1. Beschreibung der Steuerung
Die Steuerung EKOSTER 3 dient zur Steuerung des Betriebs eines
Holzvergasers, zum Einschalten der Laddomat-Zentralheizungspumpe und
der Warmwasserpumpe in Zentralheizungsanlagen. Die Steuerung hat
folgende Funktionen:
•
Aufrechterhaltung der eingestellten Kesseltemperatur durch
Steuerung des Blas- und Abluftventilators
•
Ventilatorleistungseinstellung und sein reibungsloses Starten
•
programmierbares Kesseldurchblasen
•
Automatisches Ausschalten der Steuerung nach dem
Kesselauslöschen und Ventilatorstop beim Hinzufügen des
Kesselbrennstoffs
•
Betriebssteuerung der Zentralheizungsumlaufpumpe vom
Laddomat-Typ abhängig von
•
Man kann die Warmwasserpriorität ein- oder ausschalten
•
Steuerung der Pumpe, die den Warmwassererhitzer, abhängig von
der erforderlichen Temperatur, auflädt
•
Schutzsystem - mechanische TERMIK Thermosicherung
•
COMFORT SYSTEM-Funktion, die die Pumpe vor Kalk schützt
•
Funktion, die die Anlage vor Einfrieren und Überhitzen des Kessels
schützt
•
Anzeige einer Beschädigung der Temperatursensoren
•
Zusammenarbeit mit einem Raumthermostat
2
ANZAHL DER
AUSGÄNGE
FÜR DIE
PUMPENST
RAUMTHER
THERMISCHE
MOSTAT
SICHERUNG
Kesseltemperatursteuerung EKOSTER 3
ZENTRAL
WARMWASSERP
HEIZUNGS
UMPE
COMFORT
SYSTEM
ihrer eingestellten Betriebstemperatur
ABLUFTVENTI
VENTILATOR
LATOR
VENTILATOR
MODULATION
PRIORITÄT
DER
WARMW
ASSERA
4