Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ifm VSE903 Betriebsanleitung
ifm VSE903 Betriebsanleitung

ifm VSE903 Betriebsanleitung

Diagnoseelektronik für schwingungssensoren

Werbung

Betriebsanleitung
DE
Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren
VSE903

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ifm VSE903

  • Seite 1 Betriebsanleitung Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren VSE903...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    VSE903 Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren VSE903 1 Sicherheitshinweise • Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut. – Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers. – Der Systemersteller ist verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen und daraus eine Dokumentation nach den gesetzlichen und normativen Anforderungen für den Betreiber und den Benutzer des Systems zu erstellen und beizulegen.
  • Seite 4: Vorbemerkung

    VSE903 Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren 2 Vorbemerkung Anleitung, technische Daten, Zulassungen, Zubehör und weitere Informationen über den QR-Code auf dem Gerät / auf der Verpackung oder über www.ifm.com. 2.1 Verwendete Symbole Voraussetzung Handlungsanweisung Reaktion, Ergebnis [...] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren VSE903 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für Prozesswertüberwachung, Schwingungsüberwachung, Schwingungsdiagnose und Analyse dynamischer Signale konzipiert.
  • Seite 6: Gerätefunktionen

    VSE903 Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren 4 Gerätefunktionen Die Diagnoseelektronik verfügt über • 1 Analogeingang, 1 Digitaleingang • 4 dynamisch Eingänge • 1 Analog- oder Digitalausgang • 1 Digitalausgang • 1 Parametrierschnittstelle TCP/IP Eingang IN1: Anschluss für ein Pulssignal (HTL). Eingang IN2: Anschluss für ein analoges Stromsignal (4…20 mA).
  • Seite 7: Firmware

    Ein Update der Firmware kann nur über die PC-Software VES004 erfolgen. Es kann immer nur die Firmware für das gesamte Gerät aktualisiert werden. w Firmware und Bediensoftware → Downloadbereich www.ifm.com w Eine Beschreibung aller möglichen Parameter der Firmware und deren Bedeutung →...
  • Seite 8: Montage

    Das Gerät auf der Montagefläche mit M6-Schrauben und Unterlegscheiben befestigen. u Das Gerät mit der beigelegten Erdungsschraube erden. u Um die Schutzart IP 67 zu gewährleisten, ausschließlich ifm-M12-Kabeldosen verwenden. u Nicht benutzte Buchsen mit den beigelegten Verschlusskappen verschließen. Die M12-Anschlussteile im Gerät entsprechen den Dichtigkeitsanforderungen der Norm EN 61076-2-101.
  • Seite 9: Montagevorschriften

    Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren VSE903 u mit einem Mindestabstand von 10 cm zu Starkstromleitungen verlegen. 5.4 Montagevorschriften Elektrostatische Entladung Das Gerät enthält Bauelemente, die durch elektrostatische Entladung beschädigt oder zerstört werden können. u Beim Umgang mit dem Gerät die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische...
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    M12-Buchse A-codiert 1: L+ (bn) 2: Signal (wh) 3: GND (bu) 4: Selbsttest (bk) 5: nicht belegt w Die Anschlussbelegung (Sensor 1…4) ist für ifm-Beschleunigungssensoren Typ VSA ausgelegt. u Bei Verwendung anderer Sensoren die Anschlussbelegung überprüfen. Config M12-Buchse D-codiert 1: TxD+...
  • Seite 11 Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren VSE903 IN 1 M12-Buchse A-codiert 1: 24 V DC (bn) 2: nicht belegt 3: GND (bu) 4: IN 1 pulse (bk) 5: nicht belegt IN 2 M12-Buchse A-codiert 1: 24 V DC (bn) 2: IN 2 4...20 mA (wh)
  • Seite 12: Auslieferungszustand

    VSE903 Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren 7 Auslieferungszustand 7.1 Auslieferungszustand Allgemein Anforderung Parameter Parametersatz keiner Host Name kein Name vergeben IP-Adresse 192.168.0.1 TCP/IP Port 3321 Subnetzmaske 255.255.255.0 Default Gateway 192.168.0.244 MAC Adresse wird im Fertigungsprozess festgelegt...
  • Seite 13: Parametrierung

    Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren VSE903 8 Parametrierung Die Parametrierung des Geräts erfolgt ausschließlich über die PC-Software VES004. Alle Parameter der konfigurierten Applikation werden in einem Parametersatz gebündelt und an das Gerät übertragen. Eine genaue Beschreibung aller Parameter und Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie im Handbuch...
  • Seite 14: Bedien- Und Anzeigeelemente

    VSE903 Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren 9 Bedien- und Anzeigeelemente Das Gerät verfügt über eine System-LED an der Gerätefront zur schnellen Identifizierung von Fehlerzuständen. LEDs Erdungsschraube 9.1 LEDs für Sensor und System LED 1 für Sensor 1... LED 4 für Sensor 4 grün leuchtet Sensor angeschlossen und parametriert grün blinkt...
  • Seite 15: Wartung, Instandsetzung Und Entsorgung

    Diagnoseelektronik für Schwingungssensoren VSE903 10 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung Der Betrieb des Geräts ist wartungsfrei. Das Gerät darf nur vom Hersteller repariert werden. u Gerät nach Gebrauch umweltgerecht gemäß den gültigen nationalen Bestimmungen entsorgen. Reinigung: u Das Gerät von der Spannungsversorgung trennen.

Inhaltsverzeichnis