informationen, die in der Anzeige erscheinen, Fühlerdefekt (Kurzschluß-Unterbrechung) sind in den Sprachen Deutsch, Französisch und erfolgt eine übergeordnete pauschale Störmeldung Italienisch aufrufbar. Bei aufgerufener Grundanzei- in Laufschrift: ge ist zunächst die Taste n n oder q q ca.
  • Seite 11: Fachmann-Informationsebene

    5.1 Fachmann-Informationsebene Anlageninformationen (Bereich FÜHLER) Die Fachmann-Informationsebene gliedert sich auf AUSSEN in zwei Teilbereiche: Außentemperatur 15 . 5 °C – Bereich FÜHLER Mittelwert / Aktueller Wert 1 1 2 2 . . 5 5 °C In diesem Bereich können entsprechend der jeweiligen Geräteausführung die Anlagentempe- Taste betätigen...
  • Seite 12 jAUMT KK WAjMWASSEj Raumtemperatur Warmwasserkreis 21 . 5 Kesselheizkreis Betriebsbereitschaft: FREI /SPER °C 2 2 1 1 . . 0 0 F F j j E E I I Relais WW-Ladepumpe :EIN/AUS Sollwert / Istwert °C Taste betätigen Taste betätigen ABGAS FUNKT.
  • Seite 13: Service-Funktionen

    5.2. Service-Funktionen Allgemeine Struktur der Serviceebene D D i i 2 2 3 3 . . F F E E B B 9 9 9 9 Grundanzeige °C 2 2 2 2 5 5 2 2 0 0 : : 2 2 8 8 Servicetaste ca.
  • Seite 14: Unterebene Archiv

    Bereich SERVICE Di23. F EB;99 56 . 0 Grundanzeige SEjVICE °C 20 : 1 5 Taste 10 Sekunden lang betätigen 5.2.1 Unterebene ARCHIV SEjVICE Diese Unterebene enthält ein Störmelderegister, in dem maximal zehn Störmeldungen abgespeichert Serviceebene werden können. Die Störmeldungen werden in Laufschrift angezeigt, die Abfrage erfolgt in der Rei- henfolge der eingegangenen Störmeldungen.
  • Seite 15 5.2.2 Unterebene RELAISTEST MK -PUMPE Relais Pumpe Mischerkreis Einstellbereich: AUS, EIN In dieser Ebene können die im Zentralgerät enthal- Prüfen: Taste n n oder q tenen Relais mittels der Taste in der nachstehen- den Reihenfolge aufgerufen und mit den Korrektur- tasten n n oder q q ein- oder ausgeschaltet wer-...
  • Seite 16: Unterebene Wartung

    Di23. F EB;99 WAjT-DATUM Jährliches Wartungsdatum Werkseinstellung: AUS 56 . 0 Grundanzeige °C Einstellbereich: Aus, 01.01..31.12. 20 : 1 5 Ändern: Taste n n oder q Taste betätigen 5.2.3 Unterebene WARTUNG NAECHST IN Wartungsintervall In dieser Ebene können vom Heizungsfachmann Werkseinstellung: 364 Tage mehrere Wartungsgrenzwerte eingegeben werden, Einstellbereich: Aus, 1...364 Tage...
  • Seite 17 Di23. F EB;99 00000 n 56 . 0 Grundanzeige Brennerstart-Intervall °C 20 : 1 5 Bj : S T Werkseinstellung: AUS Einstellbereich: Aus, 100...9900 (Brennerstarts) Ändern: Taste n n oder q Mit diesem Parameter wird eine Gesamtzahl von Funktionen der Parameter Brennereinschaltungen vorgegeben, nach deren Ablauf der Wartungshinweis ausgegeben wird.
  • Seite 18: Unterebene Verbrauch

    5.2.4 Unterebene VERBRAUCH Taste k k betätigen (Aktivierung) In dieser Ebene können vom Heizungsfachmann VEjBjAUCH aktuelle Brennstoff-Verbrauchswerte eingegeben werden, die je nach Brennstoffart ausgelitert (Gas- Unterebene VERBRAUCH zähler) oder über Düsentabellen (Öldurchsatz) ermittelt werden können. Aus diesen eingegebenen Werten wird der aktuelle Taste betätigen Verbrauch ermittelt.
  • Seite 19 Einstellbereich: 0000.00 ... 0100.00 l/h Ändern: Taste n n oder q Aktuellen Öldurchsatz einstellen. Bei Sieger Brenner BE 1.1 und BE 2.1 l/h 1,85 2,26 2,98 3,63 4,74 4,82 5,95 7,32 Umrechnung: 1 l/h = 0,840 kg/h = 0,2642 gal/h Bei Einstellung GAS:...
  • Seite 20: Unterebene Bus

    5.2.5 Unterebene BUS BUS-jECHTE Bus-Rechte Kesselheizkreis Werkseinstellung: 1 Diese Ebene enthält datenbusbezogene Parameter Einstellbereich: 1, 2, 3 bezüglich der Zugriffsberechtigung zu den Heizkreisen Ändern: Taste n n oder q und den jeweiligen Betriebsarten, sowie die Bus- Adresseinstellung für eventuelle Heizkreiserweiterun- Taste betätigen gen mit mehreren Zentralgeräten im Datenbusverbund.
  • Seite 21 Di23. F EB;99 Dieser Parameter bestimmt den Betriebsartenzugriff einer am Kesselheizkreis angeschlossenen Raum- 56 . 0 Grundanzeige °C station RS 57 und ist nur bei erweiterter oder 20 : 1 5 uneingeschränkter Zugriffsberechtigung aufrufbar. Bei eingeschaltetem Parameter werden beim Aufruf der Heizprogramme, Sonderprogramme sowie des Funktionen der Parameter Urlaubsprogramms die Heizbetriebsarten aller Heiz-...
  • Seite 22 Die vorliegende Gerätekonzeption erlaubt bei mehreren mischer- bzw. thermostatisch-gesteuer- ten Heiz- und Warmwasserkreisen eine Heizkreis- erweiterung mit zusätzlich vier weiteren Zentral- geräten. Diese werden durch eine entsprechende Bus-Adresse gekennzeichnet, welche über den bidirektional arbeitenden Datenbus eine selektive Kommunikation zwischen der Basiseinheit und den interaktiven Untereinheiten ermöglicht.
  • Seite 23: Parameterebene

    5.2.6 Parameterebene Diese Programmierebene erfordert eine umfassen- Fällt die Raumtemperatur unter den eingestellten de Kenntnis von regelungstechnischen Abläufen in Raumsollwert, wird der Heizbetrieb wieder aufge- der Heizungstechnik und sollte ausschließlich dem nommen. Heizungsfachmann vorbehalten bleiben. In dieser Eine erneute Abschaltung erfolgt, wenn die Raum- Ebene sind alle regelungstechnischen Parameter temperatur den eingestellten Raumsollwert um 1 K untergebracht, welche eine exakte Anpassung an...
  • Seite 24 Taste betätigen Taste betätigen GEBAEUDE KK-AUSGANG Parameter 5 Parameter 3 Variabler Ausgang KKP Gebäudeart NOjM Kesselkreispumpe (X3-3) Werkseinstellung: NORM (normale Bauweise) Werkseinstellung: 1 = KKP Einstellbereich: 1...6 Einstellbereich: LCHT (leichte Bauweise) NORM (normale Bauweise) Ändern: Taste n n oder q SCHW (schwere Bauweise) Dieser Parameter bestimmt die Funktion des Aus- Ändern: Taste n...
  • Seite 25 Dieser Parameter bestimmt die Funktion des Aus- Taste betätigen gangs X4-11 entsprechend seiner Einstellung: 2 = BYP Der Relaisausgang dient zur Ansteue- WW-AUSGANG Parameter 6 rung einer Rücklaufanhebepumpe. Der Variabler Ausgang LP Ausgang wird entsprechend der nach- Speicherladepumpe (X3-5) stehenden Einstellung aktiviert: Einstellwert EIN: Werkseinstellung: 1 = LP Aktivierung des Ausgangs bei jeder Bren-...
  • Seite 26 Taste betätigen Taste betätigen VOjjANG KESSEL-VL Parameter 12 Parameter 10 10 . 0 Warmwasserbetriebsart Vorlauf-Minimaltemperatur °C WW-Vorrang - WW-Parallelbetrieb Kesselheizkreis Werkseinstellung: EIN (Warmwasser-Vorrang) Werkseinstellung: 10 °C Einstellbereich: EIN (Vorrangbetrieb) Einstellbereich: 10 °C... (Einstellwert Parameter 13) AUS (Parallelbetrieb) Ändern: Taste n n oder q Ändern: Taste n n oder q...
  • Seite 27 Hinweis: Sofern Kessel-Minimalbegrenzung und Dieser Parameter nimmt Bezug auf die Art des Hei- zungssystems (Fußboden-, Radiator-, Kon- Kessel-Maximalbegrenzung mit dem vektorheizung) und ist dem Exponenten der jeweils gleichen Einstellwert versehen werden, zum Einsatz kommenden Verbraucher anzupassen. regelt der Kesselheizkreis nach dem Der Einstellwert bestimmt den Krümmungsverlauf vorgegebenen Einstellwert (Festwertre- der Heizkennlinie des ungemischten Kesselheizkrei-...
  • Seite 28 Die Kesseltemperatur wird nach einer Heizkennlinie Taste betätigen geregelt, welche einer Raumtemperaturvorgabe von 23 °C entspricht. THEjMOSTAT Höhere Einstellwerte haben ein schnelleres Ausre- Parameter 19 geln der Regelabweichung zur Folge, verringern Thermostatfunktion jedoch die Stabilität des Regelkreises und können Kesselheizkreis bei zu hoch eingestellten Werten zum Schwingen der Regelgröße (= Raumtemperatur) führen.
  • Seite 29 Der Parameter Ausschaltoptimierung bewirkt eine Taste betätigen zeitlich vorverlegte Abschaltung des Kesselheiz- kreises innerhalb des vorgegebenen Einstellwertes (Zeitfenster) unter Berücksichtigung der Außen- ADAPTION Parameter 24 und Raumtemperatur (Wärmeverlust) und berech- Heizkennlinienadaption net den frühesten Absenkzeitpunkt, um bis zum Mischerheizkreis Belegungsende die gewünschte Raumtemperatur ohne nennenswerten Komfortverlust...
  • Seite 30: Rücklauf-Minimaltemperaturbegrenzung

    Taste betätigen Taste betätigen P-BEjEICH DELTA HYS Parameter 28 Parameter 31 2 2 0 0 . . 0 0 Proportionalbereich Einschaltdifferenz Mischerheizkreis Delta-T-Regelung Werkseinstellung: 8 K Werkseinstellung: 20 K Einstellbereich: 2 K...30 K Einstellbereich: 2...30 K Ändern: Taste n n oder q Ändern: Taste n n oder q Überschreitet die Temperaturdifferenz zwischen den...
  • Seite 31: Betreiberebene - Erste Bedienebene

    6. Betreiberebene Funkuhrbetrieb erste Bedienebene – (nur in Verbindung mit Funkuhrmodul FU 77) Bedienungs-und Anzeigenelemente D D i i 2 2 3 3 . . F F E E B B ; ; 0 0 1 1 Funkuhrbetrieb 56 . 0 °C 2 2 0 0 : : 1 1 5 5 Grundanzeige...
  • Seite 32 einer Ein- und Ausschaltzeit zur Verfügung. – Ständig reduzierter Heizbetrieb Sofern Standardprogramme verwendet werden, sind diese je nach gewähltem Programm b b -1, b b -2 oder b b -3 werkseitig mit einem oder zwei Heizzyklen Durchgehend reduzierter Heizbetrieb nach vorgege- entsprechend den nachstehenden Schaltzeiten- bener Absenk-Raumtemperatur unter Berücksichti- tabellen vorbelegt.
  • Seite 33: Raumtemperaturkorrektur

    Anwendung: Dieses Programm ist vorzuziehen, wenn Achtung! Während des Handbetriebs erreicht die während des Tages eine zusätzliche Temperatur im Warmwasserspeicher die Absenkung erfolgen soll (Heizpro- Höhe der eingestellten Kesseltemperatur. gramm für Berufstätige). (Verbrühgefahr bei zu hoher Einstellung!) Bei allen drei Automatikprogrammen erfolgt die Warmwasserbereitung während der Betriebsbereit- schaftszeiten nach der in der Hausebene vorgenom- 6.2 Raumtemperatur-Korrektur...
  • Seite 34: Betreiber-Informationsebene

    6.3 Informationsebene V V O O j j L L A A U U F F K K K K In dieser Ebene können die Anlagentemperaturen Vorlauftemperatur aller angeschlossenen und angemeldeten Fühler 58 . 0 Kesselheizkreis °C sowie Brennerzustandsanzeige und Brennstoffver- 5 5 4 4 .
  • Seite 35: Sonderbetriebsarten

    6.4 Sonderbetriebsarten nach Öffnen des Klappdeckels zugänglich sind. Urlaubsbeginn Umschalttaste Sofern kein Urlaubsdatum eingegeben wurde oder ein früherer Urlaubszyklus abgelaufen ist, erscheint Mittels dieser Umschalttaste können die zeitlich be- bei längerem Betätigen der Umschalt-Taste nach ca. grenzten Betriebsarten Emissionsmessung und 2 sec.
  • Seite 36 Abbruch eines Urlaubsprogramms B – Urlaubsprogramm bereits aktiviert: Ein bereits aktiviertes Urlaubsprogramm kann bei Sa14. A UG;99 vorzeitiger Rückkehr durch kurzes Betätigen der 12 . 0 Umschalt-Taste außer Betrieb genommen werden. Grundanzeige °C 2 2 2 2 : : 3 3 8 8 Die Rückkehr zum gewählten Automatikprogramm b b 1, b b 2 oder b b 3 erfolgt mit vorübergehender Kenn- Anzeigen...
  • Seite 37: Betreiberebene - Zweite Bedienebene

    7. Betreiberebene zweite Bedienebene – Bedienungs-und Anzeigenelemente Zweite Bedienebene: Di23. F EB;99 6 = Programmtaste für Serviceebene 560 . °C 2 2 0 0 : : 1 1 5 5 7 = Programmtaste für Hausebene 8 = Programmtaste für Uhrzeit-/Kalenderebene 9 = Programmtaste für Schaltzeitenebene 10 = Auswahltaste (rückwärts) 11 = Auswahltaste (vorwärts)
  • Seite 38: Uhrzeit-Kalenderebene

    Programmierebenen Eine Verstellung der in der Anzeige erscheinenden Tageswerte erfolgt grundsätzlich mit den Korrektur- Die nachstehend aufgeführten Funktionen sind ent- tasten n n oder q sprechenden Programmierebenen zugeordnet und können mittels der unter dem Klappdeckel angeord- Di23. F EB;99 neten Tasten aufgerufen werden. 56 .
  • Seite 39: Schaltzeitenebene

    7. 4 – Schaltzeitenebene In der Schaltzeitenebene lassen sich individuelle, Hinweis: Bei den Heizkreisen erscheint nach dem von den Standardprogrammen abweichende Pro- Einsprung das jeweils am Betriebsarten- wahlschalter eingestellte Heizprogramm 1, gramme für den Heiz- und Warmwasser-Betrieb 2 oder 3. erstellen.
  • Seite 40 bzw. mit der Taste j j in umgekehrter Reihenfolge Durch aufeinanderfolgendes Betätigen der Taste aufgerufen. können die nunmehr programmierten Zyklen nach- Die verstellbaren Werte werden blinkend dargestellt einander abgerufen und bezüglich Schaltzeiten und und können mit Hilfe der Korrekturtasten n n oder Temperaturvorgaben mit der individuell erstellten q geändert werden.
  • Seite 41: Tagesprogrammierung

    Einsprung in die Schaltzeitenebene Blockprogrammierung Kesselheizkreis Mischerheizkreis Warmwasserkreis KESSEL MISCHEj WAjMWASSEj U U H H j j U U H H j j U U H H j j Kreis anwählen, sofern Zugriffsberechtigung vorhanden. Taste so oft nacheinander betätigen, bis der zu gewünschten Zyklus aufrufen kopierende Zyklus in der Anzeige erscheint 0 0 6 6 .
  • Seite 42 Löschen von Heizzyklen Bei Bedarf können Heizzyklen außer Betrieb genom- mittels der Taste (ggf. mehrfach betätigen) aufzu- men werden. rufen und kann durch gleichzeitiges Betätigen der Korrekturtasten n n und q q gelöscht werden. Hierzu ist der von der Löschung betroffene Heiz- bzw.
  • Seite 43 Löschen von Schaltzeitenprogrammen Wiederherstellen der Standardprogramme Ein individuell erstelltes Schaltzeitenprogramm kann Die Standardprogramme können wie folgt wieder- jederzeit wieder durch sein ursprüngliches werksei- hergestellt werden: tiges Standardprogramm überschrieben werden. Nach Einsprung in die Schaltzeitenebene mit der Die Überschreibung erfolgt grundsätzlich in der Taste m m wird das Programm für den entsprechenden Schaltzeitenebene nach Anwahl des jeweiligen Krei- Heiz- oder Warmwasserkreis mittels der Tasten j...
  • Seite 44 Programmierungsbeispiel Das auf den folgenden Seiten dargestellte Beispiel dient zur unterstützenden Information bei individueller Schalt- zeitenprogrammierung und zeigt die Reihenfolge der Programmschritte. erster 0 0 5 5 . . 0 0 0 0 -08. 0 0 Programmwert 1. Einschaltzeit 21 . 0 °C Montag M M o o - - 1 1...
  • Seite 45 1 1 7 7 . . 0 0 0 0 -22. 0 0 3. Einschaltzeit 20 . 0 °C Montag M M o o - - 3 3 Änderung: n n oder q nächster Wert: k Heizzyklus 3 (2) 17. 0 0-2 2 2 2 .
  • Seite 46: Hausebene

    7. 5.1 Unterebene ZÄHLER 7. 5 – Hausebene (Reset von Zählern, Verbrauch und Wartung) Diese Ebene dient zur Anzeige und Korrektur heiz- Taste betätigen kreisspezifischer Einstellwerte, die sich auf die indi- viduellen Wärmeanforderungen beziehen. V V E E j j B B j j A A U U C C H H Die Hausebene ist unterteilt in die zwei Bereiche Verbrauchsanzeige Öl/Gas 1 –...
  • Seite 47 Dieser Wert kennzeichnet die durchschnittliche Bren- Taste betätigen nerlaufzeit des Brenners pro Einschaltung und gibt Aufschluß über die mittleren Stillstandsverluste am j j E E S S E E T T W W A A j j T T Ende der Heizperiode. Rückstellung Es ist zu beachten, daß...
  • Seite 48: Unterebene Parameter

    7. 5. 2 Unterebene PARAMETER Die Heizkennliniensteilheit beschreibt das Verhältnis von Kesseltemperaturänderung zur Außentempera- turänderung. Der Steilheitswert bezieht sich auf die Taste betätigen in der Wärmebedarfsberechnung zugrundegelegte tiefste Außentemperatur. Eine Verstellung der Heizkennlinie sollte grundsätz- T T A A G G - - S S O O L L L L Parameter 1 lich nur in kleinen Schritten und hinreichend langen 21 .
  • Seite 49 Sofern in der Service-Ebene eine automatische Kor- Dieser Parameter bestimmt das Ende des Heizbe- rektur der Heizkennlinie vorgegeben wird (Heiz- triebes in Abhängigkeit der Außentemperatur nach kennlinienadaption), sollte dieser Parameter nicht zwei Kriterien mehr verstellt werden. Hierbei wird der in der Anzei- 1 –...
  • Seite 50 ECO – Frostgesicherter Abschaltbetrieb Taste betätigen Sofern die Außentemperatur über der Frost- schutzgrenze (3 hC) liegt, gehen Brenner und Hei- L L E E G G I I O O - - W W W W zungsumwälzpumpe außer Betrieb. Die Warmwas- Parameter 9 serbereitung bleibt hiervon unabhängig in Funktion.
  • Seite 51 Taste betätigen j j A A U U M M Parameter 12 Raumfrostschutz- 10 . 0 °C temperatur M M I I N N alle Heizkreise Werkseinstellung: 10 °C Einstellbereich: 5...30 °C Ändern: Taste n n oder q Dieser Parameter bestimmt die Raumtemperatur aller Heizkreise während des Abschaltbetriebs bei aktiviertem Frostschutz.
  • Seite 52: Stichwortverzeichnis

    8. Stichwortverzeichnis Schaltkasten HS 2003 Raumgeräte Emissionsmessung Absenkbetrieb (AbS) 32, 49 Absenken Adaption 28, 29 Frostschutz Antiblockierschutz 31, 36 Außentemperaturbezogener Anzeigeelemente Kessel- Archiv (Fehler, Änderungen) 13, 14 Mischer- Ausgang Parameter Brenner 12, 15 Raum- 23, 51 Differenztemperaturregelung 25, 30 Speicher- 23, 31 Heizkreispumpe Kesselkreis (KKP) 12, 15...
  • Seite 53 -Korrektur Statusanzeige -Nachtsollwert VA 1 -Tagsollwert VA 2 Reduzierter Betrieb 32, 49 WW-Ausgang Relaistest 13, 15 Verbrauch Reset Anzeige 18, 47 Brennerbetriebsdaten Funktion 13, 18 Brennstoffverbrauch Rücksetzen Heizzyklen Versionsanzeige Parameter Hausebene Vorlauf Parameter Serviceebene -Fühler 6, 9 Standardprogramme -Maximalbegrenzung 26, 27 Wartungsfunktion -Minimalbegrenzung 26, 27...
  • Seite 54: Übersichtstabellen - Individuelle Einstellungen

    9. Übersichtstabellen Individuelle Schaltzeiten In die nachstehenden Tabellen können individuelle Schaltzeiten für die Automatikprogramme 1, 2 und 3 der im Zentralgerät enthaltenen Heiz- und Warmwasserkreise eingetragen werden. Die jeweiligen Standardschaltzeiten der Automatikprogramme 1, 2 und 3 sind auf der Seite 32 ersichtlich. Individuelles Schaltzeitenprogramm 1 Individuelles Schaltzeitenprogramm 2 Individuelles Schaltzeitenprogramm 3...
  • Seite 55: Einstellhinweise Für Den Heizungsfachmann

    Einstellhinweise für den Heizungsfachmann Hausebene Serviceebene Ebenenbereich PARAMETER Ebenenbereiche WARTUNG, VERBRAUCH, BUS n / q EINSTIEG: kurz drücken Verstellen: EINSTIEG: Taste ca. 10 sec. drücken Ebenenbereich Parameter mit Taste k k anwählen Mit Taste in die Unterebene einspringen Grund- Einstellung Mit Taste k k Ebenenbereich WARTUNG anwählen Anzeige...
  • Seite 56 Einstellhinweise für den Heizungsfachmann Serviceebene Ebenenbereich Parameter Grund- Einstellung EINSTIEG: Taste ca. 10 sec. drücken Anzeige Taste wert Bereich Anlage Mit Taste k k Ebenenbereich Parameter anwählen und Raumeinflußfaktor 100 % 0 % bis 500 % mit Taste bestätigen Kesselheizkreis Heizkennlinienadaption n / q Verstellen:...

Inhaltsverzeichnis